Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Landscaping work for roof gardens (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46540782)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Staatliches Bauamt Weilheim
Номер конкурса: 46540782
Дата публикации: 29-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092520231031 10:01Regional or local authorityContract noticeWorksCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01A0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Staatliches Bauamt Weilheim
      Münchener Straße 39
      Weilheim
      82362
      Germany
      Telefon: +49 8819900
      E-Mail: poststelle@stbawm.bayern.de
      Fax: +49 8819901000
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252983
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252983
      an die oben genannten Kontaktstellen
    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Dachbegrünung Landschaftsbauarbeiten

        Referenznummer der Bekanntmachung: 23E0519
      2. CPV-Code Hauptteil:
        45112713
      3. Art des Auftrags:
        Bauauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Sanierung der Venusgrotte Linderhof

        Dachbegrünung und Landschaftsbauarbeiten

        Gesamtfläche ca. 4840 m2

        Wesentliche Leistungen; ca.

        6000 m2 Saatgutgewinnung und -aufbereitung mit Heudrusch

        410 m2 Lagesicherung mit seilverspannten Geozellen

        1700 m2 Dachsubstrat Intensiv einbauen

        1700 m2 Anspritzbegrünung Grottendach

        900 m3 Oberbodeneinbau

        1800 m2 Anspritzbegrünung Wiesenflächen

        500 m2 Wiesenansaat

        8 St Pflanzung Bäume ( bauseits geliefert)

        320 m2 Pflanzung Sträucher ( bauseits geliefert)

        500 m2 Aufforstung mit Forstware ( bauseits geliefert)

        70 m Gerinne mit Wasserbausteinen

        1Jahr Fertigstellungpflege

        2Jahre Entwicklungspflege

        Auftraggeber: Staatliches Bauamt Weilheim

        Ort der Ausführung: Schloss Linderhof

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Schlossbesitz Linderhof

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Sanierung der Venusgrotte Linderhof

        Dachbegrünung und Landschaftsbauarbeiten

        Gesamtfläche ca. 4840 m2

        Wesentliche Leistungen; ca.

        6000 m2 Saatgutgewinnung und -aufbereitung mit Heudrusch

        410 m2 Lagesicherung mit seilverspannten Geozellen

        1700 m2 Dachsubstrat Intensiv einbauen

        1700 m2 Anspritzbegrünung Grottendach

        900 m3 Oberbodeneinbau

        1800 m2 Anspritzbegrünung Wiesenflächen

        500 m2 Wiesenansaat

        8 St Pflanzung Bäume ( bauseits geliefert)

        320 m2 Pflanzung Sträucher ( bauseits geliefert)

        500 m2 Aufforstung mit Forstware ( bauseits geliefert)

        70 m Gerinne mit Wasserbausteinen

        1Jahr Fertigstellungpflege

        2Jahre Entwicklungspflege

        Auftraggeber: Staatliches Bauamt Weilheim

        Ort der Ausführung: Schloss Linderhof

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-04-29
        Ende: 2024-11-15
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Vorlage geeigneter Referenzen, Qualifikation der technischen Fachkräfte

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien – siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=252983

        Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252983

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        siehe Auftragsunterlagen

        https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/252983

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
      Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-31
      Ortszeit: 10:01
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-11-09
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2024-02-01
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Die Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      Die Vergabeunterlagen zum Teilnahmewettbewerb werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de zum Download bereitgestellt. Die Bewerber erhalten für die Beteiligung im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs oder für die Einreichung ihres Teilnahmeantrages keine Entschädigung. Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens erhalten die nicht berücksichtigten Bieter, die ein wertbares Angebot abgegeben haben, für ihre Aufwendungen im Verhandlungsverfahren gemäß § 8b EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A eine pauschale Entschädigungssumme. Bieter, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert wurden und daraufhin ein vollständiges und den Angebotsbedingungen entsprechendes Angebot abgeben haben, erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von XX EUR brutto (Phase 1). Bietern, die zur Abgabe eines oder mehrerer überarbeiteter und/oder finalen Angebotes aufgefordert wurden, und daraufhin ein vollständiges und den Angebotsbedingungen entsprechendes Angebot abgegeben haben, wird einmalig eine zusätzliche Aufwandsentschädigung in Höhe von weiteren XX EUR brutto (Phase 2) gewährt. Der Anspruch auf die gesamte Entschädigung entfällt, wenn der Bieter den Zuschlag erhält oder ein eingereichtes Angebot zurückzieht. Für die Wertbarkeit, also die Feststellung, ob ein Angebot wertbar, also vollständig ist und den Angebotsbedingungen entspricht, ist der Zeitpunkt der Zuschlagsentscheidung maßgeblich. Die Entschädigungsleistung wird pro Bieter nur einmalig gewährt, auch wenn durch ihn mehr als ein Hauptangebot eingereicht werden sollte. Weitere Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Südbayern
        Maximilianstr. 39
        München
        80534
        Germany
        Kontaktstelle(n): 80534
        Telefon: +49 8921762411
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Staatliches Bauamt Weilheim
        Münchener Straße 39
        Weilheim
        82362
        Germany
        Kontaktstelle(n): 82362
        Telefon: +49 8819900
        Fax: +49 8819901000
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-09-25

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru