Railway engineering services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #44013057) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: DB Station&Service AG (Bukr 11) Номер конкурса: 44013057 Дата публикации: 24-07-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Planungsleistungen - SO96 Stuttgart-Weilimdorf
Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI63495Planungsleistungen - SO96 Stuttgart-Weilimdorf
Verkehrsanlage(n): Objektplanung Verkehrsanlage(n), § 47 HOAI, Objekt Außenbahnsteig Gleis 1 und Außenbahnsteig Gleis 2 Lph 1 bis Lph 4; Baugrundbeurteilung u. Gründungsberatung, Objekt Baugrunduntersuchung Lph 1 bis Lph 2; Planungsbegleitende Vermessung, Objekt Verkehrsanlagen Leistungsstufe (Lst) 1 bis Lst 6; Technische Streckenausrüstung, Oberleitung, Anlage OLA-Anpassungen Lph 1 bis Lph 4; Technische Streckenausrüstung, Leit- und Sicherungstechnik, Anlage LST-Anpassungen Lph 1 bis Lph 4; 50 Hz-Anlagen, Beleuchtungsanlage - Gleis 1 und Beleuchtungsanlage - Gleis 2 Lph 1 bis Lph 4; Ingenieurbauwerk(e):
Objektplanung Ingenieurbauwerke, § 43 HOAI, Objekt Dach - Ingenieurbauwerke, Gl.1 und Dach - Ingenieurbauwerke, Gl.2 Lph 1 bis Lph 4; Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke, § 51 HOAI, Objekt Dach - Tragwerksplanung, Gl.1 und Dach - Tragwerksplanung, Gl.2 Lph 2 bis Lph 3
Verkehrsanlage(n): Objektplanung Verkehrsanlage(n), § 47 HOAI, Objekt Außenbahnsteig Gleis 1 und Außenbahnsteig Gleis 2 Lph 5 bis Lph 7; Technische Streckenausrüstung, Oberleitung, Anlage OLA-Anpassungen Lph 5 bis Lph 7; Technische Streckenausrüstung, Leit- und Sicherungstechnik, Anlage LST-Anpassungen Lph 5 bis Lph 7; 50 Hz-Anlagen, Beleuchtungsanlage - Gleis 1 und Beleuchtungsanlage - Gleis 2 Lph 5 bis Lph 7; Ingenieurbauwerk(e): Objektplanung Ingenieurbauwerke, § 43 HOAI, Objekt Dach - Ingenieurbauwerke, Gl.1 und Dach - Ingenieurbauwerke, Gl.2 Lph 5 bis Lph 7; Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke, § 51 HOAI, Objekt Dach - Tragwerksplanung, Gl.1 und Dach - Tragwerksplanung, Gl.2 Lph 4 bis Lph 6
Zuschlagskriterien gemäß II.2.5):
[1.1] Honorar (übertragene+Optionale Leistungen): Für die Angebotswertung wird das Honorar wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte ermittelt: 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Preises. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Preis und seinem 1,5-fachen Wert linear interpoliert
[1.2] Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 9.4: Für die Angebotswertung wird der Stundensatz wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte ermittelt: 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz, 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Stundensatzes. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Stundensatz und seinem 1,5-fachen Wert linear interpoliert
[2.1] BIM-Abwicklungsplan (BAP): Für die Angebotswertung wird der BAP wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte bewertet: 5 Punkte erhält der BAP der die maximal mögliche Punktzahl erreicht hat. Die Punkte für die übrigen Angebote errechnen sich über den Quotienten (Summe erreichte Punkte für erbrachte Einzelangaben/maximal mögliche Punkte) multipliziert mit 5.
Sämtliche Berechnungswerte gehen mit 3 Stellen hinter dem Komma in die Berechnung des Wertungsergebnisses ein. Bei gleichem Wertungsergebnis erhält das Angebot mit dem höchsten Punktwert beim Kriterium Angebotspreis den Zuschlag.
Planungsleistungen - SO96 Stuttgart-Weilimdorf
Zuschlagskriterien gemäß II.2.5):
[1.1] Honorar (übertragene+Optionale Leistungen): Für die Angebotswertung wird das Honorar wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte ermittelt: 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis, 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Preises. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Preis und seinem 1,5-fachen Wert linear interpoliert
[1.2] Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 9.4: Für die Angebotswertung wird der Stundensatz wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte ermittelt: 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz, 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Stundensatzes. Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Stundensatz und seinem 1,5-fachen Wert linear interpoliert
[2.1] BIM-Abwicklungsplan (BAP): Für die Angebotswertung wird der BAP wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkte bewertet: 5 Punkte erhält der BAP der die maximal mögliche Punktzahl erreicht hat. Die Punkte für die übrigen Angebote errechnen sich über den Quotienten (Summe erreichte Punkte für erbrachte Einzelangaben/maximal mögliche Punkte) multipliziert mit 5.
Sämtliche Berechnungswerte gehen mit 3 Stellen hinter dem Komma in die Berechnung des Wertungsergebnisses ein. Bei gleichem Wertungsergebnis erhält das Angebot mit dem höchsten Punktwert beim Kriterium Angebotspreis den Zuschlag.
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.