Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Engineering services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45264444)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
Номер конкурса: 45264444
Дата публикации: 22-08-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230919 10:00OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Autobahn GmbH des Bundes - NL Rheinland
      Hansastraße 2
      Krefeld
      47799
      Germany
      E-Mail: fu-rhl-nl-kr-vergabeservice@autobahn.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-189f81b49c2-54ae14e56ee23336
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabe.autobahn.de

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Andere: Die Autobahn GmbH des Bundes
    5. Haupttätigkeit(en):
      Andere Tätigkeit: Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Bundesautobahnen
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Planung + Vorbereitung Vergabeunterlagen 15 GKS

        Referenznummer der Bekanntmachung: 85-23-5008
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71300000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Planung + Vorbereitung Vergabeunterlagen 15 GKS

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Autobahn GmbH des Bundes

        Die Ausführung erfolgt für verschiedene Standorte im gesamten Bundesgebiet.

        Hauptansprechpartner ist die Verkehrszentrale Leverkusen.

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Planung + Vorbereitung Vergabeunterlagen 15 Gewichtskontrollstellen (GKS)

        Die Autobahn GmbH des Bundes hat die Aufgabe die v.g. 15 GKS zu errichten und techn. zu betreiben. Die Verkehrszentrale Leverkusen der Autobahn GmbH des Bundes (VZ Lev) hat als Auftraggeber die Aufgabe, diese 15 GKS zur Ausführung zu planen, RE-Entwürfe zu erstellen (Lph 1 -3) sowie die Vergabeunterlagen (Lph 5-6) vorzubereiten.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Fachkunde Telematische Anlagen auf BAB / Gewichtung: 20,00
        Qualitätskriterium - Name: Fachkunde Ausbau/Umbau von BAB-Parkplätzen / Gewichtung: 20,00
        Preis - Gewichtung: 60,00
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Tagen: 450
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Höchstzahl: 5
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:

        Der vorliegende Ing.-Auftrag wird als Ganzes vergeben, die Ausführung wird jedoch in zwei Stufen unterteilt (Stufenvertrag). Nach Vorlage der erstellten RE-Entwürfe, also nach Abschluss der Bearbeitungsstufe 1, muss mit der Fortführung der weiteren Leistungen der Stufe 2 gewartet werden, bis die Maßnahme endgültig genehmigt ist.

        Der Genehmigungsprozess kann mehrere Monate, jedoch nicht länger als ein halbes Jahr, andauern. Bei nichterteilter Genehmigung kommt die Bearbeitung der Stufe 2 nicht zur Ausführung und der Auftrag bzw. der Vertrag gilt somit bereits nach Stufe 1 als beendet.

  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        - Ein Bewerber oder ein Bieter ist von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren wegen Unzuverlässigkeit auszuschließen, wenn der Auftraggeber Kenntnis davon hat, dass eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zu zurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist. A) § 129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen), § 129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),

        B) § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte),

        C) § 262 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,

        D) § 265 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder Haushalte richtet, die von der EG in ihrem Auftrag verwaltet werden,

        E) § 334 StGB (Bestechung), auch in Verbindung mit Artikel 2 des EU-Bestechungsgesetzes, Artikel 2 § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, Artikel 7 Absatz 2 Nummer 10des Vierten Strafrechtsänderungsgesetzes und § 2 des Gesetzes über das Ruhen der Verfolgungsverjährung und die Gleichstellung der Richter und Bediensteten des Internationalen Strafgerichtshofes,

        F) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr),

        G) § 370 der Abgabenordnung, auch in Verbindung mit § 12 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen und der Direktzahlungen (MOG), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der EG oder gegen Haushalte richtet, die von der EG oder in ihrem Auftrag verwaltet werden. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Ein Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Bewerber oder Bieter zuzurechnen, wenn sie für diesen Bewerber oder Bieter bei der Führung der Geschäfte selbst verantwortlich gehandelt hat oder ein Aufsichts- oder Organisationsverschulden gemäß § 130 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) dieser Person im Hinblick auf das Verhalten einer anderen für den Bewerber oder Bieter handelnden, rechtskräftig verurteilten Person vorliegt [§ 123 (1) Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 GWB sowie § 123 (4) Nr. 1 GWB].

        - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet [§ 124 Abs. 2 GWB],

        - dass der Bewerber nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die seine berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt [§ 124 Abs. 3 GWB],

        - dass nachweislich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit keine schweren Verfehlungen begangen wurden [§ 124 Abs. 3 GWB],

        - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde [§ 123 Abs. 4 GWB].

        Näheres siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb.

        Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch die Erklärung des Bewerbers zu III.2.3) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung" soweit keine EEE abgegeben wird, mit dem Teilnameantrag abzugeben.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        § 45 (4) Nr. 2 VgV:

        Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3,0 Mio € gegeben ist.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        § 46 (3) Nr. 2 VgV:

        Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.

        Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:

        Mind. 2 Mitarbeiter mit abgeschlossenem Studium Bau- bzw. Elektroingenieurwesen oder vergleichbar mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung im Bereich Planung und Ausschreibung telematischer Anlagen auf BAB und IT-Sicherheit und Datenschutz sowie weiter im Bereich Planung und Ausschreibung von Ausbau/Umbau BAB-Parkplätze. Für die benannten Personen muss mindestens ein Referenzprojekt aus den vergangenen Jahren nachgewiesen werden, dass mit der vorliegenden Maßnahme vergleichbar ist.

        § 46 (3) Nr. 1 VgV:

        Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der Bewerber muss mindestens 3 vergleichbare, abgeschlossene Projekte aus dem Bereich der Planung/ Ausschreibung telematischer Anlagen und IT-sicherheit und Datenschutz sowie Planung/ Ausschreibung Ausbau/Umbau BAB-Parkplätze als Leistungen erbracht haben.

        § 46 (3) Nr. 6 VgV:

        Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung. Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: Abgeschlossenes Studium Bau- bzw. Elektroingenieurwesen oder vergleichbar mit mind. 5-jähriger Berufspraxis im Bereich der Planung/ Ausschreibung telematischer Anlagen und IT-Sicherheit und Datenschutz sowie Planung/ Ausschreibung Ausbau/Umbau BAB-Parkplätze.

        § 46 (3) Nr. 8 VgV:

        Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren.

        § 46 (3) Nr. 9 VgV:

        Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.

        Über folgende Ausstattung muss der Bewerber verfügen:

        - Ausschreibungssoftware mit GAEB-Schnittstelle, z.B. iTWO

        - CAD-Software, z.B. AutoCAD

        § 46 (3) Nr. 10 VgV:

        Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        Berufsqualifikation gem. § 75 (1) bis (3) VgV.

        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Rechtsform der Bietergemeinschaften, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter. Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.

        Zahlungsbedingungen

        Abschlagszahlungen gem. Projektfortschritt

        Geforderte Kautionen und Sicherheiten

        Haftpflichtversicherung bei Personen und sonstigen Schäden in Höhe von jeweils 1,5/3,0 Mio. Euro , es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-09-19
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      Der vorliegende Ing.-Auftrag wird als Ganzes vergeben, die Ausführung wird jedoch in zwei Stufen unterteilt (Stufenvertrag). Nach Vorlage der erstellten RE-Entwürfe, also nach Abschluss der Bearbeitungsstufe 1, muss mit der Fortführung der weiteren Leistungen der Stufe 2 gewartet werden, bis die Maßnahme endgültig genehmigt ist.

      Der Genehmigungsprozess kann mehrere Monate, jedoch nicht länger als ein halbes Jahr, andauern. Bei nichterteilter Genehmigung kommt die Bearbeitung der Stufe 2 nicht zur Ausführung und der Auftrag bzw. der Vertrag gilt somit bereits nach Stufe 1 als beendet.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
        Villemombler Straße 76
        Bonn
        53123
        Germany
        Kontaktstelle(n): 53123
        Telefon: +49 22894990
        E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
        Fax: +49 2289499163
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
        Autobahn GmbH des Bundes
        Heidestraße 15
        Berlin
        10557
        Germany
        Kontaktstelle(n): 10557
        Telefon: +49 30640960
        E-Mail: recht@autobahn.de
        Fax: +49 30403680811
        Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

        Autobahn GmbH des Bundes
        Heidestraße 15
        Berlin
        10557
        Germany
        Kontaktstelle(n): 10557
        Telefon: +49 30640960
        E-Mail: recht@autobahn.de
        Fax: +49 30403680811
        Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-08-2023 Motorway construction works.

    22-08-2023 Architectural services for buildings.

    22-08-2023 Workshop equipment.

    22-08-2023 Vegetables.

    22-08-2023 System maintenance services.

    22-08-2023 Railway construction works.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru