Railway tunnel construction work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46540871) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: DB Netz AG (Bukr 16) Номер конкурса: 46540871 Дата публикации: 29-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Deutschland-Frankfurt am Main: Bau von Eisenbahntunnels
2023/S 188-589423
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof
München
VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof
Übersicht: Neubau (Rohbau) eines zweigleisigen unterirdischen S-Bahn-Haltepunkts in
Innenstadtlage(Marienhof) mit getrennten Ein- und Ausstiegsbahnsteigen (Spanische Lösung) sowie
Zugangsanlagen,Zwischenebenen und Technikzentralen.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
2. S-Bahn-Stammstrecke München - VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
München
VE 41 Rohbauarbeiten Haltepunkt Marienhof
Übersicht: Neubau (Rohbau) eines zweigleisigen unterirdischen S-Bahn-Haltepunkts in
Innenstadtlage(Marienhof) mit getrennten Ein- und Ausstiegsbahnsteigen (Spanische Lösung) sowie
Zugangsanlagen,Zwischenebenen und Technikzentralen.
Änderungen durch die Integration der Kranfundamente K1 und K2 in den Dachdeckel des Rohbaus (RB) der Station Marienhof (MHF):
- Um die zusätzlichen Lasten der in den Deckel integrierten Kranfundamente statisch ableiten zu können, mussten die ursprünglich abgetreppt geplanten Schlitzwandlamellen (SWL) im Bereich des Ausganges Nord-West bis zur Unterkante des Deckels kraftschlüssig nach oben verlängert werden. Ursprünglich waren hier Leerschlitze vorgesehen.
- Diese zusätzlich entstehenden oberen Teilbereiche der Schlitzwandlamellen müssen nach Fertigstellung des Rohbaus wieder abgebrochen / rückgebaut werden.
- Die gesonderten Deckelbetonierabschnitte für die integrierten Fundamente erforderten zusätzliche Bewehrungsmuffen, um den Kraftschluss zu den Regelbetonierabschnitten des Deckels statisch zu gewährleisten.
- Die vom AN angesetzten Kosten für die ursprünglich geplante Herstellung der
Kranfundamente (= außerhalb des Schlitzwandkastens) entfallen und sind im vorliegenden Nachtrag als Minderkosten auszuweisen.
- Die Kosten der ursprünglichen Planung des AN entfallen, dafür werden die beim AG entstandenen Kosten der Ausführungsplanung (AP) für die integrierten Kranfundamente gegengerechnet
LÄ01-10
Der AN ist mit der Herstellung des RB MHF inkl. Erstellung des Schlitzwandkastens sowie Kräne und Kranfundamente beauftragt. Da diese Maßnahmen direkt mit der Herstellung des RB verbunden sind, die gesamthaft im Verantwortungsbereich des AN liegt, entsteht bei Bindung eines weiteren AN eine kritische planerische und logistische Schnittstelle.
Ein weiterer AN müsste für die Herstellung einzelner SWL, in die die Kranfundamente integriert werden, eine komplette BE inkl. Großgeräten separat anliefern und parallel zum Hauptauftragnehmer nutzen.
Dies führt zu unvermeidbaren massiven Störungen und Behinderungen zwischen beiden AN und damit zu erheblichen terminlichen Schwierigkeiten.Das Herauslösen einzelner SWL aus der RB-Herstellung ist technisch nicht möglich, da deren Funktionalität gesamthaft gewährleistet werden muss und damit im Zusammenhang stehende Mängelhaftungsansprüche und / oder damit einhergehende terminliche Abweichungen eindeutig zuscheidbar sein müssen.