Roof-covering and roof-painting work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46540955) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Stadt Weinstadt Hochbauamt Номер конкурса: 46540955 Дата публикации: 29-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Erweiterung Silcherschule - Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten Bauteil B und C
Referenznummer der Bekanntmachung: P-2019-GRSE-100Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten Bauteil B und C
Silcherschule, Schulstr. 24, 71384 Weinstadt
Art und Umfang der Bauarbeiten:
Dachabdichtung/Dachdeckung mit Bitumenabdichtung bzw. Zinkblechstehfalzdeckung. Doppelstehfalzdeckung, Hautdachfläche, Titan-Zink, vorbewittert Bauteil B 121 m², Bauteil C 217 m².
Da es sich um zwei Bauteile handelt, sind zwei verschiedene Ausführungszeiten vorhanden.
Beginn Bauteil B: 11.04.2024, Ende Bauteil B: 08.05.2024
Beginn Bauteil C: 15.04.2024, Ende Bauteil C: 08.05.2024
Auf Grundlage der 2018 erstellten Bedarfsplanung wurde eine zunehmende Entwicklung der Schülerzahlen im Schulbezirk Endersbach der Stadt Weinstadt prognostiziert. Hieraus ergab sich die Notwendigkeit den Standort Grundschule Endersbach für die Aufnahme von mehr als 16 Grundschulklassen sowie den damit notwendigen Flächen für die Ganztagesbetreuung weiter zu entwickeln. Auf dem Gelände der jetzigen Silcherschule in Endersbach-Weinstadt sollen in drei Bauabschnitten zwei weitere Schulgebäude (Bauteil B - Gartenschule, Bauteil C - Dorfscheune) errichtet werden. Die Neubauten ordnen sich so auf dem Schulgelände an, dass zwei neue Plätze neben dem bestehenden Pausenhof im Norden gebildet werden. Der Freiraum zwischen Bestandsschule und der Gartenschule fungiert als grüner Pausenbereich. Der Platz zwischen bestehender Turnhalle und der Dorfscheune wird als Platz für sportliche Aktivitäten ausgebildet. Die Neubauten sind als schlichte Baukörper in Holzkonstruktion geplant und orientieren sich in ihrer Ausrichtung, Gebäudetiefe und Dachneigung am Bestand. Um die Gebäude errichten zu können, wurden jeweils im Vorfeld die bestehenden Gebäude abgebrochen (Schulpavillon und Betreuungsgebäude). Im Vorfeld zum Abbruch wurde eine Containeranlage als Ersatzbau errichtet und nach Inbetriebnahme der ersten Bauabschnitte wieder entfernt.