Works for complete or part construction and civil engineering work (Германия - Тендер #45826621) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Land Berlin - Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) Номер конкурса: 45826621 Дата публикации: 06-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Germany-Berlin: Works for complete or part construction and civil engineering work
2023/S 171-538498
Modification notice
Modification of a contract/concession during its term
Section I: Contracting authority/entity
Section II: Object
Generalinstandsetzung als Generalübernehmerleistung
Württembergische Straße 6 in 10707 Berlin
Gebäudeangaben:
Sonderbau gem. BauO Bln §2 (4)
Gebäudeklasse 5
Gebäudekomplex: 4 Häuser (Haus I – IV)
Geschosse: 18 + 2 Untergeschosse (2. UG nur Teilunterkellerung im Haus I); 6 + 1 Untergeschoss (Haus II –
IV) + 1 Pavillon über 5. OG
Bruttorauminhalt: 116.761 m3
Brutto-Grundfläche: 34.586 m2
Nutzfläche: 27.196 m2
Flachdächer
Das Bürodienstgebäude soll für zukünftige Aufgaben ertüchtigt / generalinstandgesetzt werden. Dabei sind
umfangreiche Baumaßnahmen (Baukonstruktion / Technische Anlagen) in / an allen 4 Gebäuden erforderlich /
vorgesehen.
Dies hat unter Berücksichtigung des notwendigen Rückbaus schadstoffhaltiger Baustoffe,
brandschutztechnischer / bauphysikalischer / schallschutztechnischer Erfordernisse, in denkmalverträglicher
Weise zu erfolgen.
Bei der Nachhaltigkeits-Zertifizierung des Gebäudes, sind die damit verbundenen Pflichten bei der Realisierung
der Generalinstandsetzung zu beachten / umzusetzen.
Die Generalinstandsetzung ist als Generalübernehmer zu realisieren, d.h. es wird gemäß §7c EU VOB/A
zusammen mit der Bauausführung auch der Entwurf für die Leistung dem Wettbewerb unterstellt, um die
technisch, wirtschaftlich und gestalterisch beste sowie funktionsgerechteste Lösung für die Bauaufgabe zu
ermitteln. Die Leistung wird demgemäß mit einem Leistungsprogramm dargestellt werden. Von den Bietern, die
zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird gemäß §7c EU Abs. 3 Nr. 1 VOB/A ein Entwurf nebst eingehend
und zweckmäßig gegliederte Beschreibung der Leistung verlangt.
3 / 9
Ergänzende Angaben gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen, hier: "Projektsteckbrief"; Die Auftrags-/
Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur
Verfügung unter: URL siehe I.3) bzw. werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übergeben.
Section IV: Procedure
Section V: Award of contract/concession
Generalinstandsetzung Bürodienstgebäude, Württembergische Straße 6 in 10707 Berlin
Section VI: Complementary information
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist ist eine Geltendmachung der Unwirksamkeit nicht mehr zulässig.
Section VII: Modifications to the contract/concession
Württembergische Straße 6 in 10707 Berlin
Es handelt sich dabei um zusätzliche Leistungen und um Massenmehrungen, welche direkt mit dem Hauptauftrag verbunden sind, als auch um Minderungen aus nicht abgerechneten Massen und Minderungen aus der Beauftragung der FLB. Bei den zusätzlichen Leistungen handelt es sich um Leistungen, die sich in der Ausführung bei der Gesamtbauleistung notwendig wurden. Die Notwendigkeit dieser Leistungen war zum Zeitpunkt der Beauftragung nicht vorhersehbar und stehen in direktem Zusammenhang mit dem Hauptauftrag.
Es handelt sich dabei um zusätzliche Leistungen und um Massenmehrungen, welche direkt mit dem Hauptauftrag verbunden sind, als auch um Minderungen aus nicht abgerechneten Massen und Minderungen aus der Beauftragung der FLB. Bei den zusätzlichen Leistungen handelt es sich um Leistungen, die sich in der Ausführung bei der Gesamtbauleistung notwendig wurden. Die Notwendigkeit dieser Leistungen war zum Zeitpunkt der Beauftragung nicht vorhersehbar und stehen in direktem Zusammenhang mit dem Hauptauftrag.
Es handelt sich dabei um zusätzliche Leistungen und um Massenmehrungen, welche direkt mit dem Hauptauftrag verbunden sind, als auch um Minderungen aus nicht abgerechneten Massen und Minderungen aus der Beauftragung der FLB. Bei den zusätzlichen Leistungen handelt es sich um Leistungen, die sich in der Ausführung bei der Gesamtbauleistung notwendig wurden. Die Notwendigkeit dieser Leistungen war zum Zeitpunkt der Beauftragung nicht vorhersehbar und stehen in direktem Zusammenhang mit dem Hauptauftrag. in Wechsel des AN kommt für diese NT-Leistungen nicht in Betracht, da sie sich nicht vom Hauptauftrag trennen lassen und zwingend erforderlich sind, um das Vertragsziel zu erreichen. So greifen die zusätzlichen Leistungen direkt in die bereits beauftragten ein; eine Trennung bzw. Wechsel des AN würde vor allem erhebliche technische Schwierigkeiten nach sich ziehen, die u.a. durch die Problematik der Schnittstellenzuordnung entstehen würden.