Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Planung, Lieferung und Aufbau eines Labors Medical Engineering (Германия - Тендер #66144796)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 66144796
Дата публикации: 11-08-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Planung, Lieferung und Aufbau eines Labors Medical Engineering

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

11.08.2025 (vorläufig)

Abgabefrist Teilnahme-Antrag:

08.09.2025 13:00

Geschäftszeichen:

RI699

Vergabestelle:

Bundeswehrverwaltung

Letzte Änderung:

11.08.2025 00:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Planung, Lieferung und Aufbau eines Labors Medical Engineering Beschreibung: Die Professur für Medizintechnik der HSU/UniBw H plant den Aufbau eines modularen, hochfunktionalen Labors, das den komplexen Anforderungen aktueller Forschung im Bereich der Nanomaterialien und Medizintechnik gerecht wird.

    Auftragsgegenstand ist die Planung, Lieferung und Aufbau eines "Labors Medical Engineering" an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

    Ferner muss der Auftragnehmer für eine Dauer von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt der Abnahme alle Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle warten.

    Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die vom Auftragnehmer geschuldete Wartungsleistung im Anschluss an den zweijährigen Wartungszeitraum um insgesamt zweimal um je 1 Jahr verlängern (Optionsrecht 1).

    Der Auftraggeber kann diese Option erstmalig binnen zwölf Monaten nach Abschluss des zweijährigen Wartungszeitraumes ausüben.

    Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Liefervertrag, Anlage 2). Kennung des Verfahrens: 7da30156-2087-470a-8625-4a84dcf4ec54 Interne Kennung: RI699 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 39181000 Labortische Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 39180000 Labormöbel Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 51430000 Installation von labortechnischen Anlagen 2.1.2 Erfüllungsort Ort: Hamburg Postleitzahl: 22043 NUTS-3-Code: Hamburg (DE600) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -  2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bildung krimineller Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrug oder Subventionsbetrug: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Insolvenz: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Bildung terroristischer Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Planung, Lieferung und Aufbau eines Labors Medical Engineering Beschreibung: Die Professur für Medizintechnik der HSU/UniBw H plant den Aufbau eines modularen, hochfunktionalen Labors, das den komplexen Anforderungen aktueller Forschung im Bereich der Nanomaterialien und Medizintechnik gerecht wird.

    Auftragsgegenstand ist die Planung, Lieferung und Aufbau eines "Labors Medical Engineering" an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

    Ferner muss der Auftragnehmer für eine Dauer von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt der Abnahme alle Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle warten.

    Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die vom Auftragnehmer geschuldete Wartungsleistung im Anschluss an den zweijährigen Wartungszeitraum um insgesamt zweimal um je 1 Jahr verlängern (Optionsrecht 1).

    Der Auftraggeber kann diese Option erstmalig binnen zwölf Monaten nach Abschluss des zweijährigen Wartungszeitraumes ausüben.

    Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 zum Liefervertrag, Anlage 2). Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 39181000 Labortische Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 39180000 Labormöbel Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 51430000 Installation von labortechnischen Anlagen Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, die vom Auftragnehmer geschuldete Wartungsleistung im Anschluss an den zweijährigen Wartungszeitraum um insgesamt zweimal um je 1 Jahr verlängern (Optionsrecht 1). 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 17/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/01/2026 5.1.4 Verlängerung Verlängerung - Maximale Anzahl: 2 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied): formlose Unternehmensdarstellung mit Angabe des Namens, des Sitzes, der Kontaktdaten, der Umsatzsteuer-Identifikations-Nr., des Namens, des
    Geburtsdatums und der Staatsangehörigkeit des wirtschaftlich Berechtigten im Sinne von § 3 GwG sowie zur Eintragung ins Handelsregister / Berufsregister. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen
    des § 56 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch. Bewerber sollen die auf der Vergabeplattform hinterlegten Vordrucke verwenden. Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: Mit demTeilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
    a) formlose Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB durchgeführt worden sind;
    b) formlose Eigenerklärung, dass der Bewerber in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist; c) ausgefülltes Formblatt "Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen"; d) Bewerbergemeinschaften sollen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt, und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. Bewerber werden gebeten, im Teilnahmeantrag einen Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer zu benennen. Bewerber sollen die auf der genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch. Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von mindestens einem Mitglied): a) Angaben der Gesamtumsätze der letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt; b) Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Planung, Lieferung und Aufbau eines "Labors Medical Engineering")). Bewerber sollen die auf der genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch. Bewerber sollen die auf der Vergabeplattform hinterlegten Vordrucke verwenden. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorlegen (bei Bewerberrgemeinschaften von mindestens einem Mitglied): Bestätigung, dass der Bewerber eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens Euro 1,5 Millionen pro Schadensfall, 2-fach maximiert, unterhält oder im Falle der Auftragserteilung abschließen wird. Für den Fall, dass ein Bewerber einzelne Unternehmen als Nachunternehmer einsetzen möchte, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe und die in § 47 VgV genannten Voraussetzungen hingewiesen. Wenn und soweit sich der Bewerber auf die Eignung eines anderen Unternehmens beruft, ist mit dem Teilnahmeantrag insbesondere eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens einzureichen, dass dieses seine Ressourcen und Kapazitäten dem Bewerber im Auftragsfall zur Verfügung stellt. Bei der Eignungsprüfung werden Bewerbergemeinschaften als Ganzes betrachtet. Bewerber sollen die auf der genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern.
    Hierauf besteht kein Rechtsanspruch. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von mindestens einem Mitglied): a) geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge, die mit der zu vergebenden Leistung (Planung, Lieferung und Aufbau eines "Labors Medical Engineering")) vergleichbar sind, unter Angabe des genauen Auftrags, der Auftragssumme, des Auftraggebers, des Liefer- und Erbringungszeitraums sowie möglichst eines Ansprechpartners beim Auftraggeber inkl. Kontaktdaten b) formlose Eigenerklärung, in der der Bewerber erklärt, ob und welche Teilleistungen des ausgeschriebenen Auftrags er durch Nachunternehmer ausführen lassen wird. Für den Fall, dass ein Bewerber einzelne Unternehmen als Nachunternehmer einsetzen möchte, wird auf die Möglichkeit der Eignungsleihe und die in § 47 VgV genannten Voraussetzungen hingewiesen. Wenn und soweit sich der Bewerber auf die Eignung eines anderen Unternehmens beruft, ist mit dem Teilnahmeantrag insbesondere eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens einzureichen, dass dieses seine Ressourcen und Kapazitäten dem Bewerber im Auftragsfall zur Verfügung stellt. Bei der Eignungsprüfung werden Bewerbergemeinschaften als Ganzes betrachtet. Bewerber sollen die auf der genannten Website hinterlegten Vordrucke verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch. Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber ein Umweltmanagementsystem (ISO 14001) nachweisen. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber ein Qualitätsmanagementsystem nachweisen. Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: a)Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber ein Energiemanagementsystem (ISO 50001) nachweisen. b)Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber ein Arbeitsschutzmanagementsystem (OHSAS 18001) nachweisen. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Einzelheiten zu den Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Einzelheiten zu den Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=793327 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793327 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/09/2025 13:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Verfahren für Verstöße
    gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des
    Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen
    wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass
    der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15
    Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
    abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1
    Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10
    Kalendertagen, nachdem der Bewerber den Verstoß erkannt hat, beim
    Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung
    erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
    Ablauf der Angebotsfrist bei dem Auftraggeber zu rügen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Organisation, die Angebote entgegennimmt: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg 8 Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Identifikationsnummer: DE243036645 Postanschrift: Holstenhofweg 85   Ort: Hamburg Postleitzahl: 22043 NUTS-3-Code: Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktstelle: Dez. II 4 E-Mail: heike.buss@hsu.hamburg Telefon: +49 4065413492 Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: t:022894990 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1d3287e-c414-4a90-8545-48e0ff569ffa - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 14:44 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 7da30156-2087-470a-8625-4a84dcf4ec54 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793327&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 549d3739-0dfd-4d7f-a83c-83f714baf53c Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru