Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Software package and information systems (Германия - Тендер #49412657)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT
Номер конкурса: 49412657
Дата публикации: 20-12-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023121520240130 11:00Regional or local authorityContract noticeSuppliesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01B0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT
      Göttinger Chaussee 259
      Hannover
      30459
      Germany
      E-mail: kai-sven.wingerath@it.niedersachsen.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y51YWVSGR95N/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y51YWVSGR95N

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Landes-CMS

        Reference number: 23/016
      2. Main CPV code:
        48000000
      3. Type of contract:
        Supplies
      4. Short description:

        Gegenstand des Auftrags ist der Relaunch des Internetauftritts des Landes Niedersachsen (niedersachsen.de).

        Basis der Lösung soll das GSB11 sein, welches eines für die Bundesverwaltung entwickeltes CMS auf Basis von "Typo 3" ist

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        72413000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Niedersächsische Staatskanzlei Hannover Niedersachsen

      4. Description of the procurement:

        Gegenstand des Auftrags ist der Relaunch des Internetauftritts des Landes Niedersachsen (niedersachsen.de). Es soll ein neuer Internetauftritt für die niedersächsische Landesverwaltung mit den Instanzen Politik, Polizei und Justiz umgesetzt werden. Dabei handelt es sich um ein Multi-Site-Portal mit mehr als 300 unterschiedlichen, eigenständigen Websites.

        Basis der Lösung soll das GSB11 sein, welches eines für die Bundesverwaltung entwickeltes CMS auf Basis von "Typo 3" ist

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 48
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Aktuell ist eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten vorgesehen. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist zum Laufzeitende gekündigt wird.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged number of candidates: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Sofern eine entsprechende Anzahl an Teilnahmeanträgen eingegangen sind, werden die fünf (5) Bewerber zur verbindlichen Angebotsabgabe aufgefordert, die alle Mindest-/Ausschlusskriterien erfüllt und zu den Anträgen mit den höchsten Punktzahlen gehören.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        - Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder § 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.

        - Eigenerklärung der Einzelbieter bzw. der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft und die Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Einhaltung der gegen Russland verhängten Sanktionen.

        - Eigenerklärung zur Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes und des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.

        - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem der ausgeschriebenen Leistung entsprechenden Geschäftsbereich, zur Entwicklung und Implementierung von Content-Management-Systemen.

        - Benennen Sie die Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens jeweils für die letzten drei (3) Jahre.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        - Nachweis der Anzahl der in den letzten drei (3) Geschäftsjahren jährlich durchschnittlich im Tätigkeitsbereich zur Entwicklung und Implementierung von Content-Management-Systemen beschäftigten Mitarbeitenden (Vollzeiteinheiten).Hier ist eine Mindestpunktzahl von 6 Punkten von maximal 10 Punkten zu erreichen.

        - Dem Teilnahmeantrag ist eine aktuelle allgemeine Bankauskunft beizufügen.

        - Der Nachweis einer bestehenden gültigen Betriebshaftpflicht von mindestens 2.500.000,00 Euro oder eine formlose Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung, auf Anforderung der Auftraggeberin abgeschlossen wird, ist dem Teilnameantrag beizufügen.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        - Benennungen der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation, die für Second- und Third-Level-Support und Weiterentwicklung des Landes-CMS Niedersachsen zur Verfügung stehen könnten. Angabe der vorgesehene Entwicklung in den nächsten Jahren.

        - Liegt für das Datenschutzkonzept ein Zertifikat vor? Bzw. läuft ein Zertifizierungsverfahren? (Nachweis über Statusmeldung oder ähnliches erforderlich.)

        - Dem Teilnahmeantrag ist ein Qualitätsmanagementzertifikat (z. B. Zertifizierung gemäß DIN ISO 9001).

        -Es sind mindestens drei (3) und maximal fünf (5) Referenzprojekte aus den letzten fünf (5) Jahren zu nennen, bei denen der Gegenstand der Vergabe Relaunch Internet-CMS hinsichtlich Liefergegenstand und Lieferumfang vergleichbar sind. Bei mehr als drei (3) eingereichten Referenzen werden die drei (3) höchstbewerteten Referenzen gewertet. Die Vergleichbarkeit bemisst sich an dem Umfang der Projekte > Multisite-System, Multi-Mandanten-System und Funktionalitäten. Bitte geben Sie auch das Auftragsvolumen an, wie z.B. > EUR 500.000. Die Referenzprojekte müssen abgeschlossen sein.

        - Haben Sie Erfahrung im Relaunch von Multisite-Portalen mit mehr als 150 Einzelportalen?

        - Erläutern Sie Ihre Erfahrung in der Umsetzung von Multisite-Projekten anhand der Referenzen.

        - Haben Sie Erfahrung mit Projekten mit Multimandantenanforderung?

        - Richten Sie sich in der Umsetzung von IT-Projekten nach Standards und Normen?

        - Welche Standards und Normen kommen in der Entwicklung der Projekte zur Anwendung? Qualitätssicherung, Datenschutz, IT-Sicherheit, etc.

        - Haben Sie Erfahrungen in der Planung und Einführung von IT-Services in der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbaren Einrichtungen?

        - Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen in der Planung und Einführung von IT-Services in der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbarer Einrichtungen.

        - Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen in der Gestaltung barrierefreier Internetseiten nach BITV 2.0.

        - Beschreiben Sie Ihre Erfahrung im agilen Projektmanagement.

        - Beschreiben Sie Ihre Kenntnisse in der Programmierung mit TYPO3.

        - Beschreiben Sie Ihre Erfahrung in der Dokumentation von Implementierungen von Content-Management-Systemen.

        - Können Sie Schulungen der Anwendenden, darunter Redakteurinnen/Redakteure, Chefredakteurinnen/Chefredakteure und Administratorinnen/Administratoren im Rahmen des ausgeschriebenen Projektes vornehmen?

        - Können Sie Schulungen der Anwendenden, darunter Redakteurinnen/Redakteure, Chefredakteurinnen/Chefredakteure und Administratorinnen/Administratoren im Rahmen des ausgeschriebenen Projektes vornehmen?

        -Haben Sie Erfahrungen in der Migration von Multisites?

        - Beschreiben Sie anhand der eingereichten Referenzen Ihre Erfahrungen in der Weitereinwicklung des CMS nach dessen Inbetriebnahme.

        - Beschreiben Sie anhand der Referenzen Ihre Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung Onsite/Offsite/technisches SEO.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        - Darstellung des Unternehmens und seines Leistungsspektrums in Hinblick auf den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand. Hier ist eine Mindestpunktzahl von 5 Punkten von maximal 10 Punkten zu erreichen.

        - Bereitschaft, das Personal, das mit sicherheitsempfindlichen Tätigkeiten betraut wird, einer Sicherheitsüberprüfung der Stufe 1 zu unterziehen.

        - Alle zur Leistungserfüllung dieser Rahmenvereinbarung eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit direktem Kontakt zur Auftraggeberin beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.

        - Erklärung, dass das Unternehmen über ein Trouble-Ticket-System verfügt.

        - Das Datenschutzkonzept des Bewerbers ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.

        - Mindestens eine der aufgeführten Referenzen wurde mit dem Open-Source-Produkt "TYPO3" umgesetzt.

        - In mindestens einer der unter angeführten Referenzen haben Sie Erfahrungen in der Umsetzung von Responsivität und Barrierefreiheit nachgewiesen.

        - Sie haben Erfahrung in der Gestaltung barrierefreier Internetseiten nach BITV 2.0.

        - Sie haben Erfahrung in der Implementierung mit TYPO3-CMS.

        - Sie haben im Rahmen der eingereichten Referenzen an der Erstellung der üblichen Compliance-Dokumente, Konzepte und Handbücher/Leitfäden mitgewirkt (Sicherheitskonzept, Betriebskonzept, Datenschutzkonzept, Löschkonzept, Handbuch/Nutzendenleitfaden).

        - Sie können die technische Pflege / Wartung des CMS, den 2nd und 3rd Level Support, im Anschluss an die Umsetzung gewährleisten.

        - Sie können die Weiterentwicklungen des CMS nach Inbetriebnahme gewährleisten.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2024-01-30
      Local time: 11:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2024-02-29
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

      Wenn Sie für die Bearbeitung der Dokumente ein Apple Gerät benutzen, könnte es zu Problemen in der Darstellung der Formatierung kommen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Software das RTF-Dateiformat nicht verändert.

      Sie können das Problem umgehen, wenn Sie die Dateien nicht als RTF abspeichern, sondern nach der Bearbeitung als PDF exportieren.

      Bekanntmachungs-ID: CXS0Y51YWVSGR95N

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
        Auf der Hude 2
        Lüneburg
        21339
        Germany
        Contact person: 21339
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB).

        Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.

        Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:

        - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; die Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Weg oder per Fax beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB).

        Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden.

        Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:

        - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; die Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung auf elektronischem Weg oder per Fax beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-12-15

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    20-12-2023 Medicinal products for the blood and blood-forming organs.

    20-12-2023 Pharmaceutical products.

    20-12-2023 Pharmaceutical products.

    20-12-2023 Construction work.

    20-12-2023 Air filters.

    20-12-2023 Internet and intranet software development services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru