Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46433143)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Altensteig
Номер конкурса: 46433143
Дата публикации: 26-09-2023
Сумма контракта: 66 967 769 (Российский рубль) Цена оригинальная: 1 134 500 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023092120231107 11:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadt Altensteig
      Rathausplatz 1
      Altensteig
      72213
      Germany
      Telefon: +49 74539461-148
      E-Mail: vergabe@altensteig.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYD3YDW1/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYD3YDW1

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Generalsanierung Werkrealschule Altensteig Tragwerksplaner

        Referenznummer der Bekanntmachung: 20230912RS/WRS-Tragwerksplaner
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71300000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Die Baumaßnahmen der Generalsanierung umfassen vier Gebäude der Hohenbergschule.

        Von diesen vier Gebäuden fällt nur die Werkrealschule in den Aufgabenbereich des Tragwerksplaners.

        Werkrealschule:

        Beim südlichen, älteren Gebäude (Baujahr 1965) wird eine komplette Generalsanierung durchgeführt. Hierbei wird das Gebäude fast auf den Rohbau zurückgebaut. Die gesamte Gebäudehülle wird erneuert und auf den energetisch aktuellen Stand gebraucht. Im Gebäude werden alle Installationen ausgetauscht und die Wand-, Boden- und Deckenflächen instandgesetzt. Um die Barrierefreiheit zumindest teilweise zu gewährleisten, wird ein Personenaufzug vorgesehen. Beim nördlichen Gebäude (Baujahr 1992 bzw. 1998) wird die Fassade instandgesetzt. Es werden die Beschichtungen erneuert. Bei der Westfassade muss, wegen der Wetterbelastung, der Wandaufbau nachgebessert werden. Außerdem werden die Blechdachflächen erneuert.

        Im Zuge der Sanierung sollen nun die beiden Gebäudeteile um einen neuen, dreigeschossigen Verbindungsbau erweitert und ergänzt werden.

        Die Gründung und Bodenplatte erfolgt in Stahlbetonbauweise. Die Außen- und Innenwände sowie Zwischendecken und Dach werden in Holzbauweise errichtet. Des Weiteren wird der Aufzugsschacht ebenfalls in Massivholzbauweise (CLT) ausgeführt. Die Zwischendecken sollen, soweit möglich, an die Bestandsaußenwände gehängt werden. Über die zwei bereits vorhandenen Treppenhäuser wird der Verbindungsbau erschlossen.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 1 134 500.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71327000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Hohenbergschule Altensteig Lerchenstraße 14 72213 Altensteig

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Fachplanung Ingenieurleistungen Tragwerksplanung gemäß §51 HOAI 2021, LPH 4 - 6, stufenweise.

        Die Beauftragung der Leistungsphasen erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekt 1 / Gewichtung: 250 Punkte
        Qualitätskriterium - Name: Referenzprojekt 2 / Gewichtung: 250 Punkte
        Kostenkriterium - Gewichtung: 165 Punkte
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2025-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV: Eigenerklärung, dass mindestens ein Inhaber oder eine Führungskraft des Bieter/Bietergemeinschaft zur Führung der Berufsbezeichung "Ingenieur, Fachrichtung Tragwerksplanung oder vergleichbares" gemäß § 75 Abs. 2 VgV berechtigt ist (Ausschlusskriterium).

        Auf Verlangen der Vergabestelle ist der Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Tragwerksplaner" vorzulegen.

        Hinweis: Für Bieter aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.02.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABL L 94 vom 28.03.2014, S 65) aufgeführt.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        a) § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: Eigenerklärung über den Bestand einer Berufshaftpflichtversicherung Ausschlusskriterium;

        b) § 36 Abs. 1 VgV: Eigenerklärung über die Inanspruchnahme Kapazitäten Dritter und ggf.

        Verpflichtungserklärung aller vorgesehenen Nachunternehmer (Ausschlusskriterium);

        c) Eigenerklärung über Nichtvorliegen Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB (Ausschlusskriterium);

        d) Eigenerklärung über Nichtvorliegen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB (Ausschlusskriterium).

        e) Eigenerklärung zum Mindestlohn (MiLoG) Der Auftraggeber behält sich vor, von den Bietern kurzfristig die Vorlage geeigneter Nachweise zu den o. g. Eigenerklärungen zu fordern.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Zu a) Gefordert wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit 3 000 000 EUR Deckungssumme für Personenschäden und 1 000 000 EUR Deckungssumme für Sachschäden mit Nachweis der Maximierung der Ersatzleistungen auf mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr. Für den Zeitraum bis zu einer möglichen Beauftragung ist eine Eigenerklärung des Bieter ausreichend, welche die geforderte Deckungssumme im Auftragsfall zusichert. Im Auftragsfall muss die entsprechende Haftpflichtpolice vorgelegt werden.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        f) § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV: Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens (Ausschlusskriterium).

        g) § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV:

        Persönliche Referenz Projektleiter für Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021 als Ausschlusskriterium

        h) § 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Die durchschnittliche Zahl der angestellten technischen Beschäftigten (m/w/d) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistungen als Ausschlusskriterium.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards zu III.1.3):

        zu g) Anzugeben ist ein persönliches Referenzprojekt im Hochbau des vorgesehenen Projektleiters mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Planungsanforderung, bei denen die Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI 2021 unter Beachtung der deutschen Richtlinien, Regelwerke und Rechtsvorschriften bzw. vergleichbarer ausländischer Regelungen erbracht wurde.

        Für das Referenzprojekt ist ein separates Projektdatenblatt (max. 2 DIN A4-Seiten) mit prüfbaren Angaben zu den genannten Mindestbedingungen sowie zum Ansprechpartner des Auftraggebers inklusive Kontaktdaten einzureichen.

        Mindestbedingungen:

        - Abschluss der letzten beauftragten und erbrachten Leistungsphase der Projekte jeweils ab dem 01.01.2018 und vor Einreichungsfrist dieses Teilnahmeantrags.

        - Für das Referenzprojekt müssen die LPH 4 - 6 gemäß § 55 HOAI erbracht worden sein.

        - Das Referenzprojekt muss mindestens in die Honorarzone III gemäß Anlage 14.2 HOAI 2021 eingeordnet sein.

        - Bauwerkskosten KG300 + KG400 in EUR netto >= 800.000 EUR .

        - Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB.

        zu h) Die durchschnittliche Zahl der angestellten technischen Beschäftigten (m/w/d) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistungen muss mindestens 3 Beschäftigte betragen haben; Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden (Bei Bewerbergemeinschaften: Summe der Beschäftigten).

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        i) § 43 Abs. 2 + 3 VgV 2016: Bieter/Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen.

        Eine Bietergemeinschaft wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung tätig. In den Angebotsunterlagen sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.

        Eigenerklärung über die Auftragsanteile der einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft im Auftragsfalle.

        j) § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung über die Durchführung der freiberuflichen Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen.

        k) Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen (BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022).

        Die Kriterien i) - k) sind Ausschlusskriterien.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-11-07
      Ortszeit: 11:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-11-07
      Ortszeit: 11:00
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Die für das Angebot erarbeitete Angebotsunterlagen sind zwingend zu verwenden. Das Angebot ist in Textform nach § 126b BGB abzugeben.

      Das Angebot nebst Nachweisen, zu erstellenden Anlagen sowie allen Bescheinigungen etc. sind elektronisch über die Funktion die Vergabeplattform Deutschen Vergabeportals DTVP) hochzuladen:

      https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYD3YDW1

      Rückfragen sind ausschließlich über DTVP zu stellen. Die Beantwortung der Rückfragen erfolgt ausschließlich über die DTVP.

      Eine Teilnahme in einer Bietergemeinschaft schließt eine zusätzliche Einzelteilnahme aus und umgekehrt. Eine Teilnahme als Einzelbieter oder in einer Bietergemeinschaft schließt eine zusätzliche Teilnahme als Subunternehmer aus. Mehrfachteilnahmen als Subunternehmer bei unterschiedlichen Einzelbietern bzw. Bietergemeinschaften sind zugelassen.

      Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bietern kurzfristig die Vorlage geeigneter Nachweise zu den Eigenerklärungen zu fordern.

      Bekanntmachungs-ID: CXRAYD3YDW1

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
        Durlacher Allee 100
        Karlsruhe
        76137
        Germany
        Kontaktstelle(n): 76137
        Telefon: +49 7219268-730
        E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de
        Fax: +49 7219263-985
        Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-09-21

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    26-09-2023 Engineering services.

    26-09-2023 Insurance services.

    26-09-2023 Medical equipments.

    26-09-2023 Medical equipments.

    26-09-2023 Guard services.

    26-09-2023 Luncheon vouchers.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru