Firefighting vehicles (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45264369) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Stadt Lichtenau Номер конкурса: 45264369 Дата публикации: 22-08-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Beschaffung HLF 10
Referenznummer der Bekanntmachung: HLF 10 - 2023Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 in 3 Losen; Los 1: Fahrzeug und Aufbau; Los 2: Beladung für HLF 10; Los 3: Hydraulisches Rettungsgerät für HLF 10
Los 1: Fahrgestell und Aufbau
Los-Nr.: 1in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Die Energiestadt Lichtenau schreibt für ihre Feuerwehr, Löschgruppe Kleinenberg, die Beschaffung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs 10 (HLF 10) aus. Die Leistung wird als Gesamtleistung vergeben. (Auftragnehmer als Generalunternehmer für Fahrgestell und Aufbau; ohne Lieferung der Beladung und des hydraulischen Rettungsgerätes – Los 2 und 3). Hierbei hat der Auftragnehmer sowohl das für den Aufbau geeignete Fahrgestell als auch den Aufbau nach DIN 14530-26 und DIN EN 1846 zu liefern.
Eine längere Lieferzeit als 160 Wochen ab Zuschlagserteilung führt zum Angebotsausschluss.
Los 2: Beladung für HLF 10
Los-Nr.: 2in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Die Energiestadt Lichtenau schreibt für ihre Feuerwehr, Löschgruppe Kleinenberg, die Beschaffung eines großen Teils der Beladung für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) in Anlehnung an DIN 14530-26 aus.
Die gesamte Beladung ist nach Absprache mit dem Auftragnehmer des Loses 1 an den Auftragnehmer des Loses 1 zu liefern. Unabhängig hiervon muss eine Anlieferung durch den Auftragnehmer innerhalb von sechs Monaten nach Auftragserteilung gewährleistet sein.
Los 3: Hydraulisches Rettungsgerät für HLF 10
Los-Nr.: 3in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Die Energiestadt Lichtenau schreibt für ihre Feuerwehr, Löschgruppe Kleinenberg, die Beschaffung eines akkubetriebenen, hydraulischen Rettungsgerätes für ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) in Anlehnung an DIN 14530-26 aus.
Bei einem Zuschlag sind sämtliche Positionen inkl. Unterpunkte zu leisten. Das hydraulische Rettungsgerät inkl. Zubehör ist nach Absprache mit dem Auftragnehmer des Loses 1 an den Auftragnehmer des Loses 1 zu liefern.
geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Lister der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Erbingungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Eine Teilnahme an der elektronischen Angebotsöffnung ist nicht möglich.
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.