Architectural, construction, engineering and inspection services (Германия - Тендер #45785930) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Westfalen - AS Hagen Номер конкурса: 45785930 Дата публикации: 05-09-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Nachtragsmanagement Baudurchführung A 45 TB Rahmede
Reference number: 233-23-3017Nachtragsmanagement für die im Zusammenhang mit dem Ersatzneubau auszuschreibenden Fachlose der TB Rahmede.
A 45 zwischen den Anschlussstellen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid
Nachtragsmanagement Baudurchführung A 45 TB Rahmede
(1.) Eigenerklärung, dass das Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation gem. § 75 (2), (3) VgV besitzt.
.
Das Dokument "Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung" ist zu verwenden
Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage von Bescheinigungen zur Berufsqualifikation zu verlangen.
.
(2.) Klarstellend wird darauf hingewiesen, dass die gesetzlichen Regelungen über Ausschlussgründe nach §§ 123 ff. GWB-Anwendung finden. Die diesbezüglich im Formblatt EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG geforderten Erklärungen sind von jedem Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft, eignungsverleihenden Unterauftragnehmer und anderen Unterauftragnehmern abzugeben.
.
(3.) Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen.
Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt ANLAGE_2_EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND-0422, mittels derer die Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist abzugeben.
Das Formblatt ANLAGE ZUR EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG (DETAILLIERUNG) ist für die nachfolgend geforderten Angaben zu verwenden
(2.1) Eigenerklärung über das Vorliegen oder den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mit den nachfolgend geforderten Mindestdeckungssummen je Schadensereignis:
1,5 Mio. € für Personenschäden und 3 Mio. € für sonstige Schäden
.
(a) (Erst) auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Bestätigung des Versicherungsgebers über das Vorliegen einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung oder eine Erklärung des Versicherungsgebers über die Bereitschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung oder zur Erhöhung der Versicherungsleistung vorzulegen.
.
(b) Für den Fall eines Angebots durch eine Bietergemeinschaft muss eine Berufshaftpflichtversicherung jedes Mitglied der Bietergemeinschaft separat nachgewiesen werden oder es muss eine für die Bietergemeinschaft als juristische Person geltenden Berufshaftpflichtversicherung nachgewiesen werden.
.
(2.2) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) sowohl zum Gesamtumsatz als auch zum Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags. Falls das Geschäftsjahr nicht mit dem Kalenderjahr identisch ist, ist die Dauer des jeweiligen Geschäftsjahres anzugeben. Bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit nach 2020 ist der Beginn der Geschäftstätigkeit anzugeben.
.
Bei Bietergemeinschaften sind die Umsätze und Angaben für jedes Bietergemeinschaftsmitglieds separat anzugeben.
(3.1) Eigenerklärungen zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungsbringung eingesetzt werden sollen, jeweils mit Angaben zu:
● Name
● Berufsqualifikation/Abschluss (auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist ein Nachweis durch Vorlage der Bescheinigung über den Abschluss beizubringen)
● Berufserfahrung in dem vorgesehenen Bereich
● Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
.
Das Formblatt ANLAGE ZUR EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG (DETAILLIERUNG) ist für die vorstehend geforderten Angaben zu verwenden.
.
(3.2) Angabe von Referenzen des Unternehmens über früher ausgeführte Leistungen aus den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (siehe Mindeststandards), jeweils mit Angaben zu:
● Vorhabenbezeichnung:
● Name / Anschrift Referenzauftraggeber
● Name Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber
● Telefon-Nr., Fax und / oder E-Mail-Ansprechpartner
● Leistungszeitraum der Leistungserbringung (Kalenderdaten)
● Auftragnehmer des Referenzauftrages (Bieter selbst, Mitglied der Bietergemeinschaft) oder Dritter; bitte vollständige Unternehmensnamen)
● Stellung des Referenznehmers
● Kurzbeschreibung des Leistungsumfanges des Bieters (ggf. in Abgrenzung zu Leistungen anderer Unternehmen)
● Erfüllung der geforderten Mindeststandards (siehe unten)
.
Das Formblatt ANLAGE ZUR EIGENERKLÄRUNG ZUR EIGNUNG (DETAILLIERUNG) ist für die vorstehend geforderten Angaben zu verwenden
.
(3.3) Eignungsleihe
Die Formblätter VERZEICHNIS_DER_ANDEREN_UNTERNEHMEN_EIGNUNGSLEIHE und VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG_EIGNUNGSLEIHE sind zu verwenden.
(a) Angabe, ob eine Eignungsleihe bei einem anderen Unternehmen erfolgen soll
(b) Falls eine Eignungsleihe erfolgen soll: Bezeichnung des eignungsverleihenden Unternehmens
(c) Benennung des Eignungskriteriums, in dem eine Eignungsleihe erfolgen soll,
(d) Einreichung einer Verpflichtungserklärung des eignungsverleihenden Unternehmens
.
(3.4) Benennung von Unterauftragnehmern
Das Formblatt VERZEICHNIS_DER_UNTERAUFTRAGNEHMER ist zu verwenden.
(a) Welche Teile des Auftrags sollen unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden
(b) Bezeichnung des Unterauftragnehmers (soweit mit Angebotsabgabe bereits bekannt)
Minimum level(s) of standards possibly required:(ZU 3.1) TECHHNICHE FACHKRÄFTE:
Nachtragsmanagement (1 Person)
.
(1) Mitarbeiter NM = Nachtragsmanagement Nr. 1:
• Name
• Berufsqualifikation/Abschluss (auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist ein Nachweis durch Vorlage der Bescheinigung über den Abschluss beizubringen)
• mind. 8 Jahre Berufserfahrung in Leistungen des Nachtragsmanagements
• Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
(ZU 3.2) REFERENZEN DES UNTERNEHMENS:
Sämtliche Referenzen müssen Projekte im Infrastrukturbereich betreffen. Die geforderten "erbrachten Leistungen" müssen abgeschlossen sein. Der Abschluss darf höchstens 10 Jahre zurückliegen, d. h. Leistungsende ab 08/2013. Die nachfolgenden Anforderungen an den Leistungsbereich und das Projektvolumen müssen erfüllt werden:
.
● Mind. 2 Referenzen müssen erbrachte Leistungen im Nachtragsmanagement in einem Infrastrukturprojekt beinhalten
und
● das Projektvolumen jeder Referenz muss mind. 20 Mio. Euro netto betragen haben.
.
(zu 3.3) Technische Ausrüstung:
.
ANFORDERUNGEN AN DIE TECHNISCHE AUSRÜSTUNG FÜR DIE AUSFÜHRUNG DES AUFTRAGS:
.
● Bauabrechnungssoftware mit GAEB-Schnittstelle (REB-kompatibles Programm)
● AVA Software, z. B. iTWO
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- und Verwaltungsvorschrift: Berufsqualifikation gemäß § 75 (1) bis (3) VgV.
entfällt
entfällt
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Autobahn GmbH des Bundes