Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Distribution und Versand der Zeitschrift ‚Arbeit & Gesundheit‘ (Германия - Тендер #50513850)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: e-Vergabe
Номер конкурса: 50513850
Дата публикации: 23-01-2024
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
Ausschreibungsdetails Distribution und Versand der Zeitschrift ‚Arbeit & Gesundheit‘

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf "Teilnahme aktivieren" und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen Veröffentlichungsdatum:

23.01.2024

Teilnahme aktivieren bis:

22.02.2024 10:00

Abgabefrist Angebot:

22.02.2024 10:00

Geschäftszeichen:

2024-001-EU-ABKOM

Vergabestelle:

Berufsgenossenschaft Holz und Metall

Letzte Änderung:

23.01.2024 09:15

Meine e-Vergabe
  • Teilnahme aktivieren
  • Ausschreibungsunterlagen einsehen 1 Beschaffer 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen 2 Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Distribution und Versand der Zeitschrift ‚Arbeit & Gesundheit‘ Beschreibung: Gegenstand der Maßnahme ist die Distribution und der Versand der Zeitschirft "Arbeit & Gesundheit" für die Auftraggeberin und die Leistungsbezieherin für bis zu 5 Versendungen im Jahr 2024.
    Mit Distribution ist hier die Versandaufbereitung inkl. Lettershopleistungen und Konfektionierung mit Portooptimierung nach den vorgegebenen Adressdaten gemeint.
    Die Zeitschriften werden pro Versand beim Auftragnehmer durch die Druckerei, derzeit Bonifatius GmbH, Druck-Buch-Verlag auf Paletten angeliefert. Die Sendung ist auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen. Bei unvollständiger Anlieferung bzw. bei Beschädigungen an den gelieferten Zeitschriften sind die Auftraggeberin und die Druckerei unverzüglich telefonisch zu
    informieren. Weitere Schritte ergeben sich im Nachgang zu dieser Information. Die Ansprechperson der Auftraggeberin und der Leistungsbezieherin werden Ihnen mit Auftragsvergabe benannt.
    Der gesamte Beschaffungsvorgang zum Versand an die Empfänger der Zeitschriften wird in 2 Fachlosen mit einem Volumen von:
    Fachlos 1: Distribution der Zeitschrift, ca. 50.000,00 Euro netto,
    Fachlos 2: Versand der Zeitschrift aufgeteilt in:
    BGHM (Preis 2a): Versand der Zeitschrift für die Auftraggeberin BGHM, inkl. Abholung beim Distributor, insgesamt ca. 140.000,00 Euro netto,
    BG Verkehr (Preis 2b): Versand der Zeitschrift für die Leistungsbezieherin BG Verkehr, inkl. Abholung beim Distributor, ca. 35.000,00 Euro netto,
    mithin für das Fachlos 2 (Preis 2a+Preis 2b) ca. 175.000,00 Euro netto,
    insgesamt ca. 225.000,00 Euro netto, zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer vergeben.
    Die Preisermittlung für die BGHM (Preis 2a) und die Preisermittlung für die BG Verkehr (Preis 2b) werden nur gemeinsam als Fachlos 2 vergeben.
    Die Aufteilung erfolgt nur zur besseren Darstellung der Preisstrukturen aufgrund unterschiedlicher Preisermittlung.
    Für die jeweiligen Fachlose ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit ca. 10 Monaten vorgesehen.
    Als Vertragsbeginn ist für alle Fachlose der Zuschlagsbeginn vorgesehen, somit endet der Vertrag zum 31.12.2024.
    Maximal können innerhalb dieser geschätzten 10 Monate ca. 370.000 Zeitschriften versandt werden. Kennung des Verfahrens: ca039489-70c0-4148-8d49-c3e6441f3649 Interne Kennung: 2024-001-EU-ABKOM Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79824000 Druckerei- und Verteilerdienste Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79571000 Postversand 2.1.2 Erfüllungsort Ort: Mainz Postleitzahl: 55124 NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Hauptort der Ausführung ist Gegenstand der Ausschreibung 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 225,000 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Erneute Ausschreibung eines vorhergegangenen ergebnislos gebliebenen Verfahrens Verfahrensart: open Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6 Ausschlussgründe Bildung krimineller Vereinigungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Bildung terroristischer Vereinigungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, auch nicht im Ausland. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Betrug oder Subventionsbetrug: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Betruges oder Subventionsbetruges verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen Verstoßes zur Verpflichtung von Zahlungen von Steuern oder Abgaben verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein, sofern kein entsprechender Nachweis vorliegt, dass die Zahlungen geleistet sind oder werden. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von arbeitsrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von sozialrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Das bietende Unternehmen darf nicht wegen des Verstoßes von umweltrechtlichen Verpflichtungen verurteilt oder mit einer rechtskräftig festgesetzten Geldbuße (§ 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten) belegt worden sein. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Zahlungsunfähigkeit: Das bietende Unternehmen darf nicht zahlungsunfähig sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Insolvenz: Über das bietende Unternehmen darf kein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet worden sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Über das bietende Unternehmen darf kein einem Insolvenzverfahren gleichartiges Verfahren beantragt oder eröffnet worden sein. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Das bietende Unternehmen darf seine berufliche Tätigkeit nicht eingestellt haben oder dies beabsichtigen. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Schwere Verfehlung: Das bietende Unternehmen darf nachweislich keine schwere Verfehlung begangen haben. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Das bietende Unternehmen darf mit anderen Unternehmen keine Vereinbarungen getroffen haben, welche dem Wettbewerb verhindern, einschränken oder verfälschen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Das bietende Unternehmen darf bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrages diesen nicht fortlaufend mangelhaft erfüllt haben, welches in eine vorzeitige Beendigung, Schadenersatz oder vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Das bietende Unternehmen darf in Bezug auf Ausschlussgründe und Eignung keine Täuschung begangen, Auskünfte zurückgehalten oder Nachweise nicht übermittelt haben. Das bietende Unternehmen darf die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers nicht unzulässig beeinflusst haben (Bsp.: durch Übermittlung fahrlässig oder vorsätzliche irreführende Informationen) oder Vorteile am Vergabeverfahren erlangt haben durch vertrauliche Informationen. Verstöße von leitenden Personen werden dem bietenden Unternehmen zugerechnet. Eigenerklärung über Dokument 06_Eignungskriterien 5 Los 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001 Titel: Distribution der Zeitschrift "Arbeit und Gesundheit" Beschreibung: Gegenstand der Maßnahme ist für dieses Fachlos 1 die Distribution der Zeitschrift ‚Arbeit & Gesundheit‘ für die genannte Auftraggeberin und die genannte Leistungsbezieherin für bis zu 5 Versendungen im Jahr 2024.
    Fachlos 1: Distribution der Zeitschrift, ca. 50.000,00 Euro netto, zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
    Für das Fachlos ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit ca. 10 Monaten vorgesehen.
    Als Vertragsbeginn für das Fachlos ist der Zuschlagsbeginn vorgesehen, der Vertrag endet somit zum 31.12.2024
    Maximal können innerhalb dieser geschätzten 10 Monate ca. 370.000 Zeitschriften versandt werden. Interne Kennung: 2024-001-EU-ABKOM - Fachlos 1 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung Zusätzlicher Klassifizierungscode (cpv): 79824000 Druckerei- und Verteilerdienste 5.1.2 Erfüllungsort Ort: Mainz Postleitzahl: 55124 NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Erfüllungsort ist Gegenstand der Ausschreibung 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 10 MONTH Dauer: 10 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 50,000 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 5b84c2fb-368e-4b44-b365-d860811b5545-01 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Dokument 05_Angebotsformblatt: HRA- / HRB-Nummer (mit Angabe des zuständigen Registergerichts) / Umsatzsteuer-ID
    (Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt).
    Dokument 06_Eignungskriterien: Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien § 123,124 GWB Unternehmensdarstellung nur für
    Los 1: Datensicherheitskonzept Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatzzahlen, Betriebshaftpflichtversicherung Beschreibung: Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
    Betriebshaftpflichtversicherung Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über das Dokument 07_E Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Mindeststandard: Der Bieter hat mindestens drei nachprüfbare Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen. Die Referenzen müssen erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist, vergleichbare Aufgabenstellungen zu leisten. Sind nicht alle geforderten Angaben enthalten, kann die Referenz nicht zur Feststellung der Eignung herangezogen werden.
    Die BGHM sollte hierbei höchstens einmal als Referenz genannt werden.
    Hinweis: Es handelt sich hierbei lediglich um Funktionsträgerdaten, vor deren Übermittlung personenbezogener Daten an die Auftraggeberin durch die/den Verantwortliche/n die ent-sprechenden Zulässigkeitsvoraussetzungen zu schaffen sind. Die Angebotsfrist hierfür ist ausreichend und angemessen.
    Diese Anforderung gilt gleichermaßen für alle Bieterinnen/Bieter. Eine Angabe von Referenzkunden ohne die Möglichkeit, die Referenzen bei den Referenzgebern im Vergabeverfahren abzufragen führt dazu, dass die Auftraggeberin nicht in der Lage ist die Leistungsfähigkeit tatsächlich festzustellen.
    Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über das Dokument 07_Eignung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Bewertung der technischen und personellen Ausstattung gem. Dokument 03a_ Bewertung und Zuschlag Beschreibung: Bewertung der technischen und personellen Ausstattung Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Bewertung des Angebotspreises gem. Dokument 03a_ Bewertung und Zuschlag Beschreibung: Angebotspreis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-02-15+01:00 10:00:00+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=583605, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-22+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-22+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 MONTH Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Betriebshaftpflicht;
    Ansprechperson für das laufende Geschäft;
    Unterlagen bei Eignungsleihe;
    Fehlen mehr als 2 der nachforderbaren Unterlagen, wird der Bieter vom Verfahren ausgeschlossen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 2024-02-23+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig.
    Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
    Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens:
    § 20 VgV:
    (1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt.
    § 15 VgV:
    (2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung.
    (4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert.
    § 62 VgV Unterrichtung der Bewerber und Bieter:
    (1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den
    Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit.
    (2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags in Textform,
    1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung seines Teilnahmeantrags,
    2. jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots,
    3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und
    4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Organisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Organisation, die Angebote bearbeitet: Berufsgenossenschaft Holz und Metall 5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002 Titel: Versand der Zeitschrift "Arbeit und Gesundheit" Beschreibung: Gegenstand der Maßnahme ist in diesem Fachlos 2 der Versand der Zeitschrift ‚Arbeit & Gesundheit‘ für die Auftraggeberin und die Leistungsbezieherin für bis zu 5 Versendungen im Jahr 2024.
    Fachlos 2: Versand der Zeitschrift aufgeteilt in:
    BGHM (Preis 2a): Versand der Zeitschrift für die Auftraggeberin BGHM, inkl. Abholung beim Distributor, insgesamt ca. 140.000,00 Euro netto,
    BG Verkehr (Preis 2b): Versand der Zeitschrift für die Leistungsbezieherin BG Verkehr, inkl. Abholung beim Distributor, ca. 35.000,00 Euro netto,
    mithin für das Fachlos 2 (Preis 2a+Preis 2b) ca. 175.000,00 Euro netto, zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
    Die Preisermittlung für die BGHM (Preis 2a) und die Preisermittlung für die BG Verkehr (Preis 2b) werden nur gemeinsam als Fachlos 2 vergeben.
    Die Aufteilung erfolgt nur zur besseren Darstellung der Preisstrukturen aufgrund unterschiedlicher Preisermittlung.
    Für dises Fachlos ist der Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit ca. 10 Monaten vorgesehen.
    Als Vertragsbeginn ist für das Fachlos der Zuschlagsbeginn vorgesehen, der Vertrag endet zum 31.12.2024.
    Maximal können innerhalb dieser geschätzten 10 Monate ca. 370.000 Zeitschriften versandt werden. Interne Kennung: 2024-001-EU-ABKOM - Fachlos 2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen Hauptklassifizierungscode (cpv): 79571000 Postversand 5.1.2 Erfüllungsort Ort: Mainz Postleitzahl: 55124 NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Erfüllungsort sind die Empfängeradressen der Zeitschriften 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 10 MONTH Dauer: 10 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 175,000 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 195,000 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Dokument 05_Angebotsformblatt: HRA- / HRB-Nummer (mit Angabe des zuständigen Registergerichts) / Umsatzsteuer-ID
    (Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor, der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt)
    Dokument 06_Eignungskriterien: Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien § 123,124 GWB;
    Unternehmensdarstellung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Umsatzzahlen, Betriebshaftpflichtversicherung Beschreibung: Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Betriebshaftpflichtversicherung Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über das Dokument 07_Eignung
    Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Versicherung eine solche abzuschließen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen Beschreibung: Mindeststandard: Der Bieter hat mindestens drei nachprüfbare Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen. Die Referenzen müssen erkennen lassen, dass der Bieter in der Lage ist, vergleichbare Aufgabenstellungen zu leisten. Sind nicht alle geforderten Angaben enthalten, kann die Referenz nicht zur Feststellung der Eignung herangezogen werden.
    Die BGHM sollte hierbei höchstens einmal als Referenz genannt werden.
    Hinweis: Es handelt sich hierbei lediglich um Funktionsträgerdaten, vor deren Übermittlung personenbezogener Daten an die Auftraggeberin durch die/den Verantwortliche/n die entsprechenden Zulässigkeitsvoraussetzungen zu schaffen sind. Die Angebotsfrist hierfür ist ausreichend und angemessen.
    Diese Anforderung gilt gleichermaßen für alle Bieterinnen/Bieter.
    Eine Angabe von Referenzkunden ohne die Möglichkeit, die Referenzen bei den Referenzgebern im Vergabeverfahren abzufragen führt dazu, dass die Auftraggeberin nicht in der Lage ist die Leistungsfähigkeit tatsächlich festzustellen.
    Der Nachweis erfolgt als Eigenerklärung über das Dokument 07_Eignung Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Angebotspreis Beschreibung: Der Angebotspreis, bestehend aus Preis 2a und Preis 2b, ist das alleinige Zuschlagskriterium Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-02-15+01:00 10:00:00+01:00 Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=583605, 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2024-01-22+01:00 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Nebenangebote: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-22+01:00 10:00:00+01:00 Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 MONTH Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Betriebshaftpflicht;
    Ansprechperson für das laufende Geschäft;
    Unterlagen bei Eignungsleihe;
    Fehlen mehr als 2 der nachforderbaren Unterlagen, wird der Bieter vom Verfahren ausgeschlossen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung: 2024-02-23+01:00 10:00:00+01:00 Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt Zahlungen werden elektronisch geleistet Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, ansonsten ist der Antrag unzulässig.
    Sind mehr als 15 Kalendertage nach der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
    Angaben zu den Fristen des offenen Verfahrens:
    § 20 VgV:
    (1) Bei der Festlegung der Fristen für den Eingang der Angebote und der Teilnahmeanträge nach den §§ 15 bis 19 ist die Komplexität der Leistung und die Zeit für die Ausarbeitung der Angebote angemessen zu berücksichtigen. § 38 Absatz 3 (Vorinformation) bleibt unberührt.
    § 15 VgV:
    (2) Die Frist für den Eingang der Angebote (Angebotsfrist) beträgt mindestens 35 Tage, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Auftragsbekanntmachung.
    (4) Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der Angebote akzeptiert.
    § 62 VgV Unterrichtung der Bewerber und Bieter:
    (1) Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter unverzüglich seine Entscheidungen über den
    Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit.
    (2) Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet auf Verlangen des Bewerbers oder Bieters unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags in Textform,
    1. jeden nicht erfolgreichen Bewerber über die Gründe für die Ablehnung seines Teilnahmeantrags,
    2. jeden nicht erfolgreichen Bieter über die Gründe für die Ablehnung seines Angebots,
    3. jeden Bieter über die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters, und
    4. jeden Bieter über den Verlauf und die Fortschritte der Verhandlungen und des wettbewerblichen Dialogs mit den Bietern. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Informationen über das dynamische Beschaffungssystem Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Organisation, die Angebote entgegennimmt: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Organisation, die Angebote bearbeitet: Berufsgenossenschaft Holz und Metall 8 Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Identifikationsnummer: 0204: 993-8003410200-62 Abteilung: Sachgebiet Vergabestelle Postanschrift: Issac-Fulda-Allee 18 Ort: Mainz Postleitzahl: 55124 NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland Kontaktstelle: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@bghm.de Telefon: 000 Internet-Adresse: https://www.bghm.de Beschafferprofil - URL: https://www.bghm.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Angebote entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation Identifikationsnummer: 0204: 993-8005510700-70 Postanschrift: Ottenser Hauptstraße 54 Ort: Hamburg Postleitzahl: 22765 NUTS-3-Code: Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktstelle: Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@bg-verkehr.de Telefon: 000 Beschafferprofil - URL: https://www.bg-verkehr.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes - Bundeskartellamt Identifikationsnummer: t:022894990 Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Fax: 0228 9499-163 Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 11 Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cc7a7f5f-bcea-4a7f-85b2-b799003a4fa1 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-22+01:00 09:38:58+01:00 Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Ausschreibungsunterlagen einsehen PDF XML XVergabe GUID: ca039489-70c0-4148-8d49-c3e6441f3649 Link zu dieser Bekanntmachung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=583605&cookieCheck Seitenfunktionen Sitzung erneuern

Die e-Vergabe nutzt zum Speichern von Onlineaktivitäten und Informationen Sitzungs-IDs (auch Session-IDs genannt), die in der Regel in Cookies gespeichert werden. Diese sind erforderlich zur zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. Durch Anklicken der Schaltfläche wird Ihre aktuelle Sitzung beendet, die Verbindungsdaten dieser Sitzung werden gelöscht und es wird eine neue Sitzung eröffnet. Alternativ wird Ihre Sitzung nach einstündiger Inaktivität automatisch beendet.


Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт




Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru