Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering services (Германия - Тендер #46433600)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Fraport AG
Номер конкурса: 46433600
Дата публикации: 26-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092120231023 14:00Utilities entityContract noticeServicesNegotiated procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderAirport-related activities01G0501
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Fraport AG
      Gebäude 149, Raum 5145
      Frankfurt
      60547
      Germany
      Telephone: +49 69690-32402
      E-mail: ausschreibung@fraport.de
      Fax: +49 69690-49560199
    2. Joint procurement
    3. Communication
      Access to the procurement documents is restricted. Further information can be obtained at
      www.vergabe.rib.de
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.vergabe.rib.de

    4. Type of the contracting authority:
    5. Main activity:
      Airport-related activities
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        EU-VT 0619-23BV Rahmenvereinbarung Projektentwicklung

        Reference number: EU-VT 0619-23BV
      2. Main CPV code:
        71300000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Zur Durchführung von notwendigen Untersuchungen zu spezifischen Aufgaben der infrastrukturellen Entwicklung des Flughafenbereiches und der dazugehörigen Gebäude beabsichtig die Fraport AG für die nächsten 3 Jahre (Option: 1. Verlängerung um 3 Jahre, 2. Verlängerung um 2 Jahre) eine Rahmenvereinbarung für Leistungen der Projektentwicklung insbesondere Bedarfsplanungen und bautechnische Machbarkeitsstudien für Neubauten, Umbauten oder Erweiterungen von Bestandsgebäuden, insbesondere von Terminalanlagen abzuschließen.

        Bei den Projektentwicklungen kann es sich sowohl um Neubauten als auch um Umbauten oder Erweiterungen von Bestandsgebäuden handeln. In diesem Zuge sind ggf. auch Infrastrukturmaßnahmen wie z.B. Vorfahrten zu planen. Die Hochbaumaßnahmen finden im Bereich oder im Zusammenhang mit sieben unterschiedlichen Flächenfunktionen am Flughafen Frankfurt statt.

        Gegenstand des Auftrages sind Leistungen der Projektentwicklung.

        Anzahl und Honorarvolumen der Einzelaufträge pro Jahr können nicht prognostiziert werden. Das voraussichtliche Auftragsvolumen beträgt ca. 400.000 € netto pro Jahr (mit entsprechend linearer Anpassung für unterjährige Laufzeiten).

        Weitere Angaben unter II.2.4

        Leistungsbeginn ca. 1. Quartal 2024

        Leistungsende ca. 1. Quartal 2027

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        71240000, 71241000
      3. Place of performance:
      4. Description of the procurement:

        Für dieses Vergabeverfahren sind durch den Rahmenvertragspartner nach entsprechenden Leistungsabrufen (Einzelbeauftragungen) Leistungen der Projektentwicklung zu erbringen.

        Das Leistungsbild bezieht sich auf Leistungen der Bedarfsplanung inkl. Bedarfsanalyse und Anforderungskonzeption, welche u. a. für die Projektentwicklung von Terminalanlagen sowie von Service- und Verwaltungsgebäuden am Flughafen Frankfurt erforderlich sind. Das Leistungsbild bezieht sich außerdem auf Leistungen, die für die Erstellung der Leitdokumente Masterplanung (Flughafenleitplan und Terminalleitplan) erforderlich sind.

        Einzelaufträge können als Stufenbeauftragung ausgestaltet werden.

        Es wird daneben auf folgendes hingewiesen:

        (i) Der Rahmenvereinbarungspartner erhält keinen Exklusivitätsstatus, d. h. Fraport behält sich vor, Aufträge zu bestimmten Flughafenplanungsleistungen auch weiterhin separat zu vergeben.

        (ii) Fraport unterliegt keiner Abnahmepflicht, d.h. Fraport ist frei darin, Leistungen auf Basis der Rahmenvereinbarung zu beauftragen oder nicht.

        (iii) Auf Vertragsverlängerungsoptionen der Ziffer II.2.7 wird hingewiesen.

        (iv) Der Gesamthöchstwert beläuft sich auf ca. 1.200.000 EUR (netto) während der Festlaufzeit von 3 Jahren

        Für den Erhalt der vollständigen Vergabeunterlagen sind die Hinweise unter VI.3 zu berücksichtigen. Interessierte Unternehmen müssen eine Vertraulichkeitserklärung einreichen.

        Die Vertraulichkeitserklärung ist Bestandteil des Dokuments „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. "Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag".

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 36
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Der Vertrag kann durch Fraport einmal um drei Jahre und - sofern die erste Verlängerungsoption von Fraport wahrgenommen wurde – einmalig um zwei weitere Jahre verlängert werden. Die maximale Laufzeit unter Wahrnehmung aller Verlängerungsoptionen beträgt acht Jahre.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 2
        Maximum number: 6
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 45 SektVO, die Anzahl der geeigneten

        Bewerber / Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, Gebrauch.

        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Die Auswahl der Bieter erfolgt durch Erteilung von Wertungspunkten (WP), die bei Überschreiten bestimmter Mindestanforderungen an die Eignung vergeben werden. Es können bis zu 700 WP erzielt werden. Es werden die Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die anhand der erteilten WP die höchsten Punktzahlen erreichen. Folgende Bewertung wird hierbei zugrunde gelegt:

        Wertung Umsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr im Bereich Projektentwicklung

        - 100 WP: bei einem Umsatz größer/gleich 4.000.000 € netto

        - 75 WP: bei einem Umsatz größer/gleich 3.200.000 € netto

        - 50 WP: bei einem Umsatz größer/gleich 2.400.000 € netto

        - 25 WP: bei einem Umsatz größer/gleich 1.600.000 € netto

        - 0 WP: bei einem Umsatz größer/gleich 800.000 € netto

        Wertung Personalressourcen:

        Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im Tätigkeitsbereich Projektentwicklung im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr

        - 100 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 30

        - 75 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 25

        - 50 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 20

        - 25 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 15

        - 0 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 10

        Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter mit mindestens 8 Jahren Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich Projektentwicklung im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr

        - 100 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 20

        - 75 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 15

        - 50 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 10

        - 25 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 5

        - 0 WP: bei einer durchschnittlichen Anzahl von Mitarbeitern größer/gleich 3

        Wertung Referenzen im Bereich Projektentwicklung:

        Es werden maximal 2 Referenzen gewertet. Pro Referenz können maximal 200 WP von insgesamt 400 zu erreichenden WP erzielt werden.

        Angabe zum Flughafentyp:

        - 50 WP: für einen Internationalen Verkehrsflughafen mit Hub-Funktion

        - 0 WP: für einen Internationaler Verkehrsflughafen mit hauptsächlich Punkt-zu-Punkt-Verkehr

        Angabe zum Passagieraufkommen:

        - 50 WP: die Passagierzahl (PAX) im Jahr 2019 betrug größer/gleich 60 Mio. PAX

        - 25 WP: die Passagierzahl (PAX) im Jahr 2019 betrug größer/gleich 50 Mio. PAX

        - 0 WP: die Passagierzahl (PAX) im Jahr 2019 betrug größer/gleich 40 Mio. PAX

        Angaben zur Anzahl der Fluggastabfertigungsanlagen (Terminals)

        - 50 WP: wenn die Referenz über drei oder mehr Terminals verfügt

        - 25 WP: wenn die Referenz über zwei Terminals verfügt

        - 0 WP: wenn die Referenz über ein Terminal verfügt

        Angaben zu Leistung im Bereich Projektentwicklung:

        Bewertet wird der Grand der Übereinstimmung zwischen ausschreibungsgegenständlichen Leistungen und der Referenzleistung:

        - 50 WP: vollständige Übereinstimmung (100%)

        - 35 WP: überwiegende Übereinstimmung (75%)

        - 25 WP: in mehreren Teilen Übereinstimmung (50%)

        - 15 WP: in einigen Teilen Übereinstimmung (25%)

        - 0 WP: keine Übereinstimmung (0%)

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Für den Teilnahmeantrag müssen die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formulare verwendet werden, die auf der angegebenen Internetplattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden.

        Folgende Nachweise und Erklärungen sind unter Abschnitt III.1.1 erforderlich:

        - Aktuelle gültiger Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes. Bei einem beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern, Inanspruchnahme der Eignungsleihe und Bewerbergemeinschaften sind aktuell gültige Auszüge aus dem Berufs- oder Handelsregister von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft, allen Nachunternehmern und allen Eignungsleigebern einzureichen.

        - Angaben zum Bewerber mit Erklärung zum beabsichtigten Einsatz von Unterauftragnehmern, Inanspruchnahme von Eignungsleihe und/oder Bildung einer Bewerber- / Bietergemeinschaft. Für diese Angaben ist das Formular „Angaben zum Bewerber“ der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Für diese Erklärung ist das Formular „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ und das Formular „Eigenerklärung zum Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014“ der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        Bei einem beabsichtigten Einsatz von Unterauftragnehmern, der Inanspruchnahme von Eignungsleihe und der beabsichtigten Bildung einer Bewerbergemeinschaften sind zusätzlich – soweit zutreffend - folgende Erklärungen einzureichen:

        - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung: Für diese Erklärung ist das Formular „Übersicht Bewerber- / Bietergemeinschaft“ sowie Anlage 1 „Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung“ der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        - Verpflichtung von Unterauftragnehmern: Für diese Verpflichtungserklärung ist das Formular „Übersicht „andre Unternehmen“ (Unteraufträge, Eignungsleihe)“ sowie Anlage 2 „Verpflichtungserklärung „andere Unternehmen“ (Unteraufträge)“ der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        - Verpflichtung von Eignungsleihgebern: Für diese Verpflichtungserklärung sind das Formular „Übersicht „andre Unternehmen“ (Unteraufträge, Eignungsleihe)“ sowie - bezogen auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Anlage 3 „Verpflichtungserklärung „andere Unternehmen“ (Unteraufträge inkl. Eignungsleihe)“ oder – bezogen auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Anlage 4 „Verpflichtungserklärung „andere Unternehmen“ (Eignungsleihe)“ der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        Die Vergabestelle behält sich vor Zuschlagserteilung vor, von den für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bietern Führungszeugnisse sowie Gewerbezentralregisterauszüge zu fordern und Abfragen bei Korruptions- und Vergaberegistern vorzunehmen. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzutreten. Dies gilt auch bezogen auf Unterauftragnehmer. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.

        Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind mit der Bewerbung einzureichen:

        - Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sowie die darin geforderten Nachweise/Erklärungen

        - Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriftendes Herkunftslandes

        - Soweit zutreffend: Anlage 1 - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung

        - Soweit zutreffend: Anlage 2 bis 4 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Die unter Ziffer III.1.2 geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 ausgeführte.

        Folgende Nachweise und Erklärungen sind unter Abschnitt III.1.2 erforderlich:

        - Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Für diese Erklärung ist das Formular „Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit“ der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Ein Umsatz von größer/gleich 800.000 EUR netto muss in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre erreicht worden sein, andernfalls erfolgt ein Ausschluss.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Die unter Ziffer III.1.3) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber vorzulegen bzw. einer Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied vorzulegen. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 Ausgeführte.

        Folgende Erklärungen sind unter Abschnitt III.1.3 erforderlich:

        - Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter unter Angabe von Berufserfahrung. Hierzu ist das Formular "Eigenerklärung zu Personalressourcen" der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        - Eigenerklärung über Referenzen, die nachfolgende Anforderungen erfüllen. Hierzu ist das Formular "Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit" der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        Es werden zwei Referenzen gewertet. Die Auswahl der jeweils zu wertenden Referenzen trifft ausschließlich die Auftraggeberin; sie wird diejenigen Referenzenauswählen, mit der die meisten Punkte erzielt werden.

        Referenzbezeichnung: Bezeichnung des Bauvorhabens mit Angabe der Adresse

        Bezeichnung des Auftraggebers: Name des Auftraggebers (Anschrift und Ansprechpartner mit Telefonnummer sind erst auf gesondertes Verlangen zu benennen)

        Angabe zum Beginn der Leistungserbringung

        Angabe zum Flughafentyp

        Angabe zum Passagieraufkommen

        Angabe zur Anzahl der Fluggastabfertigungsanlagen (Terminals)

        Für diese Erklärung ist das Formular „Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit“ der Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag zu verwenden.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        im Tätigkeitsbereich Projektentwicklung muss/müssen:

        - die Zahl der Mitarbeiter in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 10 betragen.

        - die Zahl der Mitarbeiter mit mindestens 8 Jahren Berufserfahrung im Tätigkeitsbereich Flughafenplanung in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 3 betragen.

        - mindestens zwei der vorgelegten Referenzen wertungsfähig sein.

        - Referenzen mindestens folgende Merkmale aufweisen:

        - Beginn Leistungserbringung erfolgte nach 2013

        - der Flughafentyp entspricht aktuell einem internationalem Verkehrsflughafen

        - das Passagieraufkommen im Jahr 2019 betrug mindestens 40 Mio. Fluggäste

        andernfalls erfolgt ein Ausschluss.

      4. Information about reserved contracts:
      5. Deposits and guarantees required:

        Bezüglich der geforderten Kautionen und Sicherheiten wird auf die Angebotsaufforderung und die

        Vergabeunterlagen verwiesen.

      6. Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:
      7. Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

        Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben,

        · in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,

        · in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages

        bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,

        · dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des Vergabeverfahrens

        und auch während der Auftragsdurchführung gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt,

        · dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

        Ein Nachweis der Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft

        ist erst auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen.

        Zur Abgabe der Eigenerklärungen soll das Formblatt „Anlage 1_Bewerber- / Bietergemein- schaftserklärung“ verwendet werden, welches unter der Adresse www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird.

    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Negotiated procedure with prior call for competition
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with a single operator
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-10-23
      Local time: 14:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Ablauf des Verfahrens

      Für die Teilnahme am Verfahren ist die "Bewerben"-Funktion in der Ausschreibung auf der Vergabeplattform "iTWO e-Vergabe public" (www.vergabe.rib.de) bzw. dem Bietertool "iTWO tender" (www.meinauftrag.rib.de) zu nutzen.

      Die in der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen sowie die Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag (in deutscher Sprache) inkl. der darin geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei Bewerbung einzureichen.

      Die Übermittlung der Bewerbung bzw. die Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag per Telefax oder sonstiger elektronischer Form, z. B. mittels E-Mail, wird nicht anerkannt.

      Zu beachten ist, dass für die Angebotsabgabe die Installation des Programms "ava.sign", welches Sie kostenfrei über iTWO tender herunterladen können, zwingend erforderlich ist.

      Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben, in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren.

      Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen.

      Es wird darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Vergabeverfahren grundsätzlich elektronisch erfolgt. Die Versendung der Vorabinformation nach § 134 GWB und des Zuschlagsschreibens erfolgt über die Vergabeplattform „iTWO e-Vergabe public“ bzw. das Bietertool „iTWO tender“. Die Auftraggeberin behält sich darüber hinaus vor, im Einzelfall andere Kommunikationswege vorzugeben.

      Ergänzungen zum Verfahren

      Es wird auf alle weiteren Ausführungen der Dokumente „Verfahrensbedingungen“ und "Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag", verwiesen. Die Dokumente werden unter www.vergabe.rib.de elektronisch zur Verfügung gestellt.

      Bitte beachten Sie, dass die zur Verfügung gestellten Dokumente "Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag" sowie die entsprechenden Anlagen 1 bis 4 heruntergeladen und in einem externen Programm (z. B. Adobe Reader) geöffnet und bearbeitet werden müssen. Die Dokumente lassen sich nicht im Browser (z. B. Chrome, Firefox) öffnen und bearbeiten.

      Die „informatorischen Vergabeunterlagen“ werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform www.vergabe.rib.de zur Verfügung gestellt; siehe Ziffer I.3) dieser Auftragsbekanntmachung.

      Es wird darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die informatorischen Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.

      Hinweis:

      Bewerbungen können testweise vor Ablauf der entsprechenden Bewerbungsfrist abgegeben werden. Diese können dann zurückgezogen werden und die finalisierte Version kann abgegeben / hochgeladen werden.

      Siehe hierzu auch die Online-Hilfe von RIB - Teilnahmeantrag zurückziehen (http://meinauftrag.rib.de/hilfe/teilnahmew_zurueckziehen.html).

      Wenden Sie sich bei techn. Problemen bitte rechtzeitig an den RIB Support.

      Die Hotline ist in der Zeit von Mo - Do von 08.00 - 18.00 Uhr und Fr. 08.00 - 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer erreichbar: 09001 / 1 44 33 0 für 1,95€/min. (aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife können hiervon abweichen.)

      Alternativ können Sie die kostenfreie "Support-Anfrage-Funktion" Ihres iTWO tender Accounts nutzen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Contact person: 64283
        Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
      2. Body responsible for mediation procedures
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Contact person: 64283
        Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht

        spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht

        spätestens bis zum Ablauf der zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht

        spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht

        spätestens bis zum Ablauf der zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Contact person: 64283
        Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-09-21

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    26-09-2023 Health and social work services.

    26-09-2023 Construction work.

    26-09-2023 Catheters.

    26-09-2023 Security services.

    26-09-2023 Surgical hospital services.

    26-09-2023 Motor vehicles for the transport of 10 or more persons.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru