Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering design services for mechanical and electrical installations for buildings (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45786174)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Номер конкурса: 45786174
Дата публикации: 05-09-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023083120231005 09:00Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsMixedGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
      Teichstraße 65 (Haus 2)
      Berlin
      13407
      Germany
      E-Mail: submissionsstelle@reinickendorf.berlin.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/170455
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/170455

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        20230621_SE FM_RV_ELT

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-SE FM-VgV-020
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71321000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Strarkstromanlagen und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen

        ELT HOAI AG 4+5+8

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        maximale Anzahl an Losen: 2
        Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        LOS 1 - Planungsleistungen HOAI

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71321000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Rahmenvereinbarung über Honorarleistungen für Strarkstromanlagen und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (ELT HOAI AG 4+5+8).

        Es soll ein Rahmenvertrag mit bis zu 6 Vertragspartnern für den möglichen Einzelabruf von Planungsleistungen in unterschiedlichen Projekten abgeschlossen werden. Die Projekte beziehen sich auf alle Liegenschaften des Bezirks Reinickendorf. Die Umsetzung des Digitalpaktes an den Schulen sowie die Planung und Bauüberwachung von umfangreichen Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen werden wahrscheinlich einen großen Auftragsanteil darstellen. Hauptsächlich werden die Maßnahmen im Bestand und im laufenden Betrieb durchgeführt. Die Kostengruppe 480 kann, muss aber nicht vom Bieter in seinem Leistungsumfang abgedeckt werden. Mittels Leistungsmatrix werden die geforderten Unterlagen, Nachweise und Referenzen geprüft und mittels gewertet. Es sind Mindestkriterien (A4) zu erfüllen. Weiterhin ist ein Angebot mittels Leistungsverzeichnis einzureichen. Das Preisangebot wird über eine Punkteskala normiert und gewertet. Nachdem die Bewertung der Eignungsmatrix und der Angebote erfolgt ist, wird den 6 Bietern mit der höchsten Punktzahl ein Honorarangebot vom Auftraggeber zur Annahme angeboten. Nach Zuschlag wird der Auftraggeber bei einem Einzelabruf die 6 Vertragspartner zur Abgabe eines Honorarangebots unter Angabe aller hierfür notwendigen Informationen auffordern. Die Leistung wird an denjenigen Vertragspartner vergeben, der das günstigste Angebot abgegeben hat.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 12
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Die Laufzeit des Betreuungsvertrages beträgt 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf durch einen Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
      14. Bezeichnung des Auftrags:

        LOS 2 - Wartungs- und Ströfallmanagement

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71321000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Berlin

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Rahmenvereinbarung über Wartungs- und Störfallmanagement für Strarkstromanlagen und Fernmelde- und informationstechnische Anlagen (ELT HOAI AG 4+5+8)

        Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, ist die Durchführung gewerkespezifischer Wartungen im Jahresverlauf notwendig. Ingenieurbüros sollen die Ausführung der Wartungsleistungen durch die beauftragten Fachfirmen entsprechend den Richtlinien überwachen und auf übergeordneter Ebene steuern sowie deren Rechnungen prüfen. Weiterhin ist die Behebung der Mängel aus Wartung zu koordinieren und zu betreuen. Die Vergütung der erbrachten Leistungen des Ingenieurbüroserfolgt anhand einer Pauschale, gestaffelt nach Gesamtauftragssumme der ausführenden Wartungsfirma als anrechenbare Kosten. .

        Weiterhin werden verschiedenste Bau- und Reparaturmeldungen von den zu betreuenden Liegenschaften bekannt gegeben. Der Leistungsumfang beinhaltet die Organisation der Störungsbeseitigung, die übergeordnete Koordinierung der Leistung, die Erstellung einer eindeutigen Aufgabenstellung, ggf. die Erarbeitung von Lösungsvarianten, die Vorbereitung der Auftragserteilung, die Überwachung der Ausführung der Baufirmen sowie die Terminkontrolle und die Rechnungsprüfung in rechnerischer und fachlicher Hinsicht. Das Honorar wird pauschal, einschließlich aller Nebenkosten und Umbauzuschläge, vergütet. Die anrechenbaren Kosten werden auf Basis der Kostenfeststellung (Rechnungsbetrag) bestimmt und nach dem angebotenen Prozentsatz auf diese vergütet.

        Es sind allgemeine Mindestkriterien zu erfüllen. Es ist ein Angebot mittels Leistungsverzeichnis einzureichen. Das Preisangebot wird über eine Punkteskala normiert. Nachdem die Bewertung der Angebote erfolgt ist, wird den 3 Bietern mit der höchsten Punktzahl ein Honorarangebot vom Auftraggeber zur Annahme angeboten. LOS 2 wird in einer reinen Preisvergabe vergeben.

      18. Zuschlagskriterien:
      19. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 12
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Die Laufzeit des Betreuungsvertrages beträgt 1 Jahr. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf durch einen Vertragspartner schriftlich gekündigt wird. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre.

      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Es sind die in Anlage A1 - Informationsunterlge zum Leistungsgegenstand aufgeführten allgemeinen Mindestkriterien (LOS 1+2) sowie die Mindestkriterien Referenzen (LOS 1) zu erfüllen.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister

        - Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung

        - Mindest-Netto-Umsatz in 2022 von 300.000€

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Abschluss Elektrotechnik, Fernmeldetechnik (Uni, FH, etc.)

        - Mehr als 5 (LOS 1) / 3 (LOS 2) Jahre Erfahrung des Projektleiters bzw. Projektmitarbeiter

        - mindestens 4 (LOS 1) / 1 (LOS 2) Beschäftigte mit Abschluss im Bereich Elektro- und Fernmeldetechnik (Uni, FH, etc.)

        - Zertifizierung nach DIN 14675:2020

        - Zertifizierung nach DIN EN ISO 90001 oder gleichwertig

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        Ingenieur für Elektro- oder Fernmeldetechnik

        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit mehreren WirtschaftsteilnehmernGeplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 6
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-10-05
      Ortszeit: 09:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-04
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-10-05
      Ortszeit: 09:00
      Ort:

      Berlin

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben
    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Berlin
        Martin-Luther-Straße 105
        Berlin
        10825
        Germany
        Kontaktstelle(n): 10825
        Telefon: +49 3090138316
        E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
        Fax: +49 3090137613
        Internet-Adresse: https://www.berlin.de/vergabekammer
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den

        Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur

        Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im

        Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn

        Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der

        Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

        Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den

        Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur

        Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im

        Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn

        Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der

        Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

        Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

        Vergabekammer des Landes Berlin
        Martin-Luther-Straße 105
        Berlin
        10825
        Germany
        Kontaktstelle(n): 10825
        Telefon: +49 3090138498
        E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
        Fax: +49 3090137613
        Internet-Adresse: https://www.berlin.de/vergabekammer
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-08-31

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    05-09-2023 Construction work for steel bridges.

    05-09-2023 Firefighting vehicles.

    05-09-2023 Waste transfer station.

    05-09-2023 Masonry work.

    05-09-2023 Refuse disposal and treatment.

    05-09-2023 Lift-maintenance services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru