Office block construction work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #49488732) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Номер конкурса: 49488732 Дата публикации: 22-12-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Deutschland-München: Bau von Bürogebäuden
2023/S 247-782433
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
Fraunhofer IWES Kassel - Neubau Institutsgebäude - V_153_755800_90 Küchen- und Kleinkältetechnik
V_153_755800_90 Küchen- und Kleinkältetechnik
Königstor 59, 34119 Kassel
Küchentechnische Anlagen für ca. 150 Mahlzeiten/Tag:
- Anlieferung / Entsorgung
- Lagerbereich
- Vorbereitung / Kalte Küche
- Regenerierung / Produktion
- Spülküche
- Ausgabe mit Frontcooking
- Konferenzpantry
- Kaffee- und Automatenstation
Kleinkältetechnik/Kühlzelle mit ca. 9 kW Kälteleistung:
- Kältetechnik
- Kältemittelleitungen
- Leitungsisolierung
- Schaltkasten / Elektroinstallation
- Kühlzellen
- Inbetriebnahme und Übergabe
Verbesserung der Infrastruktur mit Mitteln des Europäischen Fonds fürRegionaleEntwicklung EFRE, Maßnahmen: Forschung, technologische Entwicklung und Innovation
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Fraunhofer IWES Kassel - Neubau Institutsgebäude - V_153_755800_90 Küchen- und Kleinkältetechnik - NV 01
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Nach §11 EU VOB/A haben wir uns entschieden, das Vergabeverfahren digital über die Plattform der deutschene Vergabe durchzuführen.
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich bei der deutschen eVergabe zum Abruf zur Verfügung (§11 EU Abs. 3 VOB/A ). Eine Registrierung hierfür ist nicht notwendig.
Die Kommunikation im Vergabeverfahren (Bieteranfragen und deren Beantwortung sowie Bieterinformationen)erfolgt gem. §11 EU Abs. 7 ebenfalls über die Plattform der deutschen eVergabe.
Bitte beachten Sie, dass für die digitale Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angebotsabgaben sowie Einreichen von Bieteranfragen zwingend eine Registrierung notwendig ist.
Wir empfehlen daher eine frühzeitige Registrierung auch um evtl. Benachrichtigungen zu Bieterinformationen zu erhalten.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach §134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Königstor 59
34119 Kassel
Küchentechnische Anlagen für ca. 150 Mahlzeiten/ Tag:
—Anlieferung/ Entsorgung,
—Lagerbereich,
—Vorbereitung/ Kalte Küche,
—Regenerierung/ Produktion,
—Spülküche,
—Ausgabe mit Frontcooking,
—Konferenzpantry,
—Kaffee- und Automatenstation,
Kleinkältetechnik/ Kühlzelle mit ca. 9 kW Kälteleistung:
—Kältetechnik,
—Kältemittelleitungen,
—Leitungsisolierung,
—Schaltkasten/ Elektroinstallation,
—Kühlzellen,
—Inbetriebnahme und Übergabe.
Kaltausgabe mit Umluft-Kühlvitrine GN 3/1
Länge 2000 mm, Tiefe 700/1000 mm, Arbeitshöhe 900 mm
Gerät zum Anschluss an die zentrale Kälteanlage
Die Kaltausgabe ist im Gastronomiekonzept, im Entwurfsbericht und in der Entwurfsplanung enthalten.Die Kaltausgabe wurde bei der erstellung des Leistungsverzeichnisses zur VE 90 übersehen.Der Auftragnehmer KPC ist mit der gesamten Installation der Küchen- und Kleinkältetechnik beauftragt. DieVergabe der Kaltausgabe und deren Anschluss an die Kleinkälte in einem neuen Wettbewerb würde zunicht beherrschbaren Schnittstellenproblemen und Gewährleistungsfragen führen.