Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bund.de Номер конкурса: 46901015 Дата публикации: 09-10-2023 Источник тендера: Bund.de
Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт. Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации. .
Регистрация
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote
(und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und
Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution
aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Postanschrift: Johannisgasse 7/9
Postleitzahl / Ort: 04103 Leipzig Land: Deutschland NUTS-Code: DED51 E-Mail: evergabe.wasserwerke@L.de Internet-Adresse(n) Hauptadresse: (URL) https://www.L.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3)
Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: (URL)
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18ad0b237cf-ac98776226b235e Weitere Auskünfte erteilt/erteilen folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig
GmbH, Bereich Beschaffung Postanschrift: Postleitzahl / Ort: Leipzig Land: Deutschland NUTS-Code: DED51 E-Mail: evergabe.wasserwerke@L.de Hauptadresse: (URL) https://www.L.de Angebote oder
Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: (URL) https://www.evergabe.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Ver- und Entsorgungsunternehmen I.5) Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: TWL und MWL Gorkistraße / Löbauer Straße,
04347 Leipzig - Bauphase 2 Referenznummer der Bekanntmachung: 23-015-010 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45230000-8 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Auswechslung
Trinkwasserleitung und Sanierung Mischwasserkanal Gorkistraße / Löbauer Straße in 04347 Leipzig - Bauphase 2 II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des
Auftrags in Lose: Nein II.2) Beschreibung II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) CPV-Code Hauptteil: II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED5 Hauptort der Ausführung: II.2.4) Beschreibung der
Beschaffung 1. Entwässerung 200 m MWK DN 400 Stz abbrechen, 110 m MWK DN 400, DN 450 Stz verdämmen, 200 m MWK 700/1050 Ma, 400 Stz sanieren mittels Schlauchlining, 220 m MWK GFK DN 400 und DN
500 neu verlegen 45 m MWK DN 600 Stz neu verlegen, 90 m MWK DN 900/1350 Ma instandsetzen, 340 m Hausanschlussleitungen abbrechen Stz: DN 125, 150, 200, 250; PP: DN 200, 40 m HAL Stz. DN 200 und
250 sanieren mittels Schlauchlining, 385 m HAL PP DN 125, 150, 200, 250 neu verlegen, 6 St Schacht-BW DN 1000 Ma Teilabbruch, 6 St Schacht-BW DN 1000 B Teilerneuerung, 13 St Schacht-BW 1000 Ma
komplett abbrechen, 11 St Schacht-BW DN 1000 B neu errichten, 2 St Schacht-BW DN 1000 Ma instand setzen, 1 St Schacht-BW DN 1000 Ma, B (Mischbauweise) neu errichten, 1 St Schacht-BW DN
2100/3500 B (Sonderbauwerk - Übergang Doppelrohrsystem-Einrohrsystem) neu errichten, 2. Trinkwasser 245 m TW-Hauptleitung versch. DN (bis DN 400) abbrechen, 180 m TW-Hauptleitung DN 200 AZ und
DN 350 GG verdämmen, 950 m TW-Hauptleitung neu herstellen aus PE: DN 125, DN 225 und DN 315; GGG: DN 125, DN 150, DN 200 und DN 250, 30 m Schutzrohr für TW-HL aus PE DN 250, DN 315 und DN 450
verlegen, 12 St Hydranten neu errichten, 220 m Hausanschlussleitungen neu herstellen aus PE, versch. Größen bis DN 63, 110 m Schutzrohr für HAL aus PE DN 75 und DN 90 verlegen, 28 St Neubau
VA für HAL, II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen
Beschaffungssystems Beginn: 26.02.2024 Ende: 04.09.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind
zulässig: Nein II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit
einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: Nein II.2.14) Zusätzliche Angaben: Bei den hier ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um Teilleistungen eines
koordinierten Gesamtbauvorhabens der Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH und der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH. Zu den anderen Leistungen werden
weitere Vergabeverfahren von den jeweiligen Bauherren durchgeführt. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der
erforderlichen Informationen und Dokumente: - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters (als Berufsregister gilt das Handelsregister, die
Handwerksrolle oder das Mitgliedsverzeichnis der IHK) Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der
Lohnsummen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu
bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Darüberhinaus werden folgende Nachweise verlangt:
Bescheinigung der Krankenkasse über Beitragszahlung Bei Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften (BG) sind die vorab genannten Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen. III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: - Erklärung über den Umsatz
des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Angaben über die Ausführung von Leistungen der letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind, Erklärung,
dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, Angaben zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter
infrage stellt gem. Formblatt VHB 124 Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation gem. Formblatt VHB 124 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung gem.
Formblatt VHB 124 Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,
unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu
bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. darüberhinaus wird gefordert: aktuelle Bestätigung
eines bestehenden Haftpflichtversicherungsschutzes, mindestens für den Zeitraum der Realisierungszeit der ausgeschriebenen Leistung, mit Ausweisung der Deckungssummen von min. 3 Mio. EUR
pauschal für Personen- und Sachschäden mit min. 2-facher Jahresmaximierung. Dieser Versicherungsnachweis kann erbracht werden, durch: a) Vorlage der Versicherungspolice (Kopie) und Nachweis
(Versicherungsbestätigung), dass die zur Wahrung des Versicherungsschutzes notwendige/n Prämienzahlung/en für die Vertragslaufzeit geleistet wurde/n oder b) einen Versicherungsnachweis für
die gesamte Vertragslaufzeit, ohne Einschränkungen. Eigenerklärung zur Bestätigung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) Eigenerklärung zur
Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 833/2014 in der jeweils geltenden Fassung
Bei Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften (BG) sind die vorab genannten Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.3) Technische und
berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: - Nachweise RAL GZ 961 - Kanalbau für die
Beurteilungsgruppen AK2, S10.1, S15, S 16.1, S27*, S42.2, S 42.3, S42.4, I, R und D. ) Für die Gruppe S27 hat der Bieter zusätzlich anzugeben, welches jeweilige Sanierungsverfahren er wählt.
Nur für dieses ist der Nachweis nach S27 vorzulegen. Ersatzweise sind die Anforderungen erfüllt, wenn das Unternehmen einen entsprechenden Nachweis gemäß Abschnitt 4.1 RALGZ 961
(Erstprüfung) vorlegt, im Auftragsfall einen Vertrag zur RAL-Gütesicherung nach Güte und Prüfbestimmungen gemäß Abschnitt 4.3 RAL-GZ 961 abschließt und die zugehörige Eigenüberwachung
durchführt. Ein zum Güteschutz Kanalbau äquivalenter Nachweis wird ebenfalls anerkannt. Nachweis der DVGW-Zertifizierung für Rohrleitungsbauunternehmen entsprechend Arbeitsblatt GW 301: GW
301: W3pe und W3ge Nachweis der Qualifikation des für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. MVAS vorgesehenen Verantwortlichen, Nachweis der Erlaubnis nach §7 SprengG für den Leiter
des Unternehmens das die Kampfmittelsondierungs- und -räumarbeiten ausführen soll, sowie Nachweis eines gültigen behördlichen Befähigungsscheins nach §20 SprengG für mindestens 2
Beschäftigte(n) des Unternehmens. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.2) Bedingungen für die
Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Wesentliche Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen: siehe auch Vergabeunterlagen. zusätzlich: 3% Skonto bei bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen. Sicherheitsleistungen: Sicherheit für Vertragserfüllung ist bei einem
Auftrag von mehr als 250.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) in Höhe von 5 % der Nettoauftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten. Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu
leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Nettoabrechnungssumme einschl. Nachträge. Einhaltung der Vorgaben gemäß Verordnung (EU) 2022/576 Einhaltung der Vorgaben
gemäß Eigenerklärung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1)
Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum
Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: Ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin
für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag und Ortszeit: 07.11.2023 10:00 Uhr IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können DE
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.01.2024 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 07.11.2023, Ortszeit: 10:00 Abschnitt VI: Weitere
Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: Nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die
elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Angebote können nur elektronisch über
https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister eingeholt. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer
des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig Land: Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Postanschrift: Postleitzahl / Ort: VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Postanschrift: Postleitzahl / Ort: VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05.10.2023 Weitere Informationen
Bekanntmachung (HTML-Seite)
Mehr Informationen
Kartenansicht Newsletter
abonnieren Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
Leistung von
Kranarbeiten
Bauleistungen für den Hochbau (Rohbau / Ausbau) zum Neubau des Wertstoff- und
Logistikzentrums am Standort Nettetal
Neubau KCOP -
Gasversorgung
23E30429 - Internatsgymnasium Esens Außenstelle, Neubau einer Sporthalle für das NIGE; Fassadenarbeiten
Abbrucharbeiten
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten
Einstellungen. Angestellte und Beamte
Ausbildung und Studium
Informationen zu Stellenangeboten
Informationen zu Studiengängen
Suchtipps für Stellenangebote
AUSSCHREIBUNGEN
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Informationen zu Ausschreibungen
Suchtipps für Ausschreibungen
SERVICE
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Newsletter
Open Data
RSS-Feeds
Stellenangebote und Ausschreibungen veröffentlichen
Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.
Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей, являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя. На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet, которые нужны для статистики посещения ресурса.