Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, engineering and planning services (Германия - Тендер #46540683)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Handwerkskammer Halle (Saale)
Номер конкурса: 46540683
Дата публикации: 29-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092620231027 11:00Body governed by public lawContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderEducation01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Handwerkskammer Halle (Saale)
      Gräfestraße 24
      Halle (Saale)
      06110
      Germany
      E-mail: holzer@wenzel-drehmann-pem.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18ad158069d-378353ae3ba931bd
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.evergabe.de

    4. Type of the contracting authority:
      Body governed by public law
    5. Main activity:
      Education
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Campus Handwerk Halle - Freianlagenplanung (§39 HOAI) Leis-tungsphasen 5 (anteilig) und 6 bis 8

        Reference number: 700.01b_2
      2. Main CPV code:
        71240000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Campus Handwerk Halle - Freianlagenplanung (§39 HOAI) Leistungsphasen 5 (anteilig) und 6 bis 8

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Handwerkskammer Halle (Saale)

        Gräfestraße 24

        06110 Halle (Saale)

      4. Description of the procurement:

        Die Handwerkskammer Halle (Saale) beabsichtigt den Neubau eines überregionalen Ausbildungszentrums für Handwerksberufe auf dem Gelände des Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Halle-Osendorf zur langfristigen Nutzung. Für diesen zukünftigen CAMPUS HANDWERK HALLE soll ein umfassender Um- und Neubau mit Gestaltung der Außenanlagen erfolgen. Bei dem geplanten Baufeld handelt es sich um den derzeit genutzten Ausbildungsstandort der Handwerkskammer Halle (Saale). Die Erschließung soll aus Richtung der "Straße der Bergarbeiter" erfolgen, das geplante Baufeld befindet sich im nördlich anschließenden Bereich der "Straße der Handwerker". Die Zielstellung lautet, dass derzeitige BTZ als Ausbildungsstandort mit Campusqualität auszubauen. Die hierfür notwendigen Neu- und Umbaumaßnahmen (Verwaltungs- und Internatsgebäude, Ausbildungswerkhallen, Freianlagen) sollen unter Beibehaltung des laufenden Betriebs in Form eines campusartigen Areals auf einer Fläche von ca. 3 Hektar unter Berücksichtigung einer zeitgemäßen Architektur und Landschaftsplanung mit innovativer Einbindung erneuerbarer Energieumwandlungen errichtet werden. Eine flexible Nutzbarkeit der neu zu konzipierenden Ausbildungswerkhallen wird angestrebt.

        Der Entwurf zur Realisierung des zukünftigen "CAMPUS HANDWERK Halle", wurde im Rahmen eines Planungswettbewerbs gefunden. Dieser Entwurf setzt die Vorstellungen des Bauherrn zur Umsetzung einer gestalterisch hochwertigen und zugleich rationellen und wirtschaftlichen Bauweise sowie nachhaltiger Gebäudetechnik um und muss in der genehmigten Form bis Ende 2025 realisiert werden. So soll unter dem Aspekt von möglichst wiederholbaren modularen Abschnitten eine nachhaltig nutzbare Gebäudestruktur entstehen, die sich an zukünftige veränderliche Auszubildendenzahlen und ggf. geänderte Nutzungsanforderungen anpassen kann. Die campusförmige Anordnung der Werkstatthallen bildet einen quadratischen Innenhof von etwa 65 x 65 m Größe. Während die äußere Ausdehnung des Campus insgesamt etwa 125 x 125 m beträgt, sind die einzelnen Werkstatthallen im Schnitt etwa 25 x 30 m groß und 8 m hoch. Ergänzt werden die Werkstatthallen durch Lernbereiche in Form von Seminarräumen und Sozialbereichen in Form von Umkleiden/ Waschräumen sowie Toiletten.

        Auf dem Gelände befinden sich Bestandsgebäude als Internat und Mensa. Das Internat wird im Zuge einer Reduzierung von Übernachtungskapazitäten zu Verwaltungsräumen im laufenden Betrieb umgebaut und in Teilen modernisiert. Die Mensa bleibt in seiner bestehenden Form erhalten.

        Gegenstand der Ausschreibung ist die Freianlagenplanung nach § 39 HOAI. Die Beauftragung erfolgt für die LPH 5 bis 8, wobei die LPH 5 bereits anteilig vorliegt und in der Folge nur anteilig neu vergeben wird.

        Der Bearbeitungsbereich umfasst ca. 3 ha und wird derzeit mit einem Gesamtkostenrahmen in Höhe von ca. 3,8 Mio. € (brutto), für die KG 500 (DIN 276) gerechnet.

        Das Projekt wird aus Mitteln des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

        Im Falle einer Beauftragung muss das angebotene Projektteam sofort und vollumfänglich zur Verfügung stehen. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung eine Aufstockung der Teamstärke zu sichern/ zu ermöglichen.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 28
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Die Laufzeit von 28 Monaten bezieht sich auf die Erbringung der Beauftragung, Leistungsphasen 5 und 6 (anteilig) bis 8. Der Gesamtprojektzeitraum kann im Rahmen des zu vergebenden Auftrags um bis zu weiteren 12 Monaten verlängert werden.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged number of candidates: 3
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt III.1.1 und III.2.2.

        Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2 und III.1.3: zusammen 100 % Gewichtung, davon anteilig gemäß der angegebenen Kriteriengewichtung und Wertungsschwellen.

        Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass eine objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Der Auftraggeber behält sich des Weiteren vor, dem Auftragnehmer ggf. weitere / ergänzende Leistungen zu übertragen, die im inhaltlichen oder räumlichen Zusammenhang mit dem zu planenden Vorhaben stehen. Der Auftraggeber behält sich außerdem vor, in Anwendung von § 132 (2), (3) GWB Teilleistungen getrennt oder an Dritte zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafürsprechen.

        Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen bzw. sonstigen Planungsleistungen besteht nicht.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18ad158069d-378353ae3ba931bd

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18ad158069d-378353ae3ba931bd

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18ad158069d-378353ae3ba931bd

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18ad158069d-378353ae3ba931bd

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-10-27
      Local time: 11:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
      Date: 2023-12-01
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2024-04-30
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wurde im Bekanntmachungstext auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Betreffende Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.

      Rückfragen während der Teilnahmeantragsphase sind ausschließlich über das eVergabeportal einzureichen. Redaktionsschluss für die Annahme von Rückfragen ist der 19.10.2023 - 11:00 Uhr. Eingehende Rückfragen und deren Beantwortung werden gesammelt und in anonymisierter Form über das eVergabeportal am 13.10.2023 und 20.10.2023 zur Verfügung gestellt.

      Schlusstermin für die Annahme / den Eingang der Teilnahmeantragsunterlagen im eVergabeportal ist der 27.10.2023 - 11:00 Uhr. Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich über das eVergabeportal als EIN elektronisches Textdokument (pdf) zu senden. Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.

      Die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes, einschl. Versendung der zugehörigen Unterlagen der Verhandlungsphase erfolgt via eVergabe und ist für den 01.12.2023 vorgesehen. Als Abgabefrist des einzureichenden Angebotes (Leistungs- und Kostenteil) ist der 18.12.2023 - 11.00 Uhr vorgesehen.

      Die eingeladenen Teilnehmer müssen einen Besichtigungstermin vor Ort wahrnehmen (Pflicht/ Voraussetzung für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren). Dieser ist für den 06.12.2023 geplant.

      Die Verhandlungsgespräche mit bis zu 3 ausgewählten Bietern sind voraussichtlich für den 19.12.2023 in Halle (Saale) geplant (die Vergabestelle geht davon aus, das der benannte Projektleiter die Präsentation federführend leitet und der benannte Bauleiter anwesend ist).

      Bestandteile der verbindlichen Vergabe-/ Beschaffungsunterlagen der Teilnahmeantragsphase sind:

      - 01 Bekanntmachung

      - 02 ergänzende verbindliche Inhalte zum Bekanntmachungstext

      - 03 Bewerbungsbogen

      - 04 ENTWURF Regelungen zur Vergütung

      - 05 Lageplan

      Hinweise:

      • Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen, soweit mind. 3 Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen.

      • Die den Bewerbern/ Bietern im Verlauf des Verfahres erteilten Informationen in Form von Antworten des Auftraggebers auf Fragen des Bewerbern/ Bieters sowie sonstige Hinweise, sind bei der Erstellung des Angebotes ebenso wie die Ausschreibungsunterlagen zugrunde zu legen. Soweit diese Antworten, Hinweise oder Sonstiges diese Ausschreibungsunterlagen ergänzen, präzisieren oder abändern, gehen die später übersandten Antworten, Hinweise oder Verfahrensbbriefe diesen Ausschreibungsunterlagen vor.

      • Der Vertragsentwurf wird den auszuwählenden Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt (Vergabeunterlagen der Angebotsphase). Änderungsbedürftige Punkte des Entwurfs aus Bietersicht sind als Bieterfrage bis zur Angebotsfrist zu formulieren. Das eingereichte Angebot muss auf den Bedingungen des Vertragsentwurfs basieren. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das Angebot ausgeschlossen werden, da dies mithin nicht den Vergabebedingungen entspricht. Eine Änderung des Vertrages nach Angebotsabgabe ist grundsätzlich nicht vorgesehen.

      Der Auftraggeber behält sich vor, den Zeitplan im Verlauf des Verfahrens abzuändern, insbesondere die vorgesehenen Fristen zu verlängern, soweit es sich für einen ordnungsgemäßen Verfahrensablauf als notwendig erweist.

      Datenschutzhinweis:

      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen nach Art.6 Abs.1b EU-DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und / oder zur Erfüllung des Vertrages (Projektaufgabe). Gemäß Art. 13 EU-DSGVO erheben wir zu diesem Zweck personengebundene Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsstandsnachweis, Qualifikationsabschlüsse, Weiterbildungsnachweise, ...).

      Jeder Teilnehmer erklärt mit seiner Teilnahme, dass er zur Weitergabe der personenbezogenen Beschäftigtendaten berechtigt ist bzw. die betroffenen Personen in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben.

      Jeder Teilnehmer willigt durch seine Teilnahme ein, dass seine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Vorhaben in Form einer automatisierten Datei geführt werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen nur im Rahmen der Erfüllung der Projektaufgabe / des Vertrages. Eine Benutzung der Daten über den Rahmen des Projektes / Vertrages hinaus erfolgt nicht. Nach Entfallen des jeweiligen Verarbeitungs- bzw. Nutzungszweckes sowie der Abgeltung gegenseitiger Ansprüche gelten einschlägige Aufbewahrungs- und Haftungsfristen. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen erfolgt die Löschung bzw. Vernichtung der Daten.

      Sie können jederzeit gemäß Art. 21 der EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten einlegen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Bundes
        Villemombler Str. 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Contact person: 53123
        Telephone: +49 22894990
        Fax: +49 2289499163
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Rechtsbehelfshinweis:

        Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.

        Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Rechtsbehelfshinweis:

        Anträge auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens dürfen keine der Unzulässigkeitskriterien nach § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB erfüllen.

        Es wird darauf hingewiesen, dass ein Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-09-26

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru