Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4 (Германия - Тендер #61114232)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 61114232
Дата публикации: 30-01-2025
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

30.01.2025

Abgabefrist Angebot:

27.02.2025 11:00

Geschäftszeichen:

01/25

Anzahl Lose:

3

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Lose

Vergabestelle:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Letzte Änderung:

30.01.2025 09:00

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4 Beschreibung: Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4 Kennung des Verfahrens: e76037c3-a656-49a8-865c-cc61012437d6 Interne Kennung: 01/25 Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 225,600 Euro Allgemeine Informationen 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 2.1.6 Ausschlussgründe Rein nationale Ausschlussgründe:  5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Los 1: Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4, Standort UE Beschreibung: Los 1: Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4, Standort UE Interne Kennung: 01/25 - Los 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 48 Monat Laufzeit: 48 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 133,800 Euro Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 133,800 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen, Angabe der technischen Fachkräfte Beschreibung: Im Angebot ist mindestens eine positive Referenz unter Verwendung der Vorlage „Unternehmensreferenz“ aufzuführen.
    Die Leistungsmerkmale des Referenzauftrages müssen mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein. Von einer Vergleichbarkeit wird ausgegangen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
    • inhaltlich einschlägiger Leistungsgegenstand mit vergleichbarem Auftrags-volumen (Mindestanforderung: mindestens 75 % der Höhe des Schätzwertes des entsprechenden Loses, auf das geboten wird; beim Bieten auf mehr als ein Los muss die Anforderung kumulativ erfüllt werden; bieten Sie beispielsweise auf Los 1 und Los 2, können Sie entweder eine Referenz einreichen, deren Auftragswert mindestens 75 % der Höhe der Schätzwerte von Los 1 und Los 2 kombiniert erreicht, oder zwei Referenzen, wobei die eine Referenz mind. 75 % der Höhe des Schätzwertes von Los 1 erreicht und die andere Referenz mind. 75 % der Höhe des Schätzwertes von Los 2),
    • die Referenzaufträge wurden innerhalb der letzten 36 Monate erbracht (Stichtag: Bekanntmachung der Ausschreibung).
    Auf die Möglichkeit, Referenzen von benannten Subunternehmern beizubringen, sofern diese sich für den Fall der Auftragserteilung bereits verbindend verpflichtet haben, wird ausdrücklich hingewiesen. Referenzen, die die genannten Kriterien der Vergleichbarkeit nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
    Die Liste von einschlägigen Auftragsprojekten soll jeweils folgende Mindest-angaben enthalten:
    • Vollständiger Name und Anschrift des Auftraggebers,
    • auskunftsfähiger Ansprechpartner mit aktueller Telefonnummer (Direkt-durchwahl) und E-Mail-Adresse,
    • Auftragsvolumen in Euro (netto gerundet) sowie Ort der Leistungserbringung,
    • kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen
    Es ist Ihnen unbenommen, mehr als die geforderte Mindestanzahl an als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.

    Benennen Sie im Angebot die Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, d. h. solche, die qualifiziert sind zur und erfahren in der Prüfung gemäß der Norm DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).
    Geben Sie bitte zusätzlich an, ob Sie Fachkräfte zur Verfügung stellen können, die eine Qualifikation gem. DIN EN 60974-4 und DIN EN 60079-17 besitzen und somit Lichtbogenschweißeinrichtungen bzw. elektrische Anlagen in explosionsgefährde-ten Bereichen prüfen können. Diese beiden letztgenannten Qualifikationen stellen keine Mindestanforderung dar. Liegt eine entsprechende Qualifikation jedoch vor, so behält sich der Auftraggeber vor, auch in geringer Anzahl Prüfaufträge für solche Maschinen im Rahmen des Vertrages zu erteilen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, Nachweis des Vorliegens bzw. formfreie Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Haftungsabsicherung Beschreibung: Mindestanforderung: in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils das Zweifache des Schätzwertes des jeweiligen Loses, auf das geboten wird. Beachten Sie, dass Sie beim Bieten auf mehr als ein Los die Bedingung summiert erfüllen müssen.
    Die Angaben zum Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags werden Ihren Eintragungen in der Vorlage „Unternehmensdarstellung“ (A) entnommen.

    Mindestanforderungen: Deckungssumme je Schadensereignis (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) von mindestens 2 Mio. Euro; Versicherungsschutz über die gesamte Vertragslaufzeit. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird je Los auf das wirtschaftlichste Angebot gemäß § 58 Abs. 1 VgV i. V. m. § 127 Abs. 1 GWB erteilt. Vorliegend ist das dasjenige Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=746931 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/02/2025 11:00 +01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monat Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eignung Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 27/02/2025 11:30 +01:00 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002 Titel: Los 2: Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4, Standort FB Beschreibung: Los 2: Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4, Standort FB Interne Kennung: 01/25 - Los 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 48 Monat Laufzeit: 48 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 42,000 Euro Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 42,000 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen, Angabe der technischen Fachkräfte Beschreibung: Im Angebot ist mindestens eine positive Referenz unter Verwendung der Vorlage „Unternehmensreferenz“ aufzuführen.
    Die Leistungsmerkmale des Referenzauftrages müssen mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein. Von einer Vergleichbarkeit wird ausgegangen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
    • inhaltlich einschlägiger Leistungsgegenstand mit vergleichbarem Auftrags-volumen (Mindestanforderung: mindestens 75 % der Höhe des Schätzwertes des entsprechenden Loses, auf das geboten wird; beim Bieten auf mehr als ein Los muss die Anforderung kumulativ erfüllt werden; bieten Sie beispielsweise auf Los 1 und Los 2, können Sie entweder eine Referenz einreichen, deren Auftragswert mindestens 75 % der Höhe der Schätzwerte von Los 1 und Los 2 kombiniert erreicht, oder zwei Referenzen, wobei die eine Referenz mind. 75 % der Höhe des Schätzwertes von Los 1 erreicht und die andere Referenz mind. 75 % der Höhe des Schätzwertes von Los 2),
    • die Referenzaufträge wurden innerhalb der letzten 36 Monate erbracht (Stichtag: Bekanntmachung der Ausschreibung).
    Auf die Möglichkeit, Referenzen von benannten Subunternehmern beizubringen, sofern diese sich für den Fall der Auftragserteilung bereits verbindend verpflichtet haben, wird ausdrücklich hingewiesen. Referenzen, die die genannten Kriterien der Vergleichbarkeit nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
    Die Liste von einschlägigen Auftragsprojekten soll jeweils folgende Mindest-angaben enthalten:
    • Vollständiger Name und Anschrift des Auftraggebers,
    • auskunftsfähiger Ansprechpartner mit aktueller Telefonnummer (Direkt-durchwahl) und E-Mail-Adresse,
    • Auftragsvolumen in Euro (netto gerundet) sowie Ort der Leistungserbringung,
    • kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen
    Es ist Ihnen unbenommen, mehr als die geforderte Mindestanzahl an als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.

    Benennen Sie im Angebot die Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, d. h. solche, die qualifiziert sind zur und erfahren in der Prüfung gemäß der Norm DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).
    Geben Sie bitte zusätzlich an, ob Sie Fachkräfte zur Verfügung stellen können, die eine Qualifikation gem. DIN EN 60974-4 und DIN EN 60079-17 besitzen und somit Lichtbogenschweißeinrichtungen bzw. elektrische Anlagen in explosionsgefährde-ten Bereichen prüfen können. Diese beiden letztgenannten Qualifikationen stellen keine Mindestanforderung dar. Liegt eine entsprechende Qualifikation jedoch vor, so behält sich der Auftraggeber vor, auch in geringer Anzahl Prüfaufträge für solche Maschinen im Rahmen des Vertrages zu erteilen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, Nachweis des Vorliegens bzw. formfreie Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Haftungsabsicherung Beschreibung: Mindestanforderung: in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils das Zweifache des Schätzwertes des jeweiligen Loses, auf das geboten wird. Beachten Sie, dass Sie beim Bieten auf mehr als ein Los die Bedingung summiert erfüllen müssen.
    Die Angaben zum Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags werden Ihren Eintragungen in der Vorlage „Unternehmensdarstellung“ (A) entnommen.

    Mindestanforderungen: Deckungssumme je Schadensereignis (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) von mindestens 2 Mio. Euro; Versicherungsschutz über die gesamte Vertragslaufzeit. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird je Los auf das wirtschaftlichste Angebot gemäß § 58 Abs. 1 VgV i. V. m. § 127 Abs. 1 GWB erteilt. Vorliegend ist das dasjenige Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=746931 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/02/2025 11:00 +01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eignung Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 27/02/2025 11:30 +01:00 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003 Titel: Los 3: Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4, Standort AH Beschreibung: Los 3: Rahmenvereinbarung für die Maschinenprüfung nach DIN EN 60204/VDE0113 gemäß DGUV Vorschrift 3/4, Standort AH Interne Kennung: 01/25 - Los 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:  5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 48 Monat Laufzeit: 48 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 49,800 Euro Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 49,800 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen, Angabe der technischen Fachkräfte Beschreibung: Im Angebot ist mindestens eine positive Referenz unter Verwendung der Vorlage „Unternehmensreferenz“ aufzuführen.
    Die Leistungsmerkmale des Referenzauftrages müssen mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein. Von einer Vergleichbarkeit wird ausgegangen, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
    • inhaltlich einschlägiger Leistungsgegenstand mit vergleichbarem Auftrags-volumen (Mindestanforderung: mindestens 75 % der Höhe des Schätzwertes des entsprechenden Loses, auf das geboten wird; beim Bieten auf mehr als ein Los muss die Anforderung kumulativ erfüllt werden; bieten Sie beispielsweise auf Los 1 und Los 2, können Sie entweder eine Referenz einreichen, deren Auftragswert mindestens 75 % der Höhe der Schätzwerte von Los 1 und Los 2 kombiniert erreicht, oder zwei Referenzen, wobei die eine Referenz mind. 75 % der Höhe des Schätzwertes von Los 1 erreicht und die andere Referenz mind. 75 % der Höhe des Schätzwertes von Los 2),
    • die Referenzaufträge wurden innerhalb der letzten 36 Monate erbracht (Stichtag: Bekanntmachung der Ausschreibung).
    Auf die Möglichkeit, Referenzen von benannten Subunternehmern beizubringen, sofern diese sich für den Fall der Auftragserteilung bereits verbindend verpflichtet haben, wird ausdrücklich hingewiesen. Referenzen, die die genannten Kriterien der Vergleichbarkeit nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
    Die Liste von einschlägigen Auftragsprojekten soll jeweils folgende Mindest-angaben enthalten:
    • Vollständiger Name und Anschrift des Auftraggebers,
    • auskunftsfähiger Ansprechpartner mit aktueller Telefonnummer (Direkt-durchwahl) und E-Mail-Adresse,
    • Auftragsvolumen in Euro (netto gerundet) sowie Ort der Leistungserbringung,
    • kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen
    Es ist Ihnen unbenommen, mehr als die geforderte Mindestanzahl an als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.

    Benennen Sie im Angebot die Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, d. h. solche, die qualifiziert sind zur und erfahren in der Prüfung gemäß der Norm DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1).
    Geben Sie bitte zusätzlich an, ob Sie Fachkräfte zur Verfügung stellen können, die eine Qualifikation gem. DIN EN 60974-4 und DIN EN 60079-17 besitzen und somit Lichtbogenschweißeinrichtungen bzw. elektrische Anlagen in explosionsgefährde-ten Bereichen prüfen können. Diese beiden letztgenannten Qualifikationen stellen keine Mindestanforderung dar. Liegt eine entsprechende Qualifikation jedoch vor, so behält sich der Auftraggeber vor, auch in geringer Anzahl Prüfaufträge für solche Maschinen im Rahmen des Vertrages zu erteilen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags, Nachweis des Vorliegens bzw. formfreie Eigenerklärung über die Bereitschaft zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Haftungsabsicherung Beschreibung: Mindestanforderung: in den letzten 3 Geschäftsjahren jeweils das Zweifache des Schätzwertes des jeweiligen Loses, auf das geboten wird. Beachten Sie, dass Sie beim Bieten auf mehr als ein Los die Bedingung summiert erfüllen müssen.
    Die Angaben zum Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags werden Ihren Eintragungen in der Vorlage „Unternehmensdarstellung“ (A) entnommen.

    Mindestanforderungen: Deckungssumme je Schadensereignis (Personen-, Sach- und Vermögensschäden) von mindestens 2 Mio. Euro; Versicherungsschutz über die gesamte Vertragslaufzeit. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird je Los auf das wirtschaftlichste Angebot gemäß § 58 Abs. 1 VgV i. V. m. § 127 Abs. 1 GWB erteilt. Vorliegend ist das dasjenige Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=746931 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 27/02/2025 11:00 +01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eignung Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 27/02/2025 11:30 +01:00 Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) 8 Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) Identifikationsnummer: 991-06480-14 Ort: Berlin Postleitzahl: 12205 NUTS-3-Code: Berlin (DE300) Land: Deutschland E-Mail: stefan.flege@bam.de Telefon: +49 30 8104 2375 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4820e99f-e4c0-45dc-a60b-1a21ef30c05d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 00:00 +01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch  11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: e76037c3-a656-49a8-865c-cc61012437d6 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=746931&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 7fe29cb2-38fa-4eba-bede-19b32df0f1b6 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru