Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Social work and related services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43820855)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Sehnde
Номер конкурса: 43820855
Дата публикации: 17-07-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230815 23:59Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean UnionSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadt Sehnde
      Nordstraße 21
      Sehnde
      31319
      Germany
      Telefon: +49 51159097560
      E-Mail: vergabe@kanzlei-dagefoerde.de
      Fax: +49 51159097566
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL6QKP/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBL6QKP

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Stadt Sehnde - Heimleitung einer Gemeinschaftsunterkunft sowie Flüchtlingssozialarbeit

        Referenznummer der Bekanntmachung: 83-2023
      2. CPV-Code Hauptteil:
        85300000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Die Stadt Sehnde vergibt die Leistungen zur Durchführung der sozialen Beratung von Flüchtlingen sowie der Heimleitung der Gemeinschaftsunterkunft in Rethmar. Hierzu sollen ab dem vorgesehenen Leistungsbeginn insgesamt 1,5 Vollzeitäquivalente (VZÄ) (ausgehend von 39 Stunden je Woche als VZÄ) für die Heimleitung der Flüchtlingsunterkunft sowie die Flüchtlingssozialarbeit in der Unterkunft eingesetzt werden. Mindestens 1,0 dieser 1,5 VZÄ sind für die Heimleitung vorzusehen.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        85310000, 85311000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Gemeinschaftsunterkunft Sehnde Hauptstraße 1 31319 Sehnde

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Die Stadt Sehnde betreibt auf dem Gelände des ehemaligen Bundessortenamtes (BSA) in Rethmar eine Flüchtlingsunterkunft mit einer Aufnahmekapazität von bis zu 68 Personen. Die Geflüchteten leben in 3 Häusern auf dem Gelände. In einem der Häuser (Haus 2) sind ausschließlich Männer untergebracht. In einem weiteren Haus (Haus 3) wohnen im 1. OG Frauen oder Familien. In Haus 1 wohnen auf zwei Geschossen Familien. 12 der genannten 68 Personen sind in zwei eigenständigen Wohnungen auf dem Gelände neben Haus 3 untergebracht. Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen der Heimleitung der Gemeinschaftsunterkunft und der Flüchtlingssozialarbeit in der Unterkunft.

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 12
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Die Leistungspflichten des Auftragnehmers beginnen am 01.11.2023. Der Vertrag endet zunächst mit Ablauf des 31.10.2024 (Grundlaufzeit). Die Stadt hat im Anschluss an die Grundlaufzeit das Recht, die Vertragslaufzeit bis zu dreimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern (Verlängerungsoptionen). Die Verlängerungsoptionen sind schriftlich durch Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer mindestens drei Monate vor Ablauf der jeweils aktuellen Vertragslaufzeit auszuüben. Der Vertrag endet bei Nichtausübung der Verlängerungsoptionen mit Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit, spätestens also mit Ablauf des 31.10.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Der Auftraggeber behält sich vor, nach Auftragserteilung optional Leistungen im Umfang von weiteren 0,5 VZÄ für die dezentrale Flüchtlingssozialarbeit zusätzlich zu beauftragen. Die Beauftragung erfolgt auf Basis der vertraglich vereinbarten Vergütung für die Flüchtlingssozialarbeit in der Unterkunft. Der Auftragnehmer hat diese Kapazität unverzüglich, spätestens aber zwei Monate nach Eingang eines entsprechenden Auftrags zusätzlich bereitzustellen. Die zusätzliche Kapazität ist dann mindestens bis zum Ende der jeweils aktuellen Vertragslaufzeit einzusetzen.

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        1. Jahresumsatz

        Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den Jahren 2020 bis 2022 (insgesamt und aus mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen).

        2. Haftpflichtversicherung

        Nachweis einer Haftpflichtversicherung durch Deckungsbestätigung oder verbindliche Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung gewährt wird.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Zu 2.: Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1,0 Mio. EUR, für Sach- und Vermögensschäden mindestens 0,5 Mio. EUR je Schadensfall. Die Deckungssummen müssen pro Jahr mindestens 2-fach zur Verfügung stehen.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        3. Referenzleistungen

        Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge.

        4. Personalstand

        Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurchschnitt in den Jahren 2020 bis 2022, gegliedert nach Führungskräften, sozialpädagogischen Fachkräften und sonstigen Mitarbeiter*innen.

        5. Angabe der Projektverantwortlichen

        Eigenerklärung zu den vorgesehenen Projektverantwortlichen für die Heimleitung sowie für die Flüchtlingsbetreuung unter Angabe von Name, beruflicher Qualifikation, Dauer der Berufserfahrung in der Flüchtlingsbetreuung in Jahren sowie englischen Sprachkenntnissen.

        6. Angaben zum Nachunternehmereinsatz

        Eigenerklärung, ob und ggf. welche Leistungsteile an Nachunternehmer übertragen werden sollen.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Zu 3.: Es sind mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbare Aufträge im Bereich der Flüchtlingsbetreuung im Zeitraum ab dem 01.01.2020 als Referenzleistung zu erklären.

        Zu 5.: Der/die Projektverantwortliche für die Heimleitung und der/die Projektverantwortliche für die Flüchtlingssozialarbeit müssen über eine berufliche Qualifikation als Sozialarbeiter*in (Abschluss in Soziale Arbeit (BA) oder Diplom Sozialarbeiter*in oder Diplom Sozialpädagogen*in oder vergleichbar), eine Berufserfahrung im Bereich der Flüchtlingsbetreuung im Umfang von mindestens einem Jahr sowie englische Sprachkenntnisse mindestens entsprechend Stufe B1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen verfügen.

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-08-15
      Ortszeit: 23:59
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-09-15
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-08-16
      Ortszeit: 09:00
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteiltDie elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiertDie Zahlung erfolgt elektronisch
    3. Zusätzliche Angaben

      1) Weitere Eignungskriterien (Ergänzung zu Ziffer III):

      7. Gesetzliche Ausschlussgründe

      Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB.

      8. Erklärung nach § 4 Abs. 1 NTVergG

      Eigenerklärung zur Einhaltung von Mindestlohnstandards nach § 4 Abs. 1 NTVergG.

      9. Ausschlussgründe gemäß Verordnung (EU) 2022/576

      Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576.

      2) Nachunternehmer

      Bieter haben in dem Nachunternehmerverzeichnis (Teil D, Anlage D02) anzugeben, ob und ggf. welche Teile der Leistung sie an Nachunternehmer weitergeben wollen. Auch mit dem Bewerber im Sinne des Konzernrechts verbundene Unternehmen sind bei Einbindung in die Leistungserbringung als Nachunternehmer einzuordnen. Die Anlage D02 ist auch abzugeben, wenn kein Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen ist.

      3) Eignungsleihe

      Sollte ein Bieter die Eignungskriterien nur dadurch erfüllen können, dass er ein anderes Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), so hat er bei Abgabe des Angebots seine Verfügung über die Ressourcen des anderen Unternehmens sowie das Nichtvorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe beim anderen Unternehmen mittels einer Verpflichtungserklärung (Teil D, Anlage D03) nachzuweisen.

      4) Bietergemeinschaften

      Für Bietergemeinschaften muss ein gemeinsames Angebot abgegeben werden. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass von einer Bietergemeinschaft eine gesamtschuldnerische Haftung verlangt wird. Hierzu ist mit dem Angebot die Bietergemeinschaftserklärung (Teil D, Anlage D04) in von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft rechtsverbindlich unterzeichneter Form abzugeben.

      Bekanntmachungs-ID: CXP4YBL6QKP

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Niedersachsen
        Auf der Hude 2
        Lüneburg
        21339
        Germany
        Kontaktstelle(n): 21339
        Telefon: +49 413115-3306
        E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
        Fax: +49 413115-2943
        Internet-Adresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit

        1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

        2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-07-12

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-07-2023 Surface work for streets.

    17-07-2023 Clinic construction work.

    17-07-2023 Telecommunications network.

    17-07-2023 Compulsory social security services.

    17-07-2023 Building-cleaning services.

    17-07-2023 Facilities management services.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru