Architectural, construction, engineering and inspection services (Германия - Тендер #47070441) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH Номер конкурса: 47070441 Дата публикации: 13-10-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Germany-Berlin: Architectural, construction, engineering and inspection services
2023/S 198-618642
Modification notice
Modification of a contract/concession during its term
Section I: Contracting authority/entity
Section II: Object
Berlin TXL - UTR - Gebäudeuntersuchung und Schadstoffkataster
Berlin
Die Tegel Projekt GmbH entwickelt im Auftrag des Landes Berlin die Flächen des ehemaligen Flughafens Tegel
zu einem Industrie- und Forschungspark für urbane Technologien, Berlin TXL - The Urban Tech Republic, und
einem smarten Wohnquartier, dem Schumacher Quartier.
Spätestens ein halbes Jahr nach Eröffnung des neuen internationalen Flughafens BER wird der Flughafen
Berlin-Tegel endgültig geschlossen. Auf dem Areal entstehen dann in den folgenden Jahren der Forschungs-
und Industriepark für urbane Technologien, Berlin TXL- The Urban Tech Republic, und ein Wohnquartier mit
über 5.000 Wohnungen, Berlin TXL - Schumacher Quartier, sowie angeschlossene Erholungs- und Naturräume.
In diesem Zusammenhang sind folgende Leistungen erforderlich:
- Ingenieurleistungen für Gefahrstoffuntersuchungen
- Aufschlüsse und Probenahmen für Gefahrstoffuntersuchungen
- Laborleistungen
Section IV: Procedure
Section V: Award of contract/concession
Section VI: Complementary information
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalender-tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksam-keit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Section VII: Modifications to the contract/concession
Berlin
Mehrmengen/zusätzliche Leistungen Labor
Bisherige Nachträge:
NT01: Mehrmengen/ zusätzliche Leistungen (Probenahme, Kernbohrungen, Laboranalyse,
Asbestprobe)
NT02: Planung Sanierung und Feinreinigung im UG Gebäude H
NT03: Bauteileuntersuchung Gebäude B
Aktueller Nachtrag:
NT04: Mehrmengen/zusätzliche Leistungen Labor
Der AN meldet basierend auf der aktuellen Prognose (Stand: 16.12.2022) Mengenüberschreitungen an. Der bisher beauftragte Umfang für Probenahme, Kernbohrungen, Laboranalysen und notwendige gutachterliche Leistungen deckt nicht die erforderlichen Umfänge ab, die aufgrund der fortschreitenden Erkenntnisse zur Bestandssituation absehbar sind