Building-cleaning services (Германия - Тендер #46541308) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Fa. BITMARCK Holding GmbH Номер конкурса: 46541308 Дата публикации: 29-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Ausschreibung Gebäudereinigung der BITMARCK Holding GmbH
Reference number: BM 2023 039 Reinigungsdienstleistungen 2024Ausschreibung Gebäudereinigung (Unterhalts- und Glasreinigung) der BITMARCK Holding GmbH
Gebäudeunterhaltsreinigung für die Bitmarck Holdin
Lot No: 1in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Gebäudeunterhaltsreinigung für die Bitmarck Holding GmbH
Jahresreinigungsfläche: ca. 2.203.000 m²
Vertragsbeginn: 01.01.2024.
Das Vertragsverhältnis verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Vertragsjahr, maximal zweimal, sollte es nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres durch den AG gekündigt werden.
Mit Ablauf der zweiten Verlängerung erlischt der Vertrag. Einer gesonderten Kündigung bedarf es nicht.
Glasreinigung für die BITMARK Holding GmbH
Lot No: 2in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Glasreinigung für die BITMARK Holding GmbH, die Jahresreinigungsfläche für das Innenglas beträgt ca. 1.000 m² und für das Außenglas ca. 5.000 m².
Vertragsbeginn ist der 01.01.2024.
Das Vertragsverhältnis verlängert sich stillschweigend jeweils um ein weiteres Vertragsjahr, maximal zweimal, sollte es nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres durch den AG gekündigt werden.
Mit Ablauf der zweiten Verlängerung erlischt der Vertrag. Einer gesonderten Kündigung bedarf es nicht.
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Erklärung, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mindestens in folgender Höhe besteht:
Unterhaltsreinigung
- 5.000.000,00 € für Personen- und Sachschäden
- 200.000,00 € für Vermögensschäden
oder nur Glasreinigung
- 3.000.000,00 € für Personen- und Sachschäden
- 200.000,00 € für Vermögensschäden
pro Schadensfall
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln
für Gebäudeschließanlagen oder ähnlicher Systeme beinhalten. Die Deckungssummen müssen für
Versicherungsfälle jeweils zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Oder Erklärung, eine solche für den Fall der Zuschlagserteilung abzuschließen vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Minimum level(s) of standards possibly required:Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Erklärung, dass dem Unternehmen die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen vorläufig, durch Vorlage der Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD.
Minimum level(s) of standards possibly required:elektronisch über diese Plattform
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.