Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural, construction, engineering and inspection services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #45264260)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Номер конкурса: 45264260
Дата публикации: 22-08-2023
Сумма контракта: 21 680 557 (Российский рубль) Цена оригинальная: 367 290 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023081720230925 10:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderEconomic and financial affairs01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
      An der Martinikirche 7
      Braunschweig
      38100
      Germany
      E-Mail: vergabe@sb-bs.niedersachsen.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DU8X/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5DU8X

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Wirtschaft und Finanzen
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        23 E 04 1008 PTB BS - Sanierung Paschen-Bau (TA-Elektro neu!)

        Referenznummer der Bekanntmachung: 23E041008
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71000000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Physikalisch Technische Bundesanstalt Braunschweig - Sanierung Paschen-Bau

        Technische Ausrüstung - Elektrotechnik gem. §§ 53 ff. HOAI 2021

        Leistungsphasen 3 (anteilig) bis 8 gem. §55 HOAI 2021

        Die Aufgabe umfasst die Sanierung eines 3-geschössigen Laborgebäudes, bei dem wesentliche Teile der betriebstechn. Installationen das Ende der Lebensdauer absehbar erreicht haben. Die komplexen Anforderungen an die Messaufgaben mit z.B. schwingungsentkoppelten optischen Tischen erfordern eine sehr spezifische Klimatisierung und hohe Klimastabilität. Einige technische Anlagen müssen während der Sanierungsarbeiten in dem Gebäude zwingend in Betrieb gehalten werden, da diese Schnittstellen für Anknüpfung anderer Gebäude an liegenschaftsübergreifend vernetzte und sicherheitsrelevante Aufgaben wie z.B. Telekommunikation und Brandmeldeanlage bilden.

        Neben der Sanierung der techn. Ausrüstung sind im Bereich des Hochbaus allgemeine Maßnahmen, wie z.B. die Anpassung an die Erfordernisse des baulichen Brandschutzes und die Barrierefreiheit erforderlich. Darüber hinaus ist im Zuge der Sanierungsmaßnahmen der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Teile der Bausubstanz mit Schadstoffen bzw. Asbest belastet sind.

        Das Gebäude ist zum Zeitpunkt der Umsetzung teilweise weiter in Betrieb.

        Die Bieter haben daher einschlägige Erfahrungen im Bereich Sanierungen von Laborgebäuden vorzuweisen.

        Eine Bauunterlage ist seitens des Staatlichen Baumanagements Braunschweig im Oktober 2022 aufgestellt worden und schließt mit Kosten (KG 200-600) von 6.684.503 EUR brutto.

        Auf die Kostengruppen 440 und 450 entfallen hiervon:

        KGr 440: 1.389.843,00 EUR

        KGr 450: 968.661,00 EUR

        Nähere Informationen zum Bauvorhaben können Sie der veröffentlichten Aufgabenbeschreibung unter den Teilnahmeunterlagen entnehmen.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 367 290.26 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71000000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen An der Martinikirche 7 38100 Braunschweig Bauausführung auf dem Gelände der PTB Braunschweig, Bundesallee 100, 38116 Braunschweig

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Planungsleistungen gemäß §55 der HOAI 2021

        Wichtige Information:

        Rückfragen sind schriftlich über den Kommunikationstool der Vergabeplattform bis einschließlich zum 15.09.2023 zu stellen. Alle nach dem 15.09.2023 eingehenden Fragen, werden nicht mehr beantwortet.

      5. Zuschlagskriterien:
        Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 30 %
        Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse / Gewichtung: 30 %
        Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 20 %
        Qualitätskriterium - Name: Gesamtbild der Präsentation/Vorstellung / Gewichtung: 5 %
        Preis - Gewichtung: 15 %
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 367 290.26 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-07-01
        Ende: 2027-02-05
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Anzahl der Bewerber: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Anhand der geforderten Referenzen (maximal 3) und deren Wertung (Auswahlkriterien) wird eine Rangfolge festgelegt, nach der die o.g. Zahl der Wirtschaftsteilnehmer zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.

        Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahlentsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern gelost.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Das Land Niedersachsen behält sich vor im Zuge eines Verhandlungsverfahrens diesen Auftrag zu erweitern.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des als Beratender Ingenieur und/oder Ingenieur gefordert. Nachweis des Bewerbers über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik

        Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf anderer Weise über die erlaubte Berufsausübung. Nachweis der Berechtigung, nach geltendem Landesrecht die entsprechende Berufsbezeichnung Architekt, Beratender Ingenieur oder Ingenieur zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt).

        Honorarumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für das Leistungsbild

        Technische Ausrüstung Elektrotechnik: 200.000 EUR, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.

        Vor Zuschlagserteilung ist eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen.

        Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung über 2 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR für sonstige Schäden. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorlegen.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Eigenerklärung zum Umsatz (Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und /oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren vorzulegen)

        Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe (Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall.)

        Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag erfolgen.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 2 Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH)

        Grundsätzlich verpflichtet sich jeder Bewerber/jede Bewerbergemeinschaft im Falle des Auftrages folgende Mindestkriterien an das einzusetzende Projektteam zu erfüllen:

        1. Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung "Elektrotechnik", min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich "Fachplanung Elektrotechnik", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone "2/3"

        2. Stellvertretende/r Projektleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung "Elektrotechnik", min. 2 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich "Fachplanung Elektrotechnik", Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone "2/3"

        3. Bauleiter/in: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung "Elektrotechnik", min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich "LPH 8 Fachplanung Elektrotechnik"

        Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.

        Anforderungen an den CAD-Test auf Grundlage des derzeit gültigen CAD Pflichtenhefts des Auftraggebers (www.lcad.de unter der Rubrik CAD-Pflichtenheft). Anforderungen an den AVA-Test auf Grundlage des derzeit gültigen AVA Pflichtenheft des Auftraggebers (www.Lava-nds.de)

        3 Referenzprojekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Eigenerklärung über die geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren

        Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an das einzusetzende Projektteam

        Eigenerklärung über die technische Ausstattung und deren Anwendung

        Eigenerklärung über das Erfüllen der Anforderungen an den CAD- und Arriba-Test (vor Zuschlagserteilung ist der CAD-Test und AVA-Test erfolgreich zu absolvieren)

        Ausfüllen der Referenzblätter für mit mind. folgenden Angaben: "Ort, Art der Baumaßnahme (z.B. Umbau), Planungsanforderungen (HZ) Entwurfsverfasser, Projektleiter, Auftraggeber, NF, BRI, Gesamtbaukosten nach DIN 276 (KGr. 200 - 600) inkl. MwSt, Baukostenanteil TA Elektro (KG 440 u. 450) inkl. MwSt., Umfang der eigenen Leistung (LPH), Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten (z.B. Umbau im laufenden Betrieb, Interimsweiser Betrieb von Brandmeldeanlagen, Schadstoffbelastung)."

        Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag erfolgen.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

        Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des als Beratender Ingenieur und/oder Ingenieur gefordert. Nachweis des Bewerbers über ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik.

        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.

        Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-09-25
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-10-16
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.

      Elektronische Angebote, die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.

      Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DU8X

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
        An der Martinikirche 7
        Braunschweig
        38100
        Germany
        Kontaktstelle(n): 38100
        E-Mail: vergabe@sb-bs.niedersachsen.de
        Internet-Adresse: www.nlbl.niedersachsen.de/braunschweig/braunschweig-157235.html
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.

        Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
        An der Martinikirche 7
        Braunschweig
        38100
        Germany
        Kontaktstelle(n): 38100
        E-Mail: vergabe@sb-bs.niedersachsen.de
        Internet-Adresse: www.nlbl.niedersachsen.de/braunschweig/braunschweig-157235.html
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-08-17

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-08-2023 Health services.

    22-08-2023 Urban planning services.

    22-08-2023 Event services.

    22-08-2023 Survey design services.

    22-08-2023 Industrial lasers.

    22-08-2023 Medals.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru