Construction work for buildings relating to health (Германия - Тендер #45264031) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH Номер конкурса: 45264031 Дата публикации: 22-08-2023 Сумма контракта: 973 969 321 (Российский рубль) Цена оригинальная: 16 500 000 (Евро) Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
2023.1/KNK APO
Reference number: 2023.1/KNK APOSchlüsselfertiger Umbau der Apotheke im Klinikum Neukölln in Berlin
Klinikum Neukölln Rudower Straße 48 12351 Berlin
Die Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH (im Folgenden: Auftraggeberin) beabsichtigt den Umbau der Apotheke im Klinikum Neukölln, Rudower Straße 48, 12351 Berlin. Gegenstand der Ausschreibung ist die erforderliche Planung und der schlüsselfertige Umbau der Apotheke
Wartungsvertrag
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Eigenerklärung zum Eintrag ins Handelsregister
-Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
-Eigenerklärung zum Gesamtumsatz für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
-Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall
Minimum level(s) of standards possibly required:-Mindestgesamtumsatz im Mittel der drei vergangenen Geschäftsjahre: EUR 30 Mio. (netto)
-Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens einer Deckungssumme je Versicherungsfall i.H.v. 5.000.000,00 Euro für Personenschäden und 10.000.000,00 Euro für Sach- und Vermögensschäden, wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssumme beträgt.
-Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015
-Es sind Referenzprojekte für nach ihrer Art und ihrem Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen aus den letzten sechs Jahren anzugeben.
Minimum level(s) of standards possibly required:-Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
-Für die Referenzen sind folgende Mindestanforderungen zu beachten:
- Es müssen mindestens 3 Referenzprojekte für vergleichbare Planungs- und Bauleistungen angegeben werden
- Jedes der 3 Referenzprojekte muss einen aseptischen GMP-Bereich (inkl. der zugehörigen Schleusen und Vorbereitungszonen der Reinheitsklassen B, C und D) von einer Größe von mindestens 100 m² umfassen
- Mindestens eines der 3 Referenzprojekte muss einen aseptischen Herstellungsbereich umfassen, in dem die Herstellungsvorgänge in Sicherheitswerkbänken stattfinden (Einhaltung von Produkt- und Personenschutz).
- Mindestens eines der 3 Referenzprojekte muss einen Umbau im Bestand mit Anbindung an die vorhandene technische Infrastruktur umfassen
- Mindestens eines der 3 Referenzprojekte muss die erforderliche Ausführungsplanung i.S.v. Leistungsphase 5 der HOAI in den Leistungsbildern Objektplanung und Technische Ausrüstung sowie sämtliche erforderlichen Bauleistungen umfassen
- Jedes der 3 Referenzprojekte muss innerhalb der letzten sechs Jahre fertiggestellt worden sein; ein Referenzprojekt gilt als fertiggestellt, wenn die bauliche Abnahme erfolgt ist und die Funktionsqualifizierung (OQ) mängelfrei abgeschlossen wurde
- Die Gesamtkosten der Baumaßnahmen müssen für jedes der 3 Referenzprojekte mindestens 2 Mio. EUR brutto (KG 300-700) betragen haben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y676PZK
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.