Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Ausschreibungsdetails Überlassung einer webbasierten Anwendung zur kollektiven Zusammenarbeit an Dokumenten auf Zeit (Online-Office)
Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.
Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle
Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI Art des öffentlichen Auftraggebers:
Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche
Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Überlassung einer webbasierten Anwendung zur kollektiven Zusammenarbeit an Dokumenten auf Zeit (Online-Office) Beschreibung: Ziel des Verfahrens
ist der Abschluß einer Rahmenvereinbarung über eine Software zur kollektiven Zusammenarbeit an Dokumenten (Online-Office), bestehend aus:
- Überlassung einer webbasierten Anwendung zur kollektiven Zusammenarbeit an Dokumenten auf Zeit (Online-Office),
- Pflegeleistungen (Wartung und Support),
- Unterstützungsleistungen bei Installation und Konfiguration. Kennung des Verfahrens: 0ed06868-8921-494d-8f1e-00ba363d3f57 Interne Kennung: ZIB 14.07 - 9989/22/VV : 1 Verfahrensart: Offenes
Verfahren Beschleunigtes Verfahren: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 48310000 Dokumentenerstellungssoftwarepaket 2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3,400,000 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3,400,000 EUR 2.1.4 Allgemeine
Informationen Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen:
1. Der Prüfung, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe
gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen dient das Formular "Eigenerklärung Ausschlussgründe". Bestehen Zweifel an der
Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen (z. B. eines behördlichen Führungszeugnisses) verlangt
werden.
2. Der Prüfung, ob ein Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014
vorliegt, der zum Ausschluss vom Verfahren führt, dient das Formular "Eigenerklärung Sanktionen Russland". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im
Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen verlangt werden.
3. Abrufberechtigt sind neben den in dieser Liste aufgeführten Behörden und Einrichtungen auch alle weiteren Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung:
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Beschaffungsamt des BMI
Informationstechnikzentrum Bund
4. Die vorliegenden Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung, Kriterienkatalog Leistung, Preisblatt) wurden mit Hilfe des Beratungsunternehmens Cassini Consulting erstellt. Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 2.1.6 Ausschlussgründe Rein nationale Ausschlussgründe: Nachweis gem. Vergabeunterlagen 5 Los 5.1 Interne
Referenz-ID Los: LOT-0000 Titel: Überlassung einer webbasierten Anwendung zur kollektiven Zusammenarbeit an Dokumenten auf Zeit (Online-Office) Beschreibung: Ziel des Verfahrens ist der
Abschluß einer Rahmenvereinbarung über eine Software zur kollektiven Zusammenarbeit an Dokumenten (Online-Office), bestehend aus Überlassung einer webbasierten Anwendung zur kollektiven
Zusammenarbeit an Dokumenten auf Zeit (Online-Office) sowie Pflegeleistungen (Wartung und Support).
Für die zu erbingenden vertragsgegenständlichen Leistungen wurde ein Schätzwert in Höhe von 3.400.000,00 Euro (netto) ermittelt. Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht dem
Schätzwert. Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 48310000 Dokumentenerstellungssoftwarepaket 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code:
Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 24 MONTH Laufzeit: 24 5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich
das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit verlängert sich zu gleichbleibenden Konditionen automatisch zweimalig um jeweils ein
weiteres Jahr, sofern die Auftraggeberin der Vertragsverlängerung nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Laufzeit in der Form des § 13 Abs. 2 des Rahmenvertrages widerspricht. Die
maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt demnach vier Jahre. 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3,400,000 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3,400,000 EUR 5.1.6 Allgemeine
Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht
erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Erklärung zur Sozialen Nachhaltigkeit von IT Gefördertes soziales Ziel: Kernarbeitsnormen der
Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Kriterium: Art: Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Umsatz:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Der geforderte
Mindestumsatz pro Geschäftsjahr beträgt 2.000.000,00 EUR.
Übersenden Sie hierzu bitte eine Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste, welche die jeweiligen Jahreswerte der letzten drei Geschäftsjahre vor Auftragsbekanntmachung
belegt.
Im Falle von Bietergemeinschaften und Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, werden die Umsätze der jeweiligen Bieterkonstellation addiert. Übersenden Sie
hierzu bitte für jedes Mitglied der Bieterkonstellation eine eindeutig zuweisbare Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste, welche die jeweiligen Jahreswerte der letzten drei
Geschäftsjahre für jedes Mitglied der Bieterkonstellation belegt.
Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern
Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein
Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Kriterium: Art: Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit Beschreibung: Referenzen:
Reichen Sie bitte eine Liste mit mindestens 3 geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leis-tung (Überlassung einer webbasierten Anwendung zur kollektiven Zusammenarbeit an
Dokumenten auf Zeit (Online-Office), Pflege und Support) ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen
dar.
Für die Referenzen kann die Vorlage "Vordruck Referenzen" verwendet werden. Nutzen Sie die Vorlage sofern erforderlich bitte mehrfach. Alternativ können Sie eine selbst erstellte
Referenzliste einreichen, wenn die in dem Vordruck geforderten Angaben enthalten und übersichtlich dargestellt sind.
Im Falle von Bietergemeinschaften und Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden ist im Dokument "Vordruck Referenzen" im Feld "Bewerber/Bieter" der
Leistungserbringer der Referenz, d.h. das betroffene Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. das eignungsverleihende Unternehmen, anzugeben.
Zu den Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
• Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
• Wert des Auftrages in Euro,
• Zeitraum der Leistungserbringung,
• Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei der Auftraggeberin der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Mindestanforderungen an die benannten Referenzen:
• Die Referenzen müssen jeweils die Nutzung der Software durch mind. 50.000 Anwendende beinhalten
• Die Referenzen müssen mindestens die Erbringung der Leistungen über einen Zeitraum von einem Jahr umfassen
• Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers im Sinne von § 98 GWB umfassen
• Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Ende der Angebotsfrist)
Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht
berücksichtigt werden.
Es sind nur 3 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte
bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, eine Liste von weiteren als
bedingungsgemäß betrachteten Referen-zen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren
führen.
Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis
der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern
Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein
Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall,
dass Sie bei einer Mindestanforderung an den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bspw. > 100.000 € oder zwischen 100.000 und 200.000 €). 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium:
Art: Qualität Bezeichnung: Anforderungen an Software und Fachaufgaben Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702311,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de Sprachen, in
denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote:
2024-08-20+02:00 11:30:00+02:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 MONTH Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von
Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist beginnt ab Ende der Angebotsfrist. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 2024-08-20+02:00 11:31:00+02:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden
elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das
Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar
sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei
der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach
Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach
Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten
haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen
als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische
Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die
zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das
Beschaffungsamt des BMI Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das
Beschaffungsamt des BMI 8 Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das
Beschaffungsamt des BMI Identifikationsnummer: t:0049228996100 Postanschrift: Brühler Straße 3 Ort: Bonn Postleitzahl: 53119 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland
E-Mail: ZIB@bescha.bund.de Telefon: +49 22899610-3535 Fax: +49 22899610-1610 Internet-Adresse: http://www.bescha.bund.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung:
Vergabekammer des Bundes Identifikationsnummer: t:022894990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Ort: Bonn Postleitzahl: 53113 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11
Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e59fa011-2775-42c5-9133-06b455fb245e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der
Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-07-17+02:00 13:27:36+02:00 Sprachen, in denen diese
Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehenPDFXML XVergabe GUID: 0ed06868-8921-494d-8f1e-00ba363d3f57 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=702311&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id:
1df33135-133d-4928-97b7-380e2ff3ca13Sitzung erneuern
Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur
zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht
und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.
Источник закупки
Перейти
Импорт - Экспорт по стране Германия
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.