Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Rahmenvertrag für Berichterstattung zur Durchführung von Projektevaluationen sowie kleineren Programmevaluationen (Германия - Тендер #50513851)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 50513851
Дата публикации: 23-01-2024
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Rahmenvertrag für Berichterstattung zur Durchführung von Projektevaluationen sowie kleineren Programmevaluationen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

23.01.2024

Teilnahme aktivieren bis:

13.03.2024 12:00

Abgabefrist Angebot:

13.03.2024 12:00

Geschäftszeichen:

567/2023

Vergabestelle:

Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

Letzte Änderung:

23.01.2024 09:15

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V. Art des öffentlichen Auftraggebers: Gruppe öffentlicher Stellen, soweit nichts anderes zutrifft Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Rahmenvertrag für Berichterstattung zur Durchführung von Projektevaluationen sowie kleineren Programmevaluationen Beschreibung: Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden.
    Seit über 90 Jahren hat der DAAD über 2,8 Millionen Akademikerinnen und Akademiker im In- und Ausland unterstützt. Er wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Seine Tätigkeit geht weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalität der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät Entscheider in der Kultur-, Bildungs- und Entwicklungspolitik.

    Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstattende zur Durchführung von Projektevaluationen und kleineren Programmevaluationen. Jährlich werden insgesamt in der Regel 3-6 Projektevaluationen oder kleinere Programmevaluationen durchgeführt.
    Durch die vorliegende Ausschreibung sollen bis zu sieben Berichterstattende gewonnen werden. Mit diesen wird jeweils eine Rahmenvereinbarung zu einem festen Tagessatz in Höhe von 600 EUR zzgl. USt. und Reisekosten abgeschlossen. Die Laufzeit der Verträge beträgt bis zu vier Jahre. Sie werden in einen Pool von Berichterstattenden aufgenommen und deren Leistungen für speziell zu ihrer Qualifikation passenden Evaluationen einzeln bzw. als Team mit anderen Berichterstattenden abgerufen.
    Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage 02. Kennung des Verfahrens: 65a4eae5-a491-4a39-9b1f-e361ee64c447 Interne Kennung: 567/2023 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung 2.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500,000 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Verfahrensart: open Zusätzliche Informationen: - Ausschlussgründe im Zusammenhang mit Russland-Sanktionen
    - Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Betrug oder Subventionsbetrug: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Bildung krimineller Vereinigungen: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Bildung terroristischer Vereinigungen: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Insolvenz: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Interessenkonflikt: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Schwere Verfehlung: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Zahlungsunfähigkeit: Einzelheiten sind der Einheitlichen Eigenerklärung nach §§ 123, 124, 125 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG, Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 und § 22 Abs. 1 S. 1 LkSG in Anlage 07 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ausschlussvoraussetzungen gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Rahmenvertrag für Berichterstattung zur Durchführung von Projektevaluationen sowie kleineren Programmevaluationen Beschreibung: Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden.
    Seit über 90 Jahren hat der DAAD über 2,8 Millionen Akademikerinnen und Akademiker im In- und Ausland unterstützt. Er wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Seine Tätigkeit geht weit über die Vergabe von Stipendien hinaus: Der DAAD fördert die Internationalität der deutschen Hochschulen, stärkt die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau leistungsfähiger Hochschulen und berät Entscheider in der Kultur-, Bildungs- und Entwicklungspolitik.

    Der DAAD lässt seine Projekte und Programme regelmäßig evaluieren. Mit der vorliegenden Ausschreibung suchen wir Berichterstattende zur Durchführung von Projektevaluationen und kleineren Programmevaluationen. Jährlich werden insgesamt in der Regel 3-6 Projektevaluationen oder kleinere Programmevaluationen durchgeführt.
    Durch die vorliegende Ausschreibung sollen bis zu sieben Berichterstattende gewonnen werden. Mit diesen wird jeweils eine Rahmenvereinbarung zu einem festen Tagessatz in Höhe von 600 EUR zzgl. USt. und Reisekosten abgeschlossen. Die Laufzeit der Verträge beträgt bis zu vier Jahre. Sie werden in einen Pool von Berichterstattenden aufgenommen und deren Leistungen für speziell zu ihrer Qualifikation passenden Evaluationen einzeln bzw. als Team mit anderen Berichterstattenden abgerufen.
    Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung in Anlage 02. Interne Kennung: 567/2023 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung 5.1.2 Erfüllungsort NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 YEAR Dauer: 4 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Beschreibung: Ausgefüllte Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, § 19 Abs. 1 MiLoG und Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, Anlage 07 Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre.
    Das Formular in Anlage 08 ist zu verwenden.
    Sollten Sie aus berechtigtem Grund keine Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre angeben können, teilen Sie uns dies bitte in dem Formular mit, damit wir gegebenenfalls die Vorlage anderer geeigneter Unterlagen zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit von Ihnen fordern können. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste ausschließlich der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Geeignet ist eine Referenz, wenn die erbrachten Leistungen mit den hier ausgeschriebenen vergleichbar waren, d.h. insbesondere Leistungen in den Bereichen Evaluationen im (internationalen) (Hochschul-)Bildungsbereich.
    Das Formular in Anlage 09 ist hierfür zu verwenden.
    ---
    Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen.
    ---
    Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nachunternehmerverzeichnis gemäß Anlage 10) 5.1.10 Zuschlagskriterien Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Angaben zu den Zuschlagskriterien und deren Gewichtung sind den Bewerbungsbedingungen in Anlage 01 der Vergabeunterlagen zu entnehmen. 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=583516, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 2024-03-13+01:00 12:00:00+01:00 Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 2024-03-13+01:00 13:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

    Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung erfolgt frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der beabsichtigten Zuschlagserteilung an die unterlegenen Bieter gem. § 134 Abs. 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.

    Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
    Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt 8 Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V. Identifikationsnummer: 0204: 993-80147-21 Postanschrift: Kennedyallee 50 Ort: Bonn Postleitzahl: 53175 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vergabe-einkauf@daad.de Telefon: 000 Internet-Adresse: https://www.daad.de/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Identifikationsnummer: t:0228 94990 Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 94990 Fax: +49 228 9499163 Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html?nn=3590536 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1f3bc7e9-351b-490a-81b2-462ad2af963f - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-22+01:00 12:21:58+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: 65a4eae5-a491-4a39-9b1f-e361ee64c447 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=583516&cookieCheck Seitenfunktionen Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru