Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Construction work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #46040188)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
Номер конкурса: 46040188
Дата публикации: 12-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023090720231010 09:30Regional or local authorityContract noticeWorksOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01A0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
      Rathausplatz 3/4
      Recklinghausen
      45657
      Germany
      E-Mail: vergabe@recklinghausen.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD4DL2D/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD4DL2D

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Andere Tätigkeit: Grundstücksentwicklung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Seeaushub und Flächenprofilierung

        Referenznummer der Bekanntmachung: V159 23
      2. CPV-Code Hauptteil:
        45000000
      3. Art des Auftrags:
        Bauauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Herstellen einer Wasserhaltung über den gesamten, geplanten Seebereich über einzufräsende Drainageleitungen und Vakuumpumpen, Abfischen des Bestandsteiches, Aushub der vorhandenen Bodenmassen im Bereich des geplanten Sees nach Planvorgaben und digitalen Geländemodell, Einbau und Verdichtung der entnommenen Bodenmassen zur Flächenprofilierung zur Erreichung der Planungshöhen nach dem digitalen Geländemodell, einschließlich evtl. notwendiger Bodenverbesserungsmaßnahmen durch Einfräsen von Bindemittel. Anlegen von Baustraßen auf Anweisung der AG-Bauleitung.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        45112000, 45113000, 45111240
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        45659 Recklinghausen

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH (SER) ist als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Recklinghausen von dieser mit der Umsetzung des "Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept Hillerheide" (ISEK Hillerheide) sowie der Realisierung aller in diesem Zusammenhang stehenden und erforderlichen Maßnahmen beauftragt worden.

        Das ISEK Hillerheide, welches 2015 im Auftrag der Stadt Recklinghausen erarbeitet und vom Rat beschlossen wurde, definiert die folgenden fünf Leitprojekte zur Entwicklung des Stadtteils Hillerheide:

        1. "Zukunftskonzept ehemalige Trabrennbahn"

        2. "Städtebauliche Integration Blitzkuhlenstraße"

        3. "Attraktive Mitte Gertrudisplatz"

        4. "Stadtteilleben - vorhandenes ergänzen und vernetzen"

        5. "Energetische Quartierssanierung"

        Ziel der Umsetzung des ISEK Hillerheide ist es, ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnquartier auf dem ehemaligen Trabrennbahnareal zu schaffen und bestmöglich in den gewachsenen Stadtteil Hillerheide unter Berücksichtigung der dortigen Bebauung bzw. Infrastruktur, der Anwohnerschaft und ihrer Nutzungsansprüche zu integrieren.

        Im Zuge der Umsetzung des Leitprojekts 1 "Zukunftskonzept ehemalige Trabrennbahn" ist eine umfassende Neuordnung des 34 ha großen brachliegenden Geländes geplant. Zur Entwicklung des Areals entsprechend der aktuellen Masterplanung ist zunächst der Rückbau der aufstehenden Gebäude und die Baureifmachung des Geländes erforderlich, bevor die Herstellung der Kanalisations- und Erschließungsanlagen sowie die Anlegung der Freiflächen erfolgen kann. Der Gebäuderückbau und die Baureifmachung des Geländes und Herstellung eines Landschaftsbauwerkes sind abgeschlossen.

        Gegenstand der Ausschreibung ist, vorbehaltlich der Rechtskraft des Planfeststellungsbeschlusses, die Herstellung der Seebaugrube zu Anlegung des Sees und die Flächenprofilierung zur Erreichung der Planungshöhen in den entstehenden Baufeldern auf dem ehemaligen Trabrennbahnareal.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2025-07-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit mit Angabe der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter*innen bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre und untergliedert in Bauleiter/Dipl.-Ingenieure, Poliere/Schachtmeister/Vorarbeiter, Gewerbliche Baustellenmitarbeiter.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Nachweis über eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio. EUR, jeweils für Personen- und Sachschäden.

        Nachweis des Nettoumsatzes mit vergleichbaren Leistungen zu Erdarbeiten (Bodenaushub und profilgerechter Bodeneinbau) zur Herstellung einer Seebaugrube und Herstellung von Planungshöhen in den umliegenden Baufeldern mit Einsatz von Bodenverbesserungsmaßnahmen durch Einfräsen von Mischbindern oder Kalk sowie vergleichbare Wasserhaltungsmaßnahmen zur flächigen Absenkung des Grundwassers bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        a) Sachkundenachweis gem. DGUV Regel 101-004 (vormals BGR 128)

        b) Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; die Nachweisführung erfolgt durch eine Nachunternehmererklärung mit genauer Angabe, für welche Teilleistungen der Bieter eine Weitervergabe an Nachunternehmer beabsichtigt, wobei eine Benennung der jeweiligen Nachunternehmer nicht erforderlich ist.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Erfüllung der Mindestanforderungen:

        - Mindestens 1 Referenz zu vergleichbaren, ausgeführten Erdarbeiten/Bodenaushub und profilgerechtem Bodeneinbau mit einem Bodenvolumen > 100.000 m3 innerhalb der letzten 5 Jahre

        - Mindestens 1 Referenz zu vergleichbaren, ausgeführten Erdarbeiten/Bodenaushub und profilgerechtem Bodeneinbau mit einem Umsatzvolumen je Einzelmaßnahme > 2,0 Mio. EUR (netto) innerhalb der letzten 5 Jahre

        - Mindestens 1 Referenz zu Erdarbeiten mit dem Einsatz von Bodenverbesserungsmaßnahmen durch Einfräsen von Mischbindern > 100.000 m3 in den letzten 5 Jahren

        - Mindestens 1 Referenz zu vergleichbaren Wasserhaltungsmaßnahmen durch Einfräsen von Drainagen in einer Tiefenlage von 4 - 6 m u. GOK, auf einer Fläche von > 30.000 m² innerhalb der letzten 5 Jahre.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Siehe Vergabeunterlagen

        Abgabe einer Eigenerklärung

        zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576

        des Rates vom 8. April 2022

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-10
      Ortszeit: 09:30
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-04
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-10-10
      Ortszeit: 09:30
      Ort:

      Stadt Recklinghausen

      Rathausplatz 3

      Zimmer 3.09

      45657 Recklinghausen

      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      Bieter oder Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Bieter oder Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
        Albrecht-Thaer-Str. 9
        Münster
        48147
        Germany
        Kontaktstelle(n): 48147
        Telefon: +49 2514111691
        E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
        Fax: +49 2514112165
        Internet-Adresse: www.brms.nrw.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.

        Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit

        -der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat,

        -Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder

        -Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden.

        Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.

        Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit

        -der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat,

        -Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder

        -Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden.

        Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.

        Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
        Albrecht-Thaer-Str. 9
        Münster
        48147
        Germany
        Kontaktstelle(n): 48147
        Telefon: +49 2514111691
        E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
        Fax: +49 2514112165
        Internet-Adresse: www.brms.nrw.de
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-09-07

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    12-09-2023 Building construction work.

    12-09-2023 Travel agency, tour operator and tourist assistance services.

    12-09-2023 Sound recorders.

    12-09-2023 Printing and delivery services.

    12-09-2023 Armchairs.

    12-09-2023 Motor vehicles.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru