Construction work for art and cultural buildings (Германия - Тендер #45263749) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Hansestadt Anklam Номер конкурса: 45263749 Дата публикации: 22-08-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Neubau Regionales Informations- und Tourismuszentrum
Die Hansestadt Anklam plant den Neubau für das Regionale Informations- und Tourismuszentrum (RITZ) im Rahmen des Gesamtprojekts Umbau und Sanierung der Nikolaikirche sowie Integration des Ott-Lilienthal-Museums.
Für den Neubau des RITZ ist ein in Ost-West-Richtung langgestreckter Baukörper mit zwei oberirdischen Geschossen, einem Untergschoss und Flachdach mit Abmessungen von ca. 62m x 9m im Grundriss geplant.
Peenstraße, 17389 Anklam
Einbau von Gipskartonwänden und Gipskartonabhangdecken sowie Einbau von WC-Trennwandanlagen.
Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbar gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/ die Eröffnung beantragt/ mangels Masse abgelehnt wurde bzw. ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
A: Präqualifikationsnachweis
Der Eignungsnachweis bei präqualifizierten Unternehmen erfolgt anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweisen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der Eigenerklärung zur Eignung sowie der ggf. geforderten auftragsspezifischen Einzelnachweisen oder durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
Beim Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen nicht präqualifiziert, sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen nach Aufforderung vorzulegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine deutschsprachige Übersetzung beizufügen.
Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
- Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Zur Nachweispflicht vgl. III.1.1 A
Als Eigenerklärung sind vorzulegen:
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
- Angabe vergleichbarer Referenzen
Zur Nachweispflicht vgl. III.1.1 A
elektronische Angebotseröffnung: Der Öffnungstermin ist nicht öffentlich. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zur Angebotseröffnung zugelassen.
elektronische Angebotseröffnung: Der Öffnungstermin ist nicht öffentlich. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zur Angebotseröffnung zugelassen.