Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt
EFRE VI Förderperiode 2021-2027 Hochschule Merseburg „Sanierung der technischen Anlagen und Labore Hauptgebäude Teil Hg/D“ - Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.1.4,1.1.5,1.1.7, 1.1.8) (Германия - Тендер #61114231)
Поделиться
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt EFRE VI Förderperiode 2021-2027 Hochschule Merseburg „Sanierung der technischen Anlagen und Labore
Hauptgebäude Teil Hg/D“ - Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.1.4,1.1.5,1.1.7, 1.1.8)
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:
30.01.2025
Abgabefrist Angebot:
03.03.2025 23:00
Geschäftszeichen:
VgV 03-25
Anzahl Lose:
5
Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:
Verfahren
Vergabestelle:
Sachsen-Anhalt: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde Haupttätigkeiten des
öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten des Landes Sachsen-Anhalt
EFRE VI Förderperiode 2021-2027 Hochschule Merseburg „Sanierung der technischen Anlagen und Labore Hauptgebäude Teil Hg/D“ - Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung
(Anlagengruppen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.1.4,1.1.5,1.1.7, 1.1.8) Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen gem. Teil 4 Abschnitt 2 Technische Ausrüstung HOAI,
Leistungsphasen 2 bis 9 HOAI (Grundleistungen und Besondere Leistungen)
Aufstellung der KVM-Bau (LPH 2) - zur Sanierung der Laborflächen des Hauptgebäudes Teil D auf dem Gelände der Hochschule Merseburg zu vergeben.
Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten!
Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Kennung des Verfahrens: 3e6c33f6-1133-4089-be87-9376a1145b6c Interne Kennung: VgV 03-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 71000000 Dienstleistungen von
Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße 2 Ort: Merseburg Postleitzahl: 06217
NUTS-3-Code: Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,761,400 Euro Allgemeine Informationen 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6 Ausschlussgründe Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des
Strafgesetzbuchs (StGB) Bildung terroristischer Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland) Geldwäsche oder
Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis
dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche,
Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte). Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden,
§ 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im
Gesundheitswesen).
§ 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung) Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Insolvenz Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: --- Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlungsunfähigkeit: --- Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: --- Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: --- Wettbewerbsverzerrung wegen
Vorbefassung: --- Schwere Verfehlung: --- Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: --- Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: --- Interessenkonflikt: --- 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Planungsleistungen für die
Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1.1.1 und 1.1.2) Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen gem. Teil 4 Abschnitt 2 Technische Ausrüstung HOAI, Leistungsphasen 2
bis 9 HOAI (Grundleistungen und Besondere Leistungen)
Aufstellung der KVM-Bau (LPH 2) - zur Sanierung der Laborflächen des Hauptgebäudes Teil D auf dem Gelände der Hochschule Merseburg zu vergeben
Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten!
Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Interne Kennung: VgV 03-25 Los 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Optionen:
Ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu
übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. 5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße 2 Ort: Merseburg Postleitzahl: 06217 NUTS-3-Code: Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2030 5.1.4 Verlängerung Verlängerungen - maximale Anzahl: 0 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne
MwSt.: 148,700 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung
der EU-Mittel: Projektnummer: 11050004 Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für
kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
Kleines Unternehmen oder Kleinstunternehmen gemäß Art. 2 Abs. 2 und 3 EMPFEHLUNG DER KOMMISSION 2003/361/EG 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine
strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angaben zur fachlichen Eignung Beschreibung: Nachweis der Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß §§ 75 und 44 VgV
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich
nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie
2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß VgV § 43 Absatz 1 zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher
Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt ist.
Weitere Ausschlussgründe siehe Anlage Bewerberbogen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien
für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden Beschreibung: a) Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung von
• 2.000.000 € für Personenschäden und
• 2.000.000 € für sonstige Schäden
• mit zweifacher Maximierung
b) Mindestjahresumsatz Fachplanung (Anlagengruppe 1.1.1, 1.1.2) des Unternehmens 90.000 € in den letzten drei Jahren Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges
Bezeichnung: Ausschlusskriterium Beschreibung: Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium:
Art: Qualität Bezeichnung: Qualität: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Zuschlagskriterium 1:
1.1 Herangehensweise an die Planungsaufgabe
1.2 Terminmanagement
1.3 Kostenmanagement
1.4 Informations- und Kommunikationsmanagement
1.5 Umgang mit Leistungsstörungen
Bewertung Zuschlagskriterium 1 aus Fragenkatalog:
0 Punkte = keine Angabe, ungenügend
1 Punkt = zufriedenstellend
2 Punkte = gut
3 Punkte = sehr gut
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 20% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektteams Beschreibung: Organisation Personal
Zuschlagskriterium 2:
Organisation des mit dem Projekt betrauten Personals
2.1 Darstellung der Projektstruktur in Form eines Organigramms
2.2 Personal- und Kapazitätsplanung
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 10% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Erfahrung Personal
Zuschlagskriterium 3:
Erfahrungen des mit der Ausführung betrauten Personals
3.1 Erfahrungen des vorgesehenen Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
3.2 Erfahrungen des Stellvertreters des Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 30% Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Zuschlagskriterium 4:
Honorarangebot
Durch den Auftraggeber erfolgt eine rechnerische Prüfung der Honorarangebote.
Für die Wertung ist die angebotene Honorargesamtsumme einschließlich Nebenkosten zugrunde zu legen. Die Stundensätze werden für den AN mit 6h, für den Mitarbeiter mit 16h und für den
Bauzeichner mit 6h angesetzt.
Die in den §6 spezifischen Leistungspflichten abgefragten Pauschalen sind separat aufzulisten und werden mit gewertet.
Die Bewertung der Honorarangebote erfolgt über den Vergleich der Angebote untereinander. Dabei sind mittels Interpolation Werte zwischen 0 und 3 Punkten zu vergeben.
Basis für die Bewertung bildet das niedrigste Honorarangebot, für das die Höchstpunktzahl angesetzt wird. Die geringste Punktzahl wird für den 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes
vergeben. Die Punkte der zwischen diesen Werten liegenden Angebote sind durch Interpolation zu ermitteln. Liegen Angebote über dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes, sind diese stets
mit null Punkten zu bewerten.
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 40% 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung
zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=747267 5.1.12 Bedingungen für die
Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht
zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/03/2025 23:00 +01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist
ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung folgender Unterlagen im Verfahrensverlauf
wird vorbehalten:
Weitere Nachweise zu den Erklärungen in den Bieterunterlagen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 04/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische
Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält,
anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle 5.1 Interne
Referenz-ID Los: LOT-0002 Titel: Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1.1.3) Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen gem. Teil 4
Abschnitt 2 Technische Ausrüstung HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9 HOAI (Grundleistungen und Besondere Leistungen)
Aufstellung der KVM-Bau (LPH 2) - zur Sanierung der Laborflächen des Hauptgebäudes Teil D auf dem Gelände der Hochschule Merseburg zu vergeben
Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten!
Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Interne Kennung: VgV 03-25 Los 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Optionen:
Ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu
übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. 5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße 2 Ort: Merseburg Postleitzahl: 06217 NUTS-3-Code: Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2030 5.1.4 Verlängerung Verlängerungen - maximale Anzahl: 0 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne
MwSt.: 222,600 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung
der EU-Mittel: Projektnummer: 11050004 Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für
kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
Kleines Unternehmen oder Kleinstunternehmen gemäß Art. 2 Abs. 2 und 3 EMPFEHLUNG DER KOMMISSION 2003/361/EG 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine
strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angaben zur fachlichen Eignung Beschreibung: Nachweis der Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß §§ 75 und 44 VgV
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich
nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie
2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß VgV § 43 Absatz 1 zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher
Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt ist.
Weitere Ausschlussgründe siehe Anlage Bewerberbogen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien
für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden Beschreibung: a) Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung von
• 2.000.000 € für Personenschäden und
• 2.000.000 € für sonstige Schäden
• mit zweifacher Maximierung
b) Mindestjahresumsatz Fachplanung (Anlagengruppe 1.1.3) des Unternehmens 134.000 € in den letzten drei Jahren Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges
Bezeichnung: Ausschlusskriterium Beschreibung: Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium:
Art: Qualität Bezeichnung: Qualität: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Zuschlagskriterium 1:
1.1 Herangehensweise an die Planungsaufgabe
1.2 Terminmanagement
1.3 Kostenmanagement
1.4 Informations- und Kommunikationsmanagement
1.5 Umgang mit Leistungsstörungen
Bewertung Zuschlagskriterium 1 aus Fragenkatalog:
0 Punkte = keine Angabe, ungenügend
1 Punkt = zufriedenstellend
2 Punkte = gut
3 Punkte = sehr gut
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 20% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektteams Beschreibung: Organisation Personal
Zuschlagskriterium 2:
Organisation des mit dem Projekt betrauten Personals
2.1 Darstellung der Projektstruktur in Form eines Organigramms
2.2 Personal- und Kapazitätsplanung
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 10% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Erfahrung Personal
Zuschlagskriterium 3:
Erfahrungen des mit der Ausführung betrauten Personals
3.1 Erfahrungen des vorgesehenen Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
3.2 Erfahrungen des Stellvertreters des Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 30% Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Zuschlagskriterium 4:
Honorarangebot
Durch den Auftraggeber erfolgt eine rechnerische Prüfung der Honorarangebote.
Für die Wertung ist die angebotene Honorargesamtsumme einschließlich Nebenkosten zugrunde zu legen. Die Stundensätze werden für den AN mit 6h, für den Mitarbeiter mit 16h und für den
Bauzeichner mit 6h angesetzt.
Die in den §6 spezifischen Leistungspflichten abgefragten Pauschalen sind separat aufzulisten und werden mit gewertet.
Die Bewertung der Honorarangebote erfolgt über den Vergleich der Angebote untereinander. Dabei sind mittels Interpolation Werte zwischen 0 und 3 Punkten zu vergeben.
Basis für die Bewertung bildet das niedrigste Honorarangebot, für das die Höchstpunktzahl angesetzt wird. Die geringste Punktzahl wird für den 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes
vergeben. Die Punkte der zwischen diesen Werten liegenden Angebote sind durch Interpolation zu ermitteln. Liegen Angebote über dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes, sind diese stets
mit null Punkten zu bewerten.
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 40% 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung
zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=747267 5.1.12 Bedingungen für die
Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht
zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/03/2025 23:00 +01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist
ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung folgender Unterlagen im Verfahrensverlauf
wird vorbehalten:
Weitere Nachweise zu den Erklärungen in den Bieterunterlagen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 04/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische
Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält,
anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle 5.1 Interne
Referenz-ID Los: LOT-0003 Titel: Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1.1.4 und 1.1.5) Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen gem.
Teil 4 Abschnitt 2 Technische Ausrüstung HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9 HOAI (Grundleistungen und Besondere Leistungen)
Aufstellung der KVM-Bau (LPH 2) - zur Sanierung der Laborflächen des Hauptgebäudes Teil D auf dem Gelände der Hochschule Merseburg zu vergeben
Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten!
Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Interne Kennung: VgV 03-25 Los 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Optionen:
Ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu
übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. 5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße 2 Ort: Merseburg Postleitzahl: 06217 NUTS-3-Code: Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2030 5.1.4 Verlängerung Verlängerungen - maximale Anzahl: 0 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne
MwSt.: 199,300 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung
der EU-Mittel: Projektnummer: 11050004 Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für
kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
Kleines Unternehmen oder Kleinstunternehmen gemäß Art. 2 Abs. 2 und 3 EMPFEHLUNG DER KOMMISSION 2003/361/EG 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine
strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angaben zur fachlichen Eignung Beschreibung: Nachweis der Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß §§ 75 und 44 VgV
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich
nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie
2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß VgV § 43 Absatz 1 zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher
Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt ist.
Weitere Ausschlussgründe siehe Anlage Bewerberbogen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien
für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden Beschreibung: a) Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung von
• 2.000.000 € für Personenschäden und
• 2.000.000 € für sonstige Schäden
• mit zweifacher Maximierung
b) Mindestjahresumsatz Fachplanung (Anlagengruppe 1.1.4, 1.1.5) des Unternehmens 120.000 € in den letzten drei Jahren Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges
Bezeichnung: Ausschlusskriterium Beschreibung: Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium:
Art: Qualität Bezeichnung: Qualität: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Zuschlagskriterium 1:
1.1 Herangehensweise an die Planungsaufgabe
1.2 Terminmanagement
1.3 Kostenmanagement
1.4 Informations- und Kommunikationsmanagement
1.5 Umgang mit Leistungsstörungen
Bewertung Zuschlagskriterium 1 aus Fragenkatalog:
0 Punkte = keine Angabe, ungenügend
1 Punkt = zufriedenstellend
2 Punkte = gut
3 Punkte = sehr gut
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 20% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektteams Beschreibung: Organisation Personal
Zuschlagskriterium 2:
Organisation des mit dem Projekt betrauten Personals
2.1 Darstellung der Projektstruktur in Form eines Organigramms
2.2 Personal- und Kapazitätsplanung
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 10% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Erfahrung Personal
Zuschlagskriterium 3:
Erfahrungen des mit der Ausführung betrauten Personals
3.1 Erfahrungen des vorgesehenen Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
3.2 Erfahrungen des Stellvertreters des Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 30% Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Zuschlagskriterium 4:
Honorarangebot
Durch den Auftraggeber erfolgt eine rechnerische Prüfung der Honorarangebote.
Für die Wertung ist die angebotene Honorargesamtsumme einschließlich Nebenkosten zugrunde zu legen. Die Stundensätze werden für den AN mit 6h, für den Mitarbeiter mit 16h und für den
Bauzeichner mit 6h angesetzt.
Die in den §6 spezifischen Leistungspflichten abgefragten Pauschalen sind separat aufzulisten und werden mit gewertet.
Die Bewertung der Honorarangebote erfolgt über den Vergleich der Angebote untereinander. Dabei sind mittels Interpolation Werte zwischen 0 und 3 Punkten zu vergeben.
Basis für die Bewertung bildet das niedrigste Honorarangebot, für das die Höchstpunktzahl angesetzt wird. Die geringste Punktzahl wird für den 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes
vergeben. Die Punkte der zwischen diesen Werten liegenden Angebote sind durch Interpolation zu ermitteln. Liegen Angebote über dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes, sind diese stets
mit null Punkten zu bewerten.
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 40% 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung
zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=747267 5.1.12 Bedingungen für die
Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht
zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/03/2025 23:00 +01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist
ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung folgender Unterlagen im Verfahrensverlauf
wird vorbehalten:
Weitere Nachweise zu den Erklärungen in den Bieterunterlagen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 04/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische
Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält,
anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle 5.1 Interne
Referenz-ID Los: LOT-0004 Titel: Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1.1.7) Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen gem. Teil 4
Abschnitt 2 Technische Ausrüstung HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9 HOAI (Grundleistungen und Besondere Leistungen)
Aufstellung der KVM-Bau (LPH 2) - zur Sanierung der Laborflächen des Hauptgebäudes Teil D auf dem Gelände der Hochschule Merseburg zu vergeben
Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten!
Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Interne Kennung: VgV 03-25 Los 4 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Optionen:
Ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu
übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. 5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße 2 Ort: Merseburg Postleitzahl: 06217 NUTS-3-Code: Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2030 5.1.4 Verlängerung Verlängerungen - maximale Anzahl: 0 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne
MwSt.: 209,300 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung
der EU-Mittel: Projektnummer: 11050004 Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für
kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
Kleines Unternehmen oder Kleinstunternehmen gemäß Art. 2 Abs. 2 und 3 EMPFEHLUNG DER KOMMISSION 2003/361/EG 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine
strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angaben zur fachlichen Eignung Beschreibung: Nachweis der Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß §§ 75 und 44 VgV
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich
nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie
2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß VgV § 43 Absatz 1 zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher
Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt ist.
Weitere Ausschlussgründe siehe Anlage Bewerberbogen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien
für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden Beschreibung: a) Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung von
• 2.000.000 € für Personenschäden und
• 2.000.000 € für sonstige Schäden
• mit zweifacher Maximierung
b) Mindestjahresumsatz Fachplanung (Anlagengruppe 1.1.7) des Unternehmens 126.000 € in den letzten drei Jahren Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges
Bezeichnung: Ausschlusskriterium Beschreibung: Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium:
Art: Qualität Bezeichnung: Qualität: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Zuschlagskriterium 1:
1.1 Herangehensweise an die Planungsaufgabe
1.2 Terminmanagement
1.3 Kostenmanagement
1.4 Informations- und Kommunikationsmanagement
1.5 Umgang mit Leistungsstörungen
Bewertung Zuschlagskriterium 1 aus Fragenkatalog:
0 Punkte = keine Angabe, ungenügend
1 Punkt = zufriedenstellend
2 Punkte = gut
3 Punkte = sehr gut
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 20% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektteams Beschreibung: Organisation Personal
Zuschlagskriterium 2:
Organisation des mit dem Projekt betrauten Personals
2.1 Darstellung der Projektstruktur in Form eines Organigramms
2.2 Personal- und Kapazitätsplanung
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 10% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Erfahrung Personal
Zuschlagskriterium 3:
Erfahrungen des mit der Ausführung betrauten Personals
3.1 Erfahrungen des vorgesehenen Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
3.2 Erfahrungen des Stellvertreters des Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 30% Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Zuschlagskriterium 4:
Honorarangebot
Durch den Auftraggeber erfolgt eine rechnerische Prüfung der Honorarangebote.
Für die Wertung ist die angebotene Honorargesamtsumme einschließlich Nebenkosten zugrunde zu legen. Die Stundensätze werden für den AN mit 6h, für den Mitarbeiter mit 16h und für den
Bauzeichner mit 6h angesetzt.
Die in den §6 spezifischen Leistungspflichten abgefragten Pauschalen sind separat aufzulisten und werden mit gewertet.
Die Bewertung der Honorarangebote erfolgt über den Vergleich der Angebote untereinander. Dabei sind mittels Interpolation Werte zwischen 0 und 3 Punkten zu vergeben.
Basis für die Bewertung bildet das niedrigste Honorarangebot, für das die Höchstpunktzahl angesetzt wird. Die geringste Punktzahl wird für den 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes
vergeben. Die Punkte der zwischen diesen Werten liegenden Angebote sind durch Interpolation zu ermitteln. Liegen Angebote über dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes, sind diese stets
mit null Punkten zu bewerten.
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 40% 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung
zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=747267 5.1.12 Bedingungen für die
Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht
zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/03/2025 23:00 +01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist
ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung folgender Unterlagen im Verfahrensverlauf
wird vorbehalten:
Weitere Nachweise zu den Erklärungen in den Bieterunterlagen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 04/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische
Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält,
anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle 5.1 Interne
Referenz-ID Los: LOT-0005 Titel: Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1.1.8) Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens sind Planungsleistungen gem. Teil 4
Abschnitt 2 Technische Ausrüstung HOAI, Leistungsphasen 2 bis 9 HOAI (Grundleistungen und Besondere Leistungen)
Aufstellung der KVM-Bau (LPH 2) - zur Sanierung der Laborflächen des Hauptgebäudes Teil D auf dem Gelände der Hochschule Merseburg zu vergeben
Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten!
Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft. Interne Kennung: VgV 03-25 Los 5 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Optionen: Beschreibung der Optionen: Optionen:
Ja
Beschreibung der Optionen:
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu
übertragen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch. 5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße 2 Ort: Merseburg Postleitzahl: 06217 NUTS-3-Code: Saalekreis (DEE0B) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/06/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/01/2030 5.1.4 Verlängerung Verlängerungen - maximale Anzahl: 0 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne
MwSt.: 100,800 Euro 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung
eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Kennung
der EU-Mittel: Projektnummer: 11050004 Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für
kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
Kleines Unternehmen oder Kleinstunternehmen gemäß Art. 2 Abs. 2 und 3 EMPFEHLUNG DER KOMMISSION 2003/361/EG 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine
strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Angaben zur fachlichen Eignung Beschreibung: Nachweis der Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung gemäß §§ 75 und 44 VgV
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich
nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie
2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß VgV § 43 Absatz 1 zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher
Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt ist.
Weitere Ausschlussgründe siehe Anlage Bewerberbogen Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kriterien
für die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Wirtschaftsteilnehmenden Beschreibung: a) Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung von
• 2.000.000 € für Personenschäden und
• 2.000.000 € für sonstige Schäden
• mit zweifacher Maximierung
b) Mindestjahresumsatz Fachplanung (Anlagengruppe 1.1.8) des Unternehmens 60.000 € in den letzten drei Jahren Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges
Bezeichnung: Ausschlusskriterium Beschreibung: Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium:
Art: Qualität Bezeichnung: Qualität: Qualität der Projektbearbeitung Beschreibung: Zuschlagskriterium 1:
1.1 Herangehensweise an die Planungsaufgabe
1.2 Terminmanagement
1.3 Kostenmanagement
1.4 Informations- und Kommunikationsmanagement
1.5 Umgang mit Leistungsstörungen
Bewertung Zuschlagskriterium 1 aus Fragenkatalog:
0 Punkte = keine Angabe, ungenügend
1 Punkt = zufriedenstellend
2 Punkte = gut
3 Punkte = sehr gut
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 20% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität der Projektteams Beschreibung: Organisation Personal
Zuschlagskriterium 2:
Organisation des mit dem Projekt betrauten Personals
2.1 Darstellung der Projektstruktur in Form eines Organigramms
2.2 Personal- und Kapazitätsplanung
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 10% Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Erfahrung Personal
Zuschlagskriterium 3:
Erfahrungen des mit der Ausführung betrauten Personals
3.1 Erfahrungen des vorgesehenen Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
3.2 Erfahrungen des Stellvertreters des Projektleiters jeweils für die einzelnen Referenzkategorien
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 30% Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorarangebot Beschreibung: Zuschlagskriterium 4:
Honorarangebot
Durch den Auftraggeber erfolgt eine rechnerische Prüfung der Honorarangebote.
Für die Wertung ist die angebotene Honorargesamtsumme einschließlich Nebenkosten zugrunde zu legen. Die Stundensätze werden für den AN mit 6h, für den Mitarbeiter mit 16h und für den
Bauzeichner mit 6h angesetzt.
Die in den §6 spezifischen Leistungspflichten abgefragten Pauschalen sind separat aufzulisten und werden mit gewertet.
Die Bewertung der Honorarangebote erfolgt über den Vergleich der Angebote untereinander. Dabei sind mittels Interpolation Werte zwischen 0 und 3 Punkten zu vergeben.
Basis für die Bewertung bildet das niedrigste Honorarangebot, für das die Höchstpunktzahl angesetzt wird. Die geringste Punktzahl wird für den 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes
vergeben. Die Punkte der zwischen diesen Werten liegenden Angebote sind durch Interpolation zu ermitteln. Liegen Angebote über dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotes, sind diese stets
mit null Punkten zu bewerten.
Gewichtungskriterium: Punkte / Wert der Gewichtung: 0-3 Punkte / 40% 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung
zusätzlicher Informationen: 14/02/2025 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=747267 5.1.12 Bedingungen für die
Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de Sprachen, in denen Angebote oder
Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht
zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 03/03/2025 23:00 +01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist
ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung folgender Unterlagen im Verfahrensverlauf
wird vorbehalten:
Weitere Nachweise zu den Erklärungen in den Bieterunterlagen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 04/03/2025 10:00 +01:00
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische
Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält,
anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren
bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Halle Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle 8 Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle Identifikationsnummer: Leitweg-ID 991-15-1401-49
Abteilung: Fachgruppe Planung Postanschrift: An der Fliederwegkaserne 21 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06130 NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet
Schlichtungsstelle 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle Identifikationsnummer: t:03455141536 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachesn-anhalt.de Telefon: 000
Fax: +49 345-5141115 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Identifikationsnummer: 15-1401-49 Abteilung: Fachbereich 11 - IT/Justiziariat / Vergabe Postanschrift: Otto-Hahn-Str. 1 + 1a Ort: Magdeburg Postleitzahl: 39106
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Fax: +49 391-5674848 Rollen dieser Organisation:
Beschaffer Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der
Bekanntmachung: cd413941-97cf-4d89-91aa-9990f8afdaf8 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der
Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 00:00 +01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 3e6c33f6-1133-4089-be87-9376a1145b6c Link zu
dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=747267&cookieCheck
Seitenfunktionen App-Session-Id: 211004d5-0acf-426e-bb39-d98e2e700743Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle S
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.