Refuse-collection vehicles (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43821152) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Stadt Recklinghausen Номер конкурса: 43821152 Дата публикации: 17-07-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Lieferung Hecklader-Pressmüllsammelfahrzeug
Referenznummer der Bekanntmachung: V158 23Lieferung von 2 Hecklader-Pressmüllsammelfahrzeugen als Niederflurfahrzeuge
Fahrgestelle
Los-Nr.: 1Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen Beckbruchweg 33 45659 Recklinghausen
Lieferung von zwei Fahrgestellen
Aufbauten
Los-Nr.: 2Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen Beckbruchweg 33 45659 Recklinghausen
Lieferung von Aufbauten, welche auf die unter Los 1 beschriebenen Fahrgestelle aufgebaut werden.
Schüttungen
Los-Nr.: 3Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen Beckbruchweg 33 45659 Recklinghausen
Es sollen 2 Stück geteilte Automatikkammschüttungen für die Fraktionen Restmüll, PPK, Biomüll und Leichtverpackungen geliefert werden.
Abgabe von Eigenerklärungen mit Hilfe des den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblattes 124. Es werden Erklärungen bezüglich einer Eintragung in das Berufsregister, bezüglich der Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft verlangt. Sofern das sich bewerbende Unternehmen präqualifiziert ist, ist der Nachweis der Präqualifikation ausreichend.
Abgabe von Eigenerklärungen mit Hilfe des den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblattes 124. Es werden Erklärungen bezüglich des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren verlangt. Weiterhin müssen in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sein. Es muss erklärt werden, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Es müssen Angaben bezüglich Insolvenzverfahren und Liquidiationen gemacht werden und es muss bestätigt werden, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Sofern das sich bewerbende Unternehmen präqualifiziert ist, ist der Nachweis der Präqualifikation ausreichend.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Ausführung von vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre.
Los 1 LKW - Zweiachsfahrgestell
Folgende Datenblätter bzw. Angaben sind dem Angebot beizufügen bzw. auf
Verlangen des Auftraggebers nachzureichen (Pkt. 9.04 der LB):
1. Allgemeine Fahrzeugbeschreibung (deutsch)
2. Technische Fahrgestell-Maßzeichnung
3. Technische Beschreibung von eventuellen Lärmminderungsmaßnahmen
4. Motorkennliniendiagramm
5. Kraftstoffverbrauchsdiagramm (Muscheldiagramm)
6. Garantiebedingungen und -umfang (deutsch)
Los 2 Pressmüllsammelfahrzeugaufbauten
Folgende Datenblätter bzw. Angaben sind dem Angebot beizufügen bzw. auf
Verlangen des Auftraggebers nachzureichen
Pkt. 7.17 der LB:
1. Berechnungen über die Achslasten und Schwerpunkte des leeren sowie des
beladenen Fahrzeuges, sowie die Standsicherheit gemäß DIN EN 1501-1.
Diagramm über die Vorderachslasten in Abhängigkeit von der jeweiligen
Zuladung
Pkt. 7.18 der LB:
1. technische Aufbaubeschreibung und -maßzeichnung
Pkt. 9.5 der LB:
1. Allgemeine Aufbaubeschreibung
2. Technische Beschreibung von eventuellen Lärmminderungsmaßnahmen
3. Technische Maßzeichnung nach vorgegebenem Referenzfahrzeug (s.
Vorbemerkungen)
4. Garantiebedingungen und -umfang (deutsch)
5. mind. 5 Referenzen
Los 3 Hubkippvorrichtung
Folgende Datenblätter bzw. Angaben sind dem Angebot beizufügen bzw. auf
Verlangen des Auftraggebers nachzureichen (Pkt. 3.6 der LB):
1. Allgemeine Lifterbeschreibung
2. Technische Lifterbeschreibung
3. Lifter- Maßzeichnung
4. Technische Beschreibung von eventuellen Lärmminderungsmaßnahmen
5. Garantiebedingungen und -umfang (deutsch)
6. mind. 5 Referenzen
Abgabe einer Eigenerklärung
zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576
des Rates vom 8. April 2022
Stadt Recklinghausen
Rathausplatz 3
Zimmer 3.09
45657 Recklinghausen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:Bieter oder Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Bieter oder Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit
-der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat,
-Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder
-Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit
-der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat,
-Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder
-Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.
Vergabekammer der Bezirksregierung Münster