Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Urban planning services (Германия - Тендер #46040722)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Номер конкурса: 46040722
Дата публикации: 12-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023090720231010 12:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
      Bahnhofstraße 16 - 18
      Bad Homburg v. d. Höhe
      61352
      Germany
      E-mail: vergabestelle@bad-homburg.de
      Fax: +49 61721003099
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a69798243-254767a28525585f
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: www.had.de

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Stadtverwaltung Friedrichsdorf - Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzepts

        Reference number: FR-2023-0023
      2. Main CPV code:
        71410000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzepts

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        61381 Friedrichsdorf

      4. Description of the procurement:

        Die Stadt Friedrichsdorf beabsichtigt die Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzeptes im Sinne eines nachhaltigen, urbanen Mobilitätsplanes (SUMP).

        In einer Vorstudie wurde eine Rahmenskizze für das auszuschreibende Mobilitätskonzept erstellt. Dazu wurden zunächst eine Betrachtung der räumlichen Lage sowie die Auswertung vorhandener Daten, Planungen und Konzepte in Friedrichsdorf vorgenommen. Dies soll die Grundlage für eine detaillierte Auswertung innerhalb des Mobilitätskonzeptes darstellen. Gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 13. Juli 2023 gelten die Inhalte der genannten Vorstudie als Grundlage dieser Ausschreibung für das integrierte Mobilitätskonzept der Stadt Friedrichsdorf und sind bei der Ausgestaltung des Angebotes zu berücksichtigen.

        Als übergeordnete Zielstellung gilt der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Klimaneutralität: "Friedrichdorf soll bis 2035 klimaneutral in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität werden". Das integrierte Mobilitätskonzept für die Stadt Friedrichsdorf muss einen Orientierungsrahmen für die Mobilitätsentwicklung der nächsten 15 Jahre (Zeithorizont 2035 plus) darstellen. Das Mobilitätskonzept betrachtet dabei alle Verkehrsarten. Mindestinhalte und Handlungsfelder sind der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), Fußverkehr, Radverkehr, Motorisierter Individualverkehr (MIV - fließend und ruhend), Wirtschaftsverkehr, Vernetzte Mobilität, Mobilitätsmanagement und Kommunikation.

        Die Erstellung des Mobilitätskonzeptes erfordert eine gründliche Analyse der gegenwärtigen und zukünftigen Leistung des Verkehrssystems im funktionalen Stadtgebiet. Es ist eine umfassende Bewertung der Ist-Situation durchzuführen und Kennwerte der Ausgangslage einzusetzen, an denen der zukünftige Fortschritt gemessen werden kann. Darauf aufbauend ist ein langfristiges und konsensfähiges Leitbild mit ehrgeizigen aber realistischen Zielwerten und einem Umsetzungskonzept mit konkreten, passgenauen Maßnahmenvorschlägen für die Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung im gesamten Stadtgebiet zu erarbeiten.

        Das integrierte Mobilitätskonzept soll einen ganzheitlichen Mobilitätsplan mit Entwicklungszielen und Maßnahmen für die gesamte Stadt Friedrichsdorf - wie auch für jeden einzelnen Stadtteil - darstellen. Vor dem Hintergrund des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes "Lebendige Zentren Friedrichsdorf" soll das darin definierte Fördergebiet in der Kernstadt als Schwerpunkt vertieft betrachtet werden.

      5. Award criteria:
        Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2024-01-02
        End: 2025-12-30
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Maximum number: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt bei Vollständigkeit der nach Maßgabe der Bekanntmachung vorzulegenden Nachweise und Erklärungen durch Bewertung der folgenden Kriterien (vgl. Wertungsmatrix Eignung):

        1. Berufliche Befähigung des Büros: Gewichtung 30 %

        - Anzahl der Mitarbeitenden vergleichbarer Leistungen (Mobilitätsplanung) der letzten 3 Jahre,

        - Qualifikation und Erfahrung des (vorgesehenen) Projektleiters/stellv. Projektleiters.

        Erläuterung zur Mindestpunktzahl: Es ist eine Mindestpunktzahl von 12 (von 30) zu erreichen. Wenn ein Bewerber weniger als 12 Punkte erreicht, wird dieser im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

        2. Wirtschaftliche /technische Leistungsfähigkeit: Gewichtung 25 %

        - Umsatz des Bewerbers vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre

        3. Referenzen: Gewichtung 45 %

        - Projektblätter mit Beschreibungen und Darstellungen von mind. 3 vergleichbaren Aufträgen aus den letzten 5 Jahren (u.a. Projektvolumen, bearbeitetes Leistungsspektrum, Ansprechpartner), möglichst bezogen auf das Gebiet einer Kommune mit rd. 30.000 Einwohnern.

        Erläuterung zur Mindestpunktzahl: Es ist eine Mindestpunktzahl von 15 (von 45) zu erreichen. Wenn ein Bewerber weniger als 15 Punkte erreicht, wird dieser im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:
  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        - Eigenerklärung zur Eignung - 124 LD; ergänzend Anzahl der Mitarbeiter in den letzten drei Jahren in der Fachrichtung Mobilitätsplanung bzw. vergleichbare Leistungen

        - Eigenerklärung zu Art. 5k (Teil 1)

        - Eigenerklärung zu Art. 5k EL-NU-L (Teil 2)

        - Erklärung zu Bieter-/Arbeitsgemeinschaft gem. Formular 234 (soweit zutreffend)

        Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

        Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen EuropäischenEigenerklärung (EEE).

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        - Eigenerklärung zur Eignung - 124 LD; ergänzend Erklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei Jahren (in EUR netto), soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind

        - Erklärung zur Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen gem. Formular 235 sowie Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen gem. Formular 236 (soweit zutreffend)

        Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

        Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung undhinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihresErklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen EuropäischenEigenerklärung (EEE).

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        - Eigenerklärung zur Eignung - 124 LD; ergänzend Qualifikation und Erfahrung der (vorgesehenen) Projektleitung sowie der stellvertretenden Projektleitung sowie vergleichbare Referenzen (Projektblätter mit Beschreibungen und Darstellungen von mind. 3 vergleichbaren Aufträgen aus den letzten 5 Jahren (u.a. Projektvolumen, bearbeitetes Leistungsspektrum, Ansprechpartner), möglichst bezogen auf das Gebiet einer Kommune mit rd. 30.000 Einwohnern.)

        - Erklärung zur Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen gem. Formular 235 sowie Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen gem. Formular 236 (soweit zutreffend)

        Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

        Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage von unterzeichneten Eigenerklärungen oder einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        1. Auf Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022 wird verwiesen.

        2. Die Vorstudie (s. Vergabeunterlagen) soll die Grundlage für eine detaillierte Auswertung innerhalb des Mobilitätskonzeptes darstellen. Gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 13. Juli 2023 gelten die Inhalte der genannten Vorstudie als Grundlage dieser Ausschreibung für das integrierte Mobilitätskonzept der Stadt Friedrichsdorf und sind auch bei der Ausgestaltung des Angebotes zu berücksichtigen.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
      Recourse to staged procedure to gradually reduce the number of solutions to be discussed or tenders to be negotiated
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-10-10
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-12-29
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 344.

      Nach den §§ 5 und 6 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) haben die Bewerber/Bieter sowie deren Nachunternehmen Verpflichtungserklärungen abzugeben.

      Bestehende Fragen zu den Vergabeunterlagen können ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform (Nachrichtenportal der HAD) bis spätestens 1 Woche vor dem Eröffnungstermin eingereicht werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Auskünfte anderer Stellen sind nicht verbindlich.

      Die von dem Bieter zur Verfügung gestellten, auch personenbezogenen Informationen und Daten werden im Rahmen des Vergabeverfahrens gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Datenausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nur in unten beschriebenem Umfang an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des Bieters.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Contact person: 64283
        Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).

        Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden.

        Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

        Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).

        Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden.

        Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

        Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64283
        Germany
        Contact person: 64283
    5. Date of dispatch of this notice
      2023-09-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru