Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Electrical equipment and apparatus (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43822281)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: RWTH Aachen University
Номер конкурса: 43822281
Дата публикации: 17-07-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230821 11:00Body governed by public lawContract noticeSuppliesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderEducation01B0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      RWTH Aachen University
      Wüllnerstr. 5
      Aachen
      52062
      Germany
      Telefon: +49 2418094200
      E-Mail: beschaffung@zhv.rwth-aachen.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8Y1567KV5L/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YD8Y1567KV5L

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Einrichtung des öffentlichen Rechts
    5. Haupttätigkeit(en):
      Bildung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        164 - Modulares Umrichtersystem

        Referenznummer der Bekanntmachung: 10029509 - 1
      2. CPV-Code Hauptteil:
        31600000
      3. Art des Auftrags:
        Lieferauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Für die Erprobung von elektrifizierten Antriebssträngen für Schwerlastantriebe sollen insgesamt vier galvanisch-isolierende Umrichter angeschafft werden. Im Rahmen des Projekts werden die Umrichtersysteme benötigt, um eine Batterie für die zu testenden elektrifizierten

        Schwerlastantriebe zu emulieren. Damit verschiedene Betriebszustände und Batteriekonfigurationen abgebildet werden

        können, wird ein flexibles, modulares Konzept benötigt

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        RWTH Aachen University RWTH Aachen University Prüfhalle des Institute for Power Generation and Storage Systems, E.ON Energy Research Center, Mathieustr. 6 52074 Aachen Die Adresse für die jeweilige Teillieferung ergibt sich aus der Datei "Dok 8 Vergütungszusammenstellung für die Teillieferungen", Institute for Power Generation and Storage Systems, E.ON Energy Research Center Mathieustr. 10 52074 Aachen, Versuchsstandhalle des Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung Mathieustr. 7 52074 Aachen

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Modulares Umrichtersystem

        - Ein vollständiger Umrichter inkl. zugehörigem Regelungssystem

        - Zusätzliches Regelungssystem für einen Umrichter inkl. Programmierumgebung

        - Zwei zusätzliche Transformatoren

        - Drei weitere Umrichter inkl. Regelungssystem

        Näheres ergibt sich aus dem Anforderungsprofil sowie der Vergütungszusammenstellung.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 22
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden; Eigenerklärung in Dok 3

        - Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist, Eigenerklärung in Dok 3

        - signierte Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (Dok 2.1)

        - signierte Eigenerklärung-Sanktionen-EU gem. Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Dok 2.2)

        - Kopie eines Handelsregisterauszugs (nicht älter als 01.09.2022)

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Zur Betriebshaftpflichtversicherung: Die Mindestdeckungssumme für Sach-, Personen- und Vermögensschäden beträgt kumuliert 2.000.000 pro Jahr für alle Schadensfälle.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        - Angabe von mind. einer Referenz: mindestens eine erfolgreich aufgebaute dreiphasige Dual-Active Bridge mit Ausgangssleistung über 50 kW

        Die Darstellung der deutschsprachigen Referenz aus der EU muss in nachprüfbarer Weise durch Name des Kunden, Ansprechpartner beim Kunden, Anschriften, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners beim Kunden erfolgen. Der Bieter hat bis zum Ende der Angebotsfrist die Bereitschaft des Referenzkunden Fragen der RWTH zu beantworten einzuholen. Die RWTH behält sich vor, die Referenzen zu überprüfen. Die Angaben werden vertraulich behandelt.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Das Referenzsystem muss über folgende Eigenschaften verfügen:

        Der Auftragnehmer hat das System vollständig aufgebaut.

        Es ist eine Dual-Active-Bridge, ist dreiphasig und hat eine Nennausgangsleistung von > 50kw

        Die Referenz muss bei Nennausgangsleistung in Betrieb genommen worden sein.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind:

        a) Dok 5 Erklärung Nachunternehmer_Eignungsleihe (vom Unterauftragnehmer auszufüllen)

        b) Dok 6 Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (vom Nachunternehmer ausgefüllt und unterzeichnet)

        c) Dok 2.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB (vom Nachunternehmer auszufüllen)

        d) Dok 2.2 Stellungnahme Umweltschutz (vom Nachunternehmer ausgefüllt und unterzeichnet)

        e) Dok 2.3 Eigenerklärung-Sanktionen-EU gem. Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (vom Nachunternehmer ausgefüllt und unterzeichnet)

        Sofern zutreffend auch: Dok. 15 Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-08-21
      Ortszeit: 11:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-11-20
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-08-21
      Ortszeit: 11:00
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
    3. Zusätzliche Angaben

      Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen; (ii) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und; (iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird; (iv) eine detaillierte Übersicht einreichen, die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich ist.

      Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8Y1567KV5L

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Rheinland
        Zeughausstr. 2-10
        Köln
        50667
        Germany
        Kontaktstelle(n): 50667
        Telefon: +49 221-1473045
        E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
        Fax: +49 221-1472889
        Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

        Vergabekammer Rheinland
        Zeughausstr. 2-10
        Köln
        50667
        Germany
        Kontaktstelle(n): 50667
        Telefon: +49 221-1473045
        E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
        Fax: +49 221-1472889
        Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-07-12

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-07-2023 Pharmaceutical products.

    17-07-2023 Pharmaceutical products.

    17-07-2023 Pharmaceutical products.

    17-07-2023 Pharmaceutical products.

    17-07-2023 Pharmaceutical products.

    17-07-2023 Pharmaceutical products.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru