Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 19.6 Zwischenendstelle Neustadt Lieferung Weichen (Германия - Тендер #54889178)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 54889178
Дата публикации: 21-06-2024
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 19.6 Zwischenendstelle Neustadt Lieferung Weichen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

21.06.2024

Teilnahme aktivieren bis:

23.07.2024 11:00

Abgabefrist Angebot:

23.07.2024 11:00

Geschäftszeichen:

A 2024/25

Vergabestelle:

Sachsen-Anhalt: Hallesche Verkehrs-Aktiengesellschaft

Letzte Änderung:

21.06.2024 09:15

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Hallesche Verkehrs-AG Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 19.6 Zwischenendstelle Neustadt Lieferung Weichen Beschreibung: Die vorliegenden Ausschreibungsunterlagen beinhalten die Lieferleistungen Gleisoberbaumaterial und Zubehör für die Errichtung der Zwischenendstelle Neustadt im Rahmen des Stadtbahnprogramms Vorhaben 19.6 in Halle (Saale).
    Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung

    • einer Gleisverbindung aus zwei Weichen der Form 60R2-50/25 Sp,
    • einer einfachen, isolierten Weiche für das Wendegleis (Stumpfgleis),
    • ca. 195 m Spurhaltergleis mit Schienen 60R2 (Innenschienen 59R2 bei r<80 m)
    • 2 x 30 m Querschwellengleis mit Schienen 49E1/E5 für Rückbau Gleiswechsel
    • Zubehör. Kennung des Verfahrens: f21de5d0-a17e-435b-95d3-a1ef9ff3458c Interne Kennung: A 2024/25 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 34941800 Weichen 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: a) Der kostenlose frei zugängliche Download der Unterlagen ist zur ersten Ansicht.
    b) Unter Verweis auf § 10 SektVO weist die Auftraggeberin explizit darauf hin, dass die Einreichung des Angebots ausschließlich über das Portal evergabe-online.de zu erfolgen hat. Hierfür ist eine Registrierung auf dem Portal notwendig.
    Angebote in Papier (per Post), per E-Mail, per FAX sind nicht zulässig und können nicht berücksichtigt werden.
    c) Noch nicht bei www.evergabe-online.de registrierte Teilnehmer haben eigenverantwortlich während des Verfahrens dafür Sorge zu tragen, dass sie sich über etwaige Änderungen der Unterlagen bzw. sonstige Informationen über das Portal informieren.
    d) Anfragen sind über das Portal: evergabe-online.de an die Auftraggeberin zu richten. Es erfolgt keine mündliche Beantwortung von Fragen.
    e) Die von der Auftraggeberin ausgereichten Unterlagen sind zu verwenden und an jeweils vorgesehener Stelle rechtsverbindlich zu unterschreiben.
    f) Unterlagen sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
    g) Kosten für die Erstellung der Unterlagen werden nicht erstattet.
    h) Nebenangebote sind nicht zugelassen.
    i) Die Teilnahme von Bietern an der Öffnung der Angebote ist ausgeschlossen.
    j) Die Auftraggeberin behält sich vor, fehlende, unvollständige und/oder fehlerhafte Nachweise, Unterlagen und Erklärungen unter angemessener Fristsetzung bei den
    Bietern nachzufordern. Ebenso behält sich die Vergabestelle vor, die Bestätigung der gemachten Angaben durch weitergehende Nachweise bzw. Originale
    der eingereichten Kopien zu verlangen.
    k) Gegenständliche Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der noch austehenden Bewilligung von Fördermitteln. Im Falle der fehlenden Bewilligung von Fördermitteln ist der Auftraggeber berechtigt, die Ausschreibung aufzuheben. Bietern steht insoweit kein Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen bzw. Schadensersatzansprüche zu.
    l) Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind von jedem Mitglied folgende Unterlagen einzureichen:
    A7 Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
    A8 Vertraulichkeitserklärung
    A9 Eigenerklärung Eignung LD
    A10 Erklärung Mindestlohn
    A11 Eigenerklärung Zuverlässigkeit
    A12 Versicherungsnachweis
    Die Auftraggeberin behält sich die weitere Nachforderung von Unterlagen vor.
    m) Bieter, die in die engere Auswahl kommen, haben auf Anforderung (innerhalb
    der dann gesetzten Frist),
    - die in Anlage A9 angegebenen Bescheinigungen
    - die Urkalkulation, Urkalkulation von Nachunternehmern einzureichen
    n) Bei ausländischen Bietern sind gleichwertige Urkunden und Bescheinigungen einer zuständigen Verwaltungsbehörde und/oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bieters vorzulegen. Die Unterlagen sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
    o) Die Auftraggeberin behält sich vor, Angebote zurückzuweisen, bei denen der Warenanteil zu mehr als 50 Prozent des Gesamtwertes aus Ländern stammt, die nicht Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind und mit denen auch keine sonstigen Vereinbarungen über gegenseitigen Marktzugang bestehen (§ 55 Abs. 1 SektVO).
    Die Auftraggeberin behält sich daher vor, die Angaben zur Herkunft der angebotenen Ware bzw. zum Fertigungsort sowie Angaben zum Zollwert der Waren von den zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern zu verlangen.
    p) Weitergehende Angaben ergeben sich aus der Datei A1 Allgemeine Informationen, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo - 2.1.6 Ausschlussgründe Insolvenz: daneben weitere Ausschlussgründe, welche sich aus den Vergabeunterlagen ergeben, Anlage A11 Eigenerklärung Zuverlässigkeit, Anlage A11.1 Eigenerklärung Sanktionen Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: z. B. Mindestlohngesetz, Arbeitnehmer-Entsendegesetz 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Stadtbahnprogramm Halle, Vorhaben 19.6 Zwischenendstelle Neustadt Lieferung Weichen Beschreibung: Die vorliegenden Ausschreibungsunterlagen beinhalten die Lieferleistungen Gleisoberbaumaterial und Zubehör für die Errichtung der Zwischenendstelle Neustadt im Rahmen des Stadtbahnprogramms Vorhaben 19.6 in Halle (Saale).
    Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung

    • einer Gleisverbindung aus zwei Weichen der Form 60R2-50/25 Sp,
    • einer einfachen, isolierten Weiche für das Wendegleis (Stumpfgleis),
    • ca. 195 m Spurhaltergleis mit Schienen 60R2 (Innenschienen 59R2 bei r<80 m)
    • 2 x 30 m Querschwellengleis mit Schienen 49E1/E5 für Rückbau Gleiswechsel
    • Zubehör. Interne Kennung: A 2024/25 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 34941800 Weichen 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 9 MONTH Laufzeit: 9 5.1.4 Verlängerung Verlängerungen - maximale Anzahl: 0 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils
    bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre unter Verwendung Formblatt Eigenerklärung Eignung LD (A9) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: a) Anlagen A10, A11 und A11.1
    b) durch Angaben über die technische Leitung oder die technischen Stellen,
    unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht, und
    zwar insbesondere über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind
    c) Bescheinigung des zuständigen amtlichen Qualitätskontrollinstitutes oder Dienststelle, mit der bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen
    genau gekennzeichneten Leistungen bestimmten Spezifikationen oder Normen
    entsprechen (insbesondere siehe nachfolgend Punkt d)
    d) der Bieter hat zum Nachweis dafür, dass das Unternehmen bestimmte
    Qualitätssicherungsnormen erfüllt, entsprechende Bescheinigungen vorzulegen.
    Er muss gem. den europäischen Normen (DIN EN ISO 3834) zertifiziert sein. Der
    Auftraggeber erkennt gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen
    Mitgliedstaaten und andere Nachweise für gleichwertige
    Qualitätssicherungsmaßnahmen von den Unternehmen an; vgl. § 23 Abs. 1
    SektVO
    e) Nachweis/Beschreibung der technischen Infrastruktur des Unternehmens (z.B.
    Rohbaufertigung, Farbgebung, Montage, Drehgestellfertigung,
    Komponentenfertigung, Inbetriebsetzung, Gleisanlagen, Waagen,
    Berieselungsanlage, Arbeitsgruben, Druckprüfungsanlagen, Probefahrten,
    Vermessungsplätze, Schweißroboter, Handschweißgeräte, Dreh- und
    Fräsmaschinen, Bohrmaschienen, Krane, Hubanlagen usw.)
    f) Nachweis (Studienbescheinigungen und/oder sonstige Nachweise) über
    qualifiziertes Personal für die Konstruktion nach den Kriterien: Anzahl,
    Abschluss, Spezialisierung
    g) Nachweis (Studienbescheinigungen und/oder sonstige Nachweise) über
    qualifiziertes Personal in der Fertigung (Schweißingenieure, Schweißfachkräfte,
    Schweißer) nach den Kriterien: Anzahl, Abschluss, Spezialisierung“
    Ergänzende Hinweise sind der Datei A1 als auch den Unterlagen des A Ordners
    zu entnehmen.
    Die Auftraggeberin behält sich Nachforderungen vor. Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: a) Der Bieter hat seine Eignung anhand der unter Ziffer 5.1.9 aufgeführten Nachweise zu führen. Ist der Bieter Lieferant aber nicht Hersteller, so hat er die
    betreffenden Nachweise in Bezug auf den Hersteller vorzulegen.
    b) Die persönliche Lage des Bieters ist mit Abgabe des Angebotes wie folgt nachzuweisen:
    - aktueller Auszug aus dem Handelsregisterauszug oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Herkunftslandes des Bewerbers, soweit aufgrund der Unternehmensform des Bieters eine Eintragung vorgesehen ist (nicht älter als 6 Monate), maßgeblich ist der vorliegend benannte Termin für die
    Einreichung der Angebote), (Anlage A7)
    - Eigenerklärung gemäß Formblatt Eigenerklärung Eignung LD (Anlage A9)
    - Eigenerklärung zum Mindestlohn (Anlage A10)
    - Eignungsnachweise, welche über entsprechende Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, werden zugelassen, der Bieter hat insofern die
    entsprechenden Zugangsnummern mitzuteilen.
    c) Der Bieter hat mit Angebotsabgabe unter Verwendung der Anlage A13 Nachunternehmer die Leistungen anzugeben, die mittels
    Nachunternehmereinsatz erbracht werden sollen.
    d) Soweit bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe entsprechende Verpflichtungen in Bezug auf Nachunternehmer vorliegen, die zum Einsatz
    kommen sollen, können die Nachweise nach Ziffer 5.1.9 für die Nachunternehmer einschließlich entsprechender Verpflichtungserklärungen nach Anlage A14 mit
    dem Angebot vorgelegt werden.
    e) Soweit nicht bereits mit dem Angebot vorgelegt, wird der Auftraggeber für notwendig erachtete Nachweise nach Ziffer 5.1.9.einschließlich der
    Verpflichtungserklärung nach Anlage A14 in Bezug auf Nachunternehmer von Bietern nachfordern, die in die engere Auswahl kommen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-07-16+02:00 11:00:00+02:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=677765, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Beschreibung der Sicherheitsleistung: a) Nachweis bestehender Haftpflichtversicherung (Anlage A12) Mindestdeckungssumme über je mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden und für Sach- und Vermögensschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr für die gesamte Vertragsdauer, Erklärung zur Erhöhung bei Bedarf im Auftragsfall ist ausreichend. b) Vertragserfüllungs-und Gewährleistungsbürgschaft gemäß Formblättern 421 (Anlage A18), 422 (Anlage A19) , soweit zutreffend: Abzahlungs- /Vorauszahlungsbürgschaft gemäß Formblatt 423 (Anlage A20) Frist für den Eingang der Angebote: 2024-07-23+02:00 11:00:00+02:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 DAY Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich die Nachforderung von Unterlagen vor Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 2024-07-23+02:00 11:01:00+02:00 Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Vertraulichkeitserklärung (A8)
    b) Eigenerklärung Mindestlohn (A10)
    c) Eigenerklärung Zuverlässigkeit zu: Bestätigung des Nichtvorliegens zwingender u. fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB (A11)
    d) Eigenerklärung Sanktionen (A11.1)
    e) Beabsichtigt der Bewerber (Einzelbewerber oder Bewerbergemeinschaft) im Auftragsfall die Hinzuziehung von Nachunternehmern sind die Dokumente
    A13 und A14 einzureichen .
    Der Auftraggeber behält sich vor, Nachweise hinsichtlich des Nachauftragnehmers hinsichtlich dessen Leistungsfähigkeit zu fordern. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: - gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter,
    - zum Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche schriftliche Erklärung der Bietergemeinschaft unter Angabe der
    Rechtsform im Original unter Verwendung der Anlage A6 eingereicht werden, in dem die Mitglieder der Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige
    Mitglied der Bietergemeinschaft, welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden Verfahren gegenüber dem Auftraggeber
    rechtsverbindlich vertritt.
    Diese Bietergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen ihrer Mitglieder
    rechtsverbindlich im Original unterzeichnet werden und im Original vorliegen. Bestimmungen zur Finanzierung: Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die
    Überprüfungsfristen:Hinweis auf § 160 GWB (1) Die
    Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)
    Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
    Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §
    97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
    Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung
    der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
    (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend
    gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
    Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
    einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134
    Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
    der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
    der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
    gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen
    Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
    spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
    Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
    Kalendertage nach
    Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
    wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
    Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
    Satz 2 bleibt unberührt. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hallesche Verkehrs-AG Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hallesche Verkehrs-AG Organisation, die Angebote entgegennimmt: Hallesche Verkehrs-AG 8 Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Hallesche Verkehrs-AG Identifikationsnummer: DE 139 601 469 Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06112 NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland Kontaktstelle: V//VS E-Mail: vergabe@havag.com Telefon: +49 345-5815115 Fax: +49 345-5815129 Internet-Adresse: http://www.havag.com Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt
    Halle Identifikationsnummer: - Ort: Halle (Saale) Postleitzahl: 06130 NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ecbe940-d4fd-4a93-85ac-1bd5c9a403b4 - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-06-19+02:00 00:00:00+02:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: f21de5d0-a17e-435b-95d3-a1ef9ff3458c Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=677765&cookieCheck Seitenfunktionen App-Session-Id: 144e50ed-9fd5-47e1-a9e5-c6a2080ba1e5 Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru