Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Refuse and waste related services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45786525)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
Номер конкурса: 45786525
Дата публикации: 05-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023083120231004 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) - Vergabestelle 7
      Georg-Brauchle-Ring 29
      München
      80992
      Germany
      E-Mail: vergaben.awm@muenchen.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabe.muenchen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-189b5612d07-671a158518beddad
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabe.muenchen.de/

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Entsorgung und Verwertung von Elektroaltgeräten SG 2 und 5

        Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt7-2023-0035
      2. CPV-Code Hauptteil:
        90500000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Annahme, Verwiegung, Zerlegung und ordnungsgemäße Verwertung oder Vorbereitung zur Wiederverwendung der vom Abfallwirtschaftsbetrieb München gesammelten Elektroaltgeräten im Sinne des § 3 Nr. 5 ElektroG der SG 2 und 5 sowie Teilen der SG 4

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        alle LoseMaximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Anderwerk GmbH

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        90500000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        München

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Annahme, Verwiegung, Zerlegung und ordnungsgemäße Verwertung

        oder Vorbereitung zur Wiederverwendung von 325 t/a Elektroaltgeräte der SG 2 und 1.250 t/a Elektroaltgeräte der SG 5, u.a. in Zusammenarbeit mit dem Sozialbetrieb Anderwerk GmbH, Gravelottestr. 8, 81667 München

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2024-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Losbeschränkung: Es können Angebote für ein Los und/oder für alle Lose abgegeben werden. Aus Gründen der Entsorgungssicherheit erfolgt eine Loslimitierung in Bezug auf die Zuschlagserteilung auf maximal ein Los pro Bieter. Ausnahmsweise erhält ein Bieter alle zwei Lose, wenn nur ein wertbares Angebot eingegangen ist

        Wertung: Unter den fachlich geeigneten Bietern wird je Los auf das wirtschaftlichste Angebot (= höchster Wertungspreis) der Zuschlag erteilt (§ 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV).

        Wertungspreis= Gesamtvergütung SG5 an AWM (Vergütung/t x Menge) abzüglich Gesamtkosten SG 2 (Kosten/t x Menge) zuzüglich Gesamtvergütung des AN an den Sozialbetrieb für die Zerlegung und ordnungsgemäße Verwertung bzw. Entsorgung der Flats (Vergütung/t x Menge). Bei gleicher Wertungssumme erhält der Bieter mit dem höheren angegebenen Prozentsatz für die überlassenen Flats den Zuschlag.

      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Condrobs e.V.

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        90500000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        München

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Annahme, Verwiegung, Zerlegung und ordnungsgemäße Verwertung

        oder Vorbereitung zur Wiederverwendung von 325 t/a Elektroaltgeräte der SG 2 und 1.250 t/a Elektroaltgeräte der SG 5, u.a. in Zusammenarbeit mit dem Sozialbetrieb Condrobs e.V., Waldmeisterstr. 95B, 80935 München

      18. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2024-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:

        Losbeschränkung: Es können Angebote für ein Los und/oder für alle Lose abgegeben werden. Aus Gründen der Entsorgungssicherheit erfolgt eine Loslimitierung in Bezug auf die Zuschlagserteilung auf maximal ein Los pro Bieter. Ausnahmsweise erhält ein Bieter alle zwei Lose, wenn nur ein wertbares Angebot eingegangen ist

        Wertung: Unter den fachlich geeigneten Bietern wird je Los auf das wirtschaftlichste Angebot (= höchster Wertungspreis) der Zuschlag erteilt (§ 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV).

        Wertungspreis= Gesamtvergütung SG5 an AWM (Vergütung/t x Menge) abzüglich Gesamtkosten SG 2 (Kosten/t x Menge) zuzüglich Gesamtvergütung des AN an den Sozialbetrieb für die Zerlegung und ordnungsgemäße Verwertung bzw. Entsorgung der Flats (Vergütung/t x Menge). Bei gleicher Wertungssumme erhält der Bieter mit dem höheren angegebenen Prozentsatz für die überlassenen Flats den Zuschlag.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        - Angabe Registergericht, Sitz, Registernummer, Rechtsform und Umsatzsteueridentnummer

        - Zuordnung Unternehmen nach KMU-Definition

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Eigenerklärung zu Versicherungen (Sach- und Haftpflichtversicherung, Betriebs-Haftpflicht-Versicherung, Umwelt-Haftpflicht-Versicherung, Umweltschadensversicherung), siehe Fragebogen zur Eignungsprüfung

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Unterschriebene Vereinbarung über die Sortierung, Erstbehandlung und weitere Behandlung von Elektroaltgeräten aus Sammlungen der Landeshauptstadt München (Sub-Vertrag)

        - Eigenerklärung zu Genehmigungen/Verfügungsgewalt/Notifizierung bei Auslandsverbringung, siehe Fragenbogen zur Eignungsprüfung

        - Stoffstrom-/Verwertungsdarstellung: Der Bieter hat den Weg der Stoffströme zu beschreiben, über alle Standorte inkl. Umschlag, Zwischenlagerung und Behandlung an genehmigten / zertifizierten Plätzen. Der Behandler hat aufzuzeigen, wohin diese Fraktionen zur Folgebehandlung gehen und welche Endbestimmung für die gebildeten Fraktionen vorgesehen ist. Weiterhin sichert der Bieter zu, dass er die Transportmittel, die er einzusetzen gedenkt (Fahrzeuge und Transportgebinde), darauf überprüft hat, dass diese den Vorgaben der STVO sowie den spezifischen Stoffeigenschaften gerecht werden, und kompatibel sind zur Logistikkette von Übergabe, Beförderung zur Weiterbehandlung und Annahme beim Empfänger.

        - Vorlage Nachweis für eine Auditierung für Erstbehandlungsanlagen nach Elektro G:

        Ein aktuelles Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb - mit Anlagen -

        gemäß § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) für Abfallschlüssel AVV

        160213*, 200135* für die folgenden zertifizierten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten:

        Befördern, Lagern, Behandeln, Verwerten

        oder ein gleichwertiger Nachweis über ein auditierbares Qualitätsmanagement- und

        Überwachungssystem, dass der Bieter die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung vom 10.09.1996 (EfbV) erfüllt, welches für das

        Tätigkeitsfeld und die relevanten Prozesse geeignet ist, wie z.B. ISO 9002, ISO 14000,

        EMAS, mit nachfolgenden Erfordernissen:

        • Festlegung der Verantwortungs-, Entscheidungs- u. Mitwirkungsbefugnisse

        (§ 3 Abs. 2 EfbV)

        • Angabe der verantwortlichen Person(en), ausreichende Personalstärke sowie

        gerätetechnische Ausstattung und Betriebsmittel zur fach- und sachgerechten

        Ausführung (§ 4 EfbV)

        • Führung eines Betriebstagebuches (§ 5 EfbV)

        • Ausreichender Versicherungsschutz Haftpflicht, Umwelthaftpflicht sowie

        Umweltschadensversicherung (§ 6 EfbV)

        • Zuverlässigkeit des Inhabers, und der für Leitung und Beaufsichtigung des

        Betriebes verantwortlichen Personen (§ 8 EfbV)

        • Fachkunde des Inhabers, und der für Leitung und Beaufsichtigung des

        Betriebes verantwortlichen Personen (§ 9 EfbV)

        • Einarbeitungsplan für das sonstige Personal (§ 10 EfbV)

        Bezüglich des Transports der ausgeschriebenen Abfälle kann anstelle eines Zertifikats auch eine Transportgenehmigung oder eine Erlaubnis nach § 54 KrWG vorgelegt werden.

        - Referenzangaben im Fragenbogen zur Eignungsprüfung: Der Bieter muss als Referenz mindestens 1 zufriedenstellend erbrachte, vergleichbare Leistung im Bereich der Elektroaltgeräteverwertung vorweisen. Referenzen werden nur berücksichtigt, wenn sie nicht älter als fünf Jahre sind und die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde. Leistungen für den AWM müssen als eigene Referenz angegeben werden. Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall eine Transport- und Verwertungsleistung für Elektroaltgeräte mit einer Qualität und Beschaffenheit entsprechend der Leistungsbeschreibung vom 09.08.2023, wobei als Erstbehandlungsanlage nicht zwingend ein Sozialbetrieb involviert gewesen sein muss.

        - Eigenerklärung zum Russland-Sanktionspaket der EU

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-04
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-04
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-10-04
      Ortszeit: 10:00
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      entfällt

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
    3. Zusätzliche Angaben

      Losbeschränkung: Es können Angebote für ein Los und/oder für alle Lose abgegeben werden. Aus Gründen der Entsorgungssicherheit erfolgt eine Loslimitierung in Bezug auf die Zuschlagserteilung auf maximal ein Los pro Bieter. Ausnahmsweise erhält ein Bieter alle zwei Lose, wenn nur ein wertbares Angebot eingegangen ist

      Wertung: Unter den fachlich geeigneten Bietern wird je Los auf das wirtschaftlichste Angebot (= höchster Wertungspreis) der Zuschlag erteilt (§ 127 Abs. 1 GWB i.V.m. § 58 Abs. 1 VgV).

      Wertungspreis= Gesamtvergütung SG5 an AWM (Vergütung/t x Menge) abzüglich Gesamtkosten SG 2 (Kosten/t x Menge) zuzüglich Gesamtvergütung des AN an den Sozialbetrieb für die Zerlegung und ordnungsgemäße Verwertung bzw. Entsorgung der Flats (Vergütung/t x Menge). Bei gleicher Wertungssumme erhält der Bieter mit dem höheren angegebenen Prozentsatz für die überlassenen Flats den Zuschlag.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
        München
        80534
        Germany
        Kontaktstelle(n): 80534
        Telefon: +49 8921762411
        E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
        Fax: +49 8921762847
        Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.

        Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.

        Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein Vertrag (Zuschlag) kann erst abgeschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.

        Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) oder Angebote (Angebotsfrist) gegenüber dem Auftraggeber zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.

        Sofern der Auftraggeber einer Rüge in seinem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens des Auftraggebers diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-08-31

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru