Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Interior design services (Германия - Тендер #46040421)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Номер конкурса: 46040421
Дата публикации: 12-09-2023
Сумма контракта: 28 333 653 (Российский рубль) Цена оригинальная: 480 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023090720231018 10:00OtherContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Berlin Tourismus & Kongress GmbH
      Am Karlsbad 11
      Berlin
      10785
      Germany
      E-mail: beschaffung@visitberlin.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRF62ML/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRF62ML

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: Tourismusmarketing Organisation
    5. Main activity:
      Other activity: Tourismusmarketing
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Konzeption, Gestaltung und mietweise Gestellung der Messeeinrichtung sowie die Durchführung des Standbaus für einen Gemeinschaftsauftritt der Berlin-Brandenburg Capital Region anlässlich der ITB 2024

        Reference number: D-0022/2023 - visitBerlin - ITB-Auftritt 2024 ff. der Berlin-Brandenburg Capital Region
      2. Main CPV code:
        79932000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        1. Auftragsumfang

        Für den touristischen Messeauftritt der Berlin-Brandenburg Capital Region auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) Berlin 2024 schreibt visitBerlin folgende Leistungen aus:

        Die Konzeption, Gestaltung und mietweise Gestellung der Messeeinrichtung sowie die Durchführung des Standbaus für einen Gemeinschaftsauftritt der Berlin-Brandenburg Capital Region anlässlich der ITB Berlin 2024. Der Auftrag wird vergeben für die ITB 2024. Es besteht die Möglichkeit (Option) auf Verlängerung um jeweils ein Jahr für die ITB 2025 und die ITB 2026.

        Internationale Tourismus Börse (ITB) Berlin 2024

        Jedes Jahr im März trifft sich die Welt des internationalen Tourismus auf der World"s Leading Travel Trade Show(R), der ITB Berlin. Seit 1966 ist die ITB Berlin Wiege, Innovationstreiber und Leitplattform der Tourismusbranche und damit die Leitmesse für die globale Reiseindustrie.

        Mit dem Who is Who der Reiseindustrie ist die ITB Berlin jedes Jahr das zentrale Kommunikations- und Marketingforum und die größte Dienstleistungsmesse für die Reiseindustrie.

        Trotz ihrer Größe und der einzigartigen Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen aus über 180 Ländern und Territorien ist die ITB Berlin klar strukturiert: Neben einer geografischen Aufteilung nach Destinationen sind die Hallen auch nach Marktsegmenten in den wichtigsten touristischen Bereichen gegliedert, z.B. Business Travel, MICE, Travel Technology / Mobile Travel Services, Technology, Tours & Activities (TTA), Cultural Tourism, LGBTQ+ Travel, Youth & Adventure Travel, Responsible Tourism, Medical Tourism, Luxury Tourism und Career in Tourism.

        Termine der ITB Berlin:

        - ITB Berlin 2024: Dienstag, 5. März - Donnerstag, 7. März 2024

        - ITB Berlin 2025: Dienstag, 4. März - Donnerstag, 6. März 2025

        - ITB Berlin 2026: Dienstag, 3. März - Donnerstag, 5. März 2026

        Weitere Informationen unter www.itb-berlin.de

        Weitere Partner des Messeauftritts der Berlin-Brandenburg Capital Region

        TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (im folgenden TMB)

        vertreten durch den Geschäftsführer Dieter Hütte

        Babelsberger Str. 26, 14473 Potsdam

        und

        Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (im folgenden FBB)

        vertreten durch die Vorsitzende der Geschäftsführung Aletta von Massenbach

        12521 Berlin

        Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (nachfolgend "TMB" genannt) wurde am

        25. Februar 1998 gegründet. Als zentrale Destination-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich. Seit 2012 führt die TMB einen Markenbildungsprozess für die Destination Brandenburg.

        Auf Basis der Landestourismuskonzeption Brandenburg wirkt die TMB als übergeordnete Steuerungs- und Kommunikationsinstitution für den Tourismus und alle daran beteiligten Akteure im Land. Vor diesem Hintergrund kooperiert sie mit fachlich und strategisch wichtigen Partnern im Land, den benachbarten Bundesländern, der Deutschen Zentrale für Tourismus sowie Unternehmen der Privatwirtschaft.

        Gesellschafter der TMB sind das Land Brandenburg (59 %), die Vereinigung Brandenburgischer Körperschaften zur Förderung der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft GbR und visitBerlin.

        Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (nachfolgend FBB) betreibt den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) mit den Terminals 1 und 2.

        Berlin ist der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland; gemessen an den ankommenden und abfliegenden Passagieren (ohne Umsteiger) sogar der größte.

        Im Jahr 2019, vor der Coronavirus-Pandemie, starteten und landeten rund 35,65 Millionen Passagiere in der Hauptstadtregion. Im Jahr 2022 nutzten 19,85 Millionen Passagiere den BER.

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 480 000.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        71200000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Berlin Tourismus & Kongress GmbH Am Karlsbad 11 10785 Berlin

      4. Description of the procurement:

        2. Anforderungen an einen Gemeinschaftsstand der Berlin-Brandenburg Capital Region auf der ITB Berlin 2024

        Auf der ITB 2024 soll ein gemeinsamer Auftritt von visitBerlin, der TMB und FBB unter dem Dach "Berlin-Brandenburg Capital Region" realisiert werden. Fokus liegt auf einer flexiblen Meetinglösung unter Berücksichtigung der geltenden Hygieneauflagen. Die Gesamtatmosphäre des Standes soll die Capital Region optimal repräsentieren, es sind keine Aktions- oder Themenflächen vorgesehen.

        Die Standgröße des Gemeinschaftsstandes beträgt 294m², mit einer Aufteilung von ca. 224m² visitBerlin, ca. 47m² FBB und ca. 21m² TMB. Funktionelle und möglicherweise gemeinsam genutzte Bereiche wie Garderobe, Schließfächer, Catering (weitere Details im Folgenden) sind prozentual enthalten. Ziel ist eine möglichst effiziente Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raums.

        Vorgesehen ist ein Kopfstand im Hub27 der Messe Berlin. Die vorläufige Positionierung und Flächenzuweisung ist der Anlage "Aufplanung Hub 27" zu entnehmen (nicht final, Änderungen bis Ende September möglich). Das vorzuschlagende Standkonzept ist auf Basis einer 28m x 10,5m Kopfstandfläche zu erstellen. Das Konzept soll so modular sein, um sich auf spätere, tatsächliche Flächenverhältnisse adaptieren zu lassen.

        Das Standkonzept soll sich durch eine übergreifende Darstellung der Berlin-Brandenburg Capital Region auszeichnen, mit Kennzeichnung der einzelnen Aussteller visitBerlin, TMB und FBB.

        Der Schwerpunkt der Nutzung des Standes liegt auf den Fachgesprächen, d.h. der Fokus soll auf einer Besprechungsfläche für Aussteller und Fachbesucher (Lounge-Format bzw. Meetingpoints mit offenem Raumkonzept) liegen. Dafür werden entsprechende Sitzmöglichkeiten bzw. Stehflächen benötigt, wobei die maximal mögliche Anzahl an Besprechungsmöglichkeiten dargestellt bzw. eine flexible Lösung - je nach Mitausstellerbeteiligung - angestrebt werden soll. Die Wegeführung des Gemeinschaftsstandes soll einen möglichst gleichberechtigten und barrierefreien Zugang zu allen Ausstellern ermöglichen. Im Detail werden für folgende Anspruchsgruppen Meetingpoints benötigt (spezifische Erläuterungen im späteren Verlauf)

        - visitBerlin: 20-25 Personen

        - visitBerlin Mitaussteller (weitere Berliner Leistungsträger): 6 Mitaussteller mit bis zu 4 Personen

        - visitBerlin Partnerhotels: 15 Personen

        - TMB: 8 Personen

        - FBB: 18-20 Personen

        Für den Empfang der Kunden/Gäste von visitBerlin, TMB und FBB sind eigene Empfangsbereiche zu planen. Der bzw. die Counter oder Empfangsbereiche sollen pro Partner Platz für zwei bis drei Personen und mindestens einen Laptop bieten. Über Eingänge wird der Zugang zu den Meetingbereichen sowie Catering und anderen funktionalen Räumen (Garderobe/Lager, etc.) kontrolliert und koordiniert, sodass nur eigene Mitarbeiter bzw. angemeldete Mitaussteller und ihre Termine Zugang zum Stand erhalten.

        Für die Fläche visitBerlins sind Möglichkeiten der Mitausstellerintegration (z.B. Humboldt Forum, Berliner Bezirke, Hotels und andere Leistungsträger) anzubieten. Diese potenziellen Partner sind zur Mitnutzung der Besprechungsmöglichkeiten berechtigt (mindestens 6 Partner mit bis zu 4 Personen) oder haben (je nach Konzeptvorschlag des Bieters) separate Besprechungsflächen, Meeting Points oder andere (ergänzende) Darstellungsformate und sollen für den Besucher als Unteraussteller identifizierbar sein. Sie sollen jedoch in der visuellen Darstellung den Auftritt der Hauptaussteller (visitBerlin/TMB/BER) nicht überblenden. Das klassische Counterformat mit Besprechungstisch ist nicht zwingend notwendig und kann gerne freier/flexibler konzipiert werden. Ebenso sollen Wechsel von Partnern innerhalb der Messelaufzeit möglich sein, sodass die Flächen so flexibel wie möglich genutzt bzw. an Partner verkauft werden können.

        Eine separate Gesprächsfläche mit entweder eigenem Zugang oder koordiniert über den Counter/Empfangsbereich von visitBerlin ist für die visitBerlin Partnerhotels vorzusehen. Dieser Meetingbereich steht den Partnerhotels von visitBerlin während der Messelaufzeit für eigene Gespräche zur Verfügung. Es bedarf kein individuelles Branding einzelner Häuser, sondern lediglich eine Kennzeichnung "visitBerlin Partnerhotels". Darüber hinaus soll die Fläche den Charakter Berlins abbilden. Der Bereich soll Raum für mind. 15 Personen bieten.

        Für die Bewirtung der Aussteller und Fachbesucher ist die Einrichtung eines funktionalen Cateringbereichs für Getränke (Kaffee, Tee, Kaltgetränke) und kleine kalte Speisen vorzusehen. Weiterhin ist eine abschließbare Garderobe inkl. Schließfächer für das Standpersonal (Garderobe für bis zu 50 Personen, 20 Schließfächer) und Zwischenlagermöglichkeit für Material zu planen.

        Weitere Aktionsflächen o.ä. sind nicht geplant.

        Für die Anordnung und Funktionalität des Empfangs, der Besprechungsmöglichkeiten, funktionalen Bereiche und Wege sind die entsprechende Hygienemaßnahmen bzw. das Hygienekonzept der Messe Berlin zu beachten (falls vorhanden). Auf Grund der unvorhersehbaren pandemischen Lage soll das Standkonzept diesbezüglich eine größtmögliche Flexibilität erlauben.

        Die Leistungen des Auftragnehmers beinhalten, neben der Konzeption, Gestaltung, Grafikerstellung und mietweisen Gestellung der Messeeinrichtung (ggf. auch Leihmobiliar) sowie der Durchführung des Standbaus, den An- und Abtransport zum Messeort, die Montage und Demontage nach dem jeweils bestätigten Grundriss und den technischen Support während der Messe. Die Standelemente werden nur mietweise für den Messeauftritt zur ITB Berlin 2024 zur Verfügung gestellt. Nach Messeabschluss sind alle wiederverwendbaren Elemente einzulagern für einen eventuellen Folgeeinsatz (siehe Rahmenvertrag §§ 3 Abs. 8). Die Standbaurichtlinien der Messe Berlin (Anlage 02) sind einzuhalten.

        visitBerlin, TMB und FBB setzen voraus, dass die sie betreffenden gestalterischen Leistungen unter Wahrung ihrer jeweils eigenständigen Identität (CI und CD) erfolgen (siehe Anlagen CD-Handbücher).

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Umsetzungskonzept / Weighting: 55%
        Quality criterion - Name: Digitale Präsentation / Weighting: 15%
        Price - Weighting: 30%
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 480 000.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-11-13
        End: 2024-07-31
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Der Rahmenvertrag wird für den Zeitraum vom 13. November 2023 bis zum 31. Juli 2024 geschlossen. Nach Ablauf des Leistungszeitraums endet der Rahmenvertrag automatisch, ohne dass es einer Kündigungserklärung einer Partei bedarf. Die Auftraggeberin behält sich vor, den Rahmenvertrag optional zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Der Rahmenvertrag endet spätestens zum 31.07.2026 .

        Der Auftragswert inkl. aller Optionen beträgt 480.000 EUR.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Option nach § 132 GWB:

        Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses auf der Grundlage ihrer jeweiligen Angebote anzutragen.

        Fällt ein Auftragnehmer nur bezüglich einzelner Lose aus, ist der Auftraggeber berechtigt, die betroffenen Lose ganz oder teilweise anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen, wenn der Auftragnehmer dieser Lose mit der Erweiterung einverstanden ist.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        - Erklärung über Ausschlussgründe gem. §123, 124 GWB

        - Erklärung über die Eintragung im Handelsregister

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        1. Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        1. Angaben zur Betriebshaftpflichtversicherung

        a) Der Bieter versichert, über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssum-me in Höhe von mindestens 3 Mio. Euro für Personenschäden, 2 Mio. Euro für Sachschä-den und 500.000,00 EUR für Vermögensschäden zu verfügen. Ein Nachweis der Versicherung ist beigefügt (Kopie ist ausreichend).

        oder

        b) Der Bieter versichert, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Referenzen

        Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzaufträge zum Messestandbau zu benennen, die inner-halb der letzten drei Jahre (maßgeblich ist der Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens) vollständig erbracht wurden.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Messestandreferenzen

        Ein Referenzauftrag ist vergleichbar, wenn er folgende Anforderungen erfüllt:

        a. Messestand mit mind. 200 m² Netto-Standfläche

        b. Messestand für mehr als ein Unternehmen oder mit Unteranschließern

        c. Auftragsvolumen von mind. 100.000 Euro netto pro Messe.

        Der Bieter hat die Möglichkeit, mehr als drei Referenzen auf Extrablättern einzureichen.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with a single operator
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-10-18
      Local time: 10:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-11-20
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-10-18
      Local time: 10:00
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Option nach § 132 GWB:

      Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses auf der Grundlage ihrer jeweiligen Angebote anzutragen.

      Fällt ein Auftragnehmer nur bezüglich einzelner Lose aus, ist der Auftraggeber berechtigt, die betroffenen Lose ganz oder teilweise anderen Losen zu den jeweils vertraglich vereinbarten Konditionen bis zum Ende der Vertragslaufzeit zuzuschlagen, wenn der Auftragnehmer dieser Lose mit der Erweiterung einverstanden ist.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer des Landes Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
        Martin-Luther-Straße 105
        Berlin
        10825
        Germany
        Contact person: 10825
        Telephone: +49 03090138316
        Fax: +49 03090137613
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Auf die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsverfahren kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingeleitet werden (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Auf die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsverfahren kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingeleitet werden (vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-09-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    12-09-2023 Construction work.

    12-09-2023 Engineering design services.

    12-09-2023 Antineoplastic agents.

    12-09-2023 Building construction work.

    12-09-2023 Architectural, construction, engineering and inspection services.

    12-09-2023 Repair and maintenance services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru