Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Miscellaneous services (Германия - Тендер #46541409)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: DAK-Gesundheit
Номер конкурса: 46541409
Дата публикации: 29-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092620231027 12:00OtherContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      DAK-Gesundheit
      Nagelsweg 27-31
      Hamburg
      20097
      Germany
      Telephone: +49 402364
      E-mail: vergabestelle10@dak.de
      Fax: +49 402364
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1EX7TZWS/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY1EX7TZWS

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: Körperschaft des öffentlichen Rechts (Krankenkasse)
    5. Main activity:
      Other activity: Gesundheit
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Bestellung einer überörtlichen arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung für die DAK-Gesundheit

        Reference number: 1003709
      2. Main CPV code:
        98300000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Die DAK-Gesundheit beabsichtigt einen überörtlichen Dienst gemäß § 19 ASiG (Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit) zu beauftragen.

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg bundesweit

        Siehe Anhang 1 zur Leistungsbeschreibung

      4. Description of the procurement:

        Bundesweite Vergabe sowohl von Arbeitsmedizinischer Dienstleistung als auch sicherheitstechnischer Betreuung (Siehe Vorgaben § 19 ASiG) in den Dienststellen der DAK-Gesundheit und Home-Office (virtuelle Betreuung) in Form von Grund- und betriebsspezifischer Betreuung. Insbesondere soll ein internetbasiertes Buchung- und Sprechstundentool zum Einsatz kommen.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-01-01
        End: 2029-12-31
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        - Berufs- und Handelsregister

        - Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB

        Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass die Ausschlussgründe nach §§ 123 f. GWB nicht vorliegen.

        a) Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 - 3 GWB

        Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass im Bieterunternehmen keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist, oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach:

        a) § 129 des Strafgesetzbuches (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuches (Bildung terroristischer Vereinigungen), § 129b des Strafgesetzbuches (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),

        b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,

        c) § 261 des Strafgesetzbuches (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),

        d) § 263 des Strafgesetzbuches (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Gemeinschaften oder gegen Haushalte richtet, die von den Europäischen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden,

        e) § 264 des Strafgesetzbuches (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Gemeinschaften oder gegen Haushalte richtet, die von den Europäischen Gemeinschaften oder in deren Auftrag verwaltet werden,

        f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr),

        g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern),

        h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete),

        i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder

        j) den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels).

        Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des Absatzes 1 stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung.

        b) Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB

        Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass folgende Umstände nicht vorliegen:

        a) das Bieterunternehmen ist seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen und dies wurde durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt oder

        b) die öffentlichen Auftraggeber können auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen.

        Die voranstehenden Ausschlussgründe sind nicht anzuwenden, wenn das Bieterunternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat.

        c) Ausschlussgründe nach § 124 GWB

        Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass folgende Ausschlussgründe nicht vorliegen:

        a) das Bieterunternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen,

        b) das Bieterunternehmen ist zahlungsunfähig, über das Vermögen des Unternehmens ist ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden, die Eröffnung eines solchen Verfahrens ist mangels Masse abgelehnt worden, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat,

        c) das Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird; § 123 Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden,

        d) der öffentliche Auftraggeber verfügt über hinreichende Anhaltspunkte dafür, dass das Unternehmen Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken,

        e) ein Interessenkonflikt besteht bei der Durchführung des Vergabeverfahrens, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann,

        f) eine Wettbewerbsverzerrung resultiert daraus, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann,

        g) das Unternehmen hat eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt und dies hat zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt,

        h) das Unternehmen hat in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten oder ist nicht in der Lage, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder

        i) das Unternehmen

        (1) hat versucht, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen,

        (2) hat versucht, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder

        (3) hat fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könnten, oder hat versucht, solche Informationen zu übermitteln.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        - Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung

        Bestätigung des Vorliegens über das Bestehen bzw. - im Falle der Auftragserteilung - des Abschlusses einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung eines europä-ischen Versicherungsinstitutes mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2.000.000,- EUR pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer De-ckungssumme von min. 1.000.000,- EUR pro Jahr für Vermögensschäden durch Ankreuzen in Ziffer 1 der Anlage A1

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        (b) Referenzliste (einzutragen in Ziff. 4 der Anlage A1) über 3 nach Inhalt, Art und Umfang mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Referenzauftrag aus den letzten 3 Jahren unter Angabe des Leistungsinhalts, des Leistungszeitraums, des Auftragswertes (netto) und des Vertragspartners einschließlich der Kontaktdaten des Ansprechpartners (Name, Anschrift, Telefon und E-Mail) einreichen.

        Zu den Referenzen ist zudem folgendes anzugeben:

        - 1 Referenz beinhaltete auch eine Betreuung im Home-Office

        - 2 Referenzen beinhaltet eine dezentrale Betreuung (in den Dienst-stellen/Betriebsstätten oder in den Betreuungszentren des Bieters)

        Durch die Referenzen müssen folgende Mindestanforderungen nachgewiesen werden:

        - Eine dezentrale Unternehmensstruktur mit einer Mindestmitarbei-teranzahl von 4.000 Personen

        - die Referenz "Betreuung Home-Office" muss zum Zeitpunkt der Angebotsfrist min. 1 Jahr durchgängig, d.h. ohne Unterbrechung, erbracht worden sein;

        - die Referenzen "dezentrale Betreuung" müssen zum Zeitpunkt der Angebotsfrist min. 2 Jahre durchgängig, d.h. ohne Unterbrechung, erbracht worden sein;

        - die Referenzen wurde nicht vorzeitig wegen Schlechtleistung beendet (Anknüpfungspunkt für etwaige Prüfung nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. 125 f. GWB);

        Die DAK-G behält sich ausdrücklich vor, die eingereichten Referenzen durch Nachfrage bei den Referenzgebern zu überprüfen. Bei nicht zufriedenstellender Qualität kann das Angebot des Bieters ausgeschlossen werden. Das Angebot kann gleichfalls ausgeschlossen werden, wenn eine Referenz trotz anderweitiger Angabe des Bieters durch den Referenzgeber vorzeitig wegen Schlechtleistung beendet wurde.

        (c) Darstellung des Unternehmens (einzutragen in Ziff. 5 der Anlage A1) unter Angabe von:

        - Leistungsspektrum und Schwerpunkte;

        - Umsatz des Bieters in 2020 - 2022 (jeweils Stichtag: 31.12. des jeweiligen Jahres; sofern das Geschäftsjahr 2022 noch nicht abgeschlossen ist, genügt eine Schätzung);

        - Gesamtanzahl der Mitarbeiter in 2020 - 2022 (jeweils Stichtag: 31.12. des jeweiligen Jahres);

        (d) Der Auftragnehmer muss eine abgeschlossene Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems min. gem. der DIN EN ISO 9001 ff. oder gleichwertig vorweisen. (einzutragen in Ziff. 6 der Anlage A1)

        (e) Eigenerklärung bzgl. fachlicher Qualifikation der Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (in Ziff. 7 der Anlage A1)

        Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass er über die personellen Mittel verfügt und das bei der DAK-Gesundheit eingesetzte Personal den an Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu stellenden Anforderungen an die Qualifikation und Anforderungen des ASiG und der DGUV entspricht. Als Mindestanforderung wird die Weiterbildungsassistenz in der Arbeitsmedizin akzeptiert.

        (f) Eigenerklärung bzgl. fachlicher Qualifikation des nichtärztlichen Assistenzpersonals (in Ziff. 8 der Anlage A1)

        Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass das im Rahmen arbeitsmedizinischer Betreuung nichtärztliche Assistenzpersonal über die Weiterbildung zum/zur Arbeitsmedizinischen Assistent / Assistentin oder Zertifizierten Arbeitsmedizinischen Fachassistenz oder mindestens über eine medizinische Grundausbildung verfügt (z.B. Arzthelfer/in, Krankenschwester).

        (g) Eigenerklärung bzgl. personeller Ressourcen (in Ziff. 9 der Anlage A1)

        Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass eine ausreichende Anzahl qualifizierter Arbeitsmediziner und Fachkräfte für Arbeitssicherheit für eine der Leistungsbeschreibung entsprechende Betreuung der betroffenen DAK-Dienststellen/Betriebsstätten zur Verfügung steht.

        (h) Eigenerklärung bzgl. Zertifizierung des Sicherheitsstands bei dem Sprechstundentool (in Ziff. 10 der Anlage A1)

        Der Auftragnehmer sichert zu, dass eine Zertifizierung des Sprechstundentools durch die KVB (kassenärztliche Bundevereinigung) oder vergleichbar vorliegt.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Eigenerklärung bzgl. Anlagenkonvolut Datenschutz gemäß Vorlage (Anlage B3)

        Eigenerklärung bzgl. Vertragspflichten gemäß Vorlage (Anlage B4)

        Eigenerklärung Art. 5k Sanktionen gemäß Vorlage (Anlage B5

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-10-27
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-12-26
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-10-27
      Local time: 13:00
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic invoicing will be accepted
    3. Additional information

      Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXY1EX7TZWS

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammern des Bundes
        Villmombler Str. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
      2. Body responsible for mediation procedures
        Vergabekammern des Bundes
        Villmombler Str. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
      3. Review procedure
      4. Service from which information about the review procedure may be obtained
        Vergabekammern des Bundes
        Villmombler Str. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-09-26

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    29-09-2023 Angiography supplies.

    29-09-2023 Angiography supplies.

    29-09-2023 Angiography supplies.

    29-09-2023 Angiography supplies.

    29-09-2023 Angiography supplies.

    29-09-2023 Angiography supplies.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru