Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Ausstattung der Gerichte und Behörden der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt mit Videokonferenztechnik (Германия - Тендер #55580484)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 55580484
Дата публикации: 18-07-2024
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Ausstattung der Gerichte und Behörden der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt mit Videokonferenztechnik

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

18.07.2024

Teilnahme aktivieren bis:

12.09.2024 23:59

Abgabefrist Angebot:

12.09.2024 23:59

Geschäftszeichen:

542 E2 -ZBS- GS 69/2024

Anzahl Lose:

13

Abgabe von Teilnahmeanträgen/
Angeboten für:

Lose

Vergabestelle:

Sachsen-Anhalt: Zentrale Beschaffungsstelle der Justiz

Letzte Änderung:

18.07.2024 09:15

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Zentrale Beschaffungsstelle bei dem Landgericht Magdeburg Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Ausstattung der Gerichte und Behörden der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt mit Videokonferenztechnik Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Lieferverträgen über die Lieferung von Komponenten für Videokonferenzanlagen für die Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt. Es sollen insgesamt 119 Videokonferenzsysteme in eine bereits bestehende und sich bewährte Videokonferenzlandschaft integriert werden. Um die festgestellten Anforderungen der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt an die benötigten Videokonferenzanlagen zu erfüllen, werden folgende Komponenten benötigt:
    • eine 360-Grad-Kamera auf einem Stativ mit einem Zusatzmikrofon und Lautsprecher
    • eine Zusatzkamera zur konstanten Aufnahme des richterlichen Kollegialspruchkörpers
    • ein Laptop als Steuereinheit,
    • ein Beamer bzw. ein oder mehrere Bildschirme mit (Wand- oder Tisch-) Halterungen oder rollbarem Stativ für Verfahrensbeteiligte, Zeugen und Zuschauer
    • eine Dokumentenkamera für die Richterbank
    • HDMI Splitter
    Die Laptops als Steuereinheit sind nicht Teil dieser Ausschreibung.
    Die Auslieferung der benötigten Bedarfsmengen muss bis zum 28.11.2024 erfolgen. Teillieferungen sind ausdrücklich nicht erwünscht. Kennung des Verfahrens: 8af7b10e-502f-4ce5-8814-6bb399f9056c Interne Kennung: 542 E2 -ZBS- GS 69/2024 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 32322000 Multimediaausrüstung 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: (1) Auftraggeber im Rechtssinne ist das Land Sachsen-Anhalt.
    (2) Die dem Angebot beizufügenden Unterlagen sind in der "01_Anhang Checkliste" abschließend aufgeführt.
    (3) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum 29.08.2024, 12:00
    Uhr und ausschließlich in Textform über die elektronische Vergabeplattform des
    Bundes (www.evergabe-online.de) zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor,
    nicht rechtzeitig eingehende Fragen nicht zu beantworten.
    (4) Der Bieter hat aufgrund des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur
    Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe
    öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt – TVergG
    LSA) vom 07.12.2022 verschiedene Verpflichtungserklärungen abzugeben.
    Entsprechende Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
    Diese betreffen im Einzelnen:
    - die Einhaltung der vorgegebenen Ausführungsbedingungen zur Tariftreue und
    Entgeltgleichheit (§ 11 TVergG LSA),
    - den Nachunternehmereinsatz (§ 14 TVergG LSA) und
    - die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 13, 14, 17 und 18 TVergG LSA.
    (5) Mit der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU)
    2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr.
    833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, wurden seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erstmals auch Sanktionen erlassen, die die Vergabe und die Ausführung öffentlicher Aufträge und Konzessionen ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB unmittelbar (ohne weitere nationale Umsetzungsrechtsakte) betreffen. Zur diesbezüglichen Prüfung hat der
    Bieter die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung "Eigenerklärung
    Russland" (Anlage 7) auszufüllen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 13 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 13 2.1.6 Ausschlussgründe Rein nationale Ausschlussgründe: Gemäß §§ 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV, durch Eigenerklärung 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: 360-Grad-Kamera mit Stativ und Zusatzmikrofon Beschreibung: Es soll die Meeting Owl 3 der Fa. Owl Labs® mit passendem Stativ und dem Expansion Mic für Meeting Owl 3 beschafft werden.
    Es werden jeweils 119 Stück benötigt. Interne Kennung: Los 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 119 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zentrale Beschaffungsstelle bei dem Landgericht Magdeburg 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002 Titel: Zusatzkamera Beschreibung: Zusatzkamera zur konstanten bildlichen Darstellung eines Kollegialspruchkörpers.
    Es werden 54 Stück benötigt. Interne Kennung: Los 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 54 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003 Titel: "16 Zoll Monitor" mit Standfuß Beschreibung: Es werden 66 Stück benötigt. Interne Kennung: Los 3 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 66 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004 Titel: "22 Zoll Monitor" mit Standfuß Beschreibung: Es werden 22 Stück benötigt. Interne Kennung: Los 4 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 22 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0005 Titel: 40 Zoll Bildschirm (Flat) mit Wandhalterung Beschreibung: Es werden 120 Stück benötigt. Interne Kennung: Los 5 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 120 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0006 Titel: 50 Zoll Bildschirm (Flat) mit Wandhalterung oder mobilem TV-Ständer Beschreibung: Es werden 13 Bildschirme, 7 Wandhalterungen und 6 mobile TV-Ständer benötigt. Interne Kennung: Los 6 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 13 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0007 Titel: 65 Zoll Bildschirm (Flat) mit Wandhalterung oder mobilem TV-Ständer Beschreibung: Es werden 91 Bildschirme, 60 Wandhalterungen und 31 mobile TV-Ständer benötigt. Interne Kennung: Los 7 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 91 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0008 Titel: 75 Zoll Bildschirm (Flat) mit Wandhalterung oder mobilem TV-Ständer Beschreibung: Es werden 15 Bildschirme, 14 Wandhalterungen und 1 mobiler TV-Ständer benötigt. Interne Kennung: Los 8 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 15 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0009 Titel: 85 Zoll Bildschirm (Flat) mit Wandhalterung oder mobilem TV-Ständer Beschreibung: Es werden 12 Bildschirme, 11 Wandhalterungen und 1 mobiler TV-Ständer benötigt. Interne Kennung: Los 9 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 12 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0010 Titel: HDMI Splitter (aktiv) Beschreibung: Es werden 130 Stück benötigt. Interne Kennung: Los 10 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 130 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0011 Titel: Lautsprecher 2er Set Beschreibung: Es werden 5 Sets benötigt. Interne Kennung: Los 11 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 5 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Angaben zu Umsätzen (Formular "B2 - Bieterauskunft") Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über die Beschäftigung ausreichend qualifizierten Personals (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die Verfügung von notwendigen Materialien/Maschinen u. ä. (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl der letztendrei Jahre (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
    --> der Leistungsart,
    --> des öffentlichen oder privaten Empfängers (Auftraggeber und Ansprechperson mit Tel.Nr.),
    --> des Auftragswertes und
    --> des Leistungszeitraums.
    Vergleichbar sind Referenzen, wenn sie nach Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung in dem Sinne ähnlich sind (nahekommen), dass sie für den Auftraggeber den hinreichend sicheren Schluss darauf zulassen, der Bewerber verfüge über die für die ordnungsgemäße Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702296, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-09-12+02:00 23:59:00+02:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer
    Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu
    beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage
    nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
    (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für
    Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der
    Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0012 Titel: Laserbeamer Beschreibung: Es werden 17 Stück benötigt. Interne Kennung: Los 12 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 32232000 Videokonferenzeinrichtungen Menge: 17 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Angaben zum (Einzel-)Unternehmen (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über Straftaten und Ordnungswidrigkeiten nach § 123 Abs. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation nach § 124 Abs. 1
    Nr. 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    - Eigenerklärung zu weiteren fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 und 2 GWB (Formular "B2 - Bieterauskunft")
    Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung in Kopie, nicht älter als
    sechs Monate (bezogen auf die Angebotsfrist) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung zur bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Formular "B2 - Bieterau

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru