Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Sewage, refuse, cleaning and environmental services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43820847)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Номер конкурса: 43820847
Дата публикации: 17-07-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230817 10:30Regional or local authorityContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
      Werner-Bock-Str. 38
      Bielefeld
      33602
      Germany
      Telefon: +49 521512079
      E-Mail: claudia.wilke@bielefeld.de
      Fax: +49 521513350
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLRNW/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZLRNW

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Verwertung von Grünabfällen (biologisch abbaubare Abfälle, AVV 20 02 01) einschl. Gestellung von Abrollcontainern für den Zeitraum vom 01.01.2024 - 31.12.2026, aufgeteilt auf 2 Lose

        Referenznummer der Bekanntmachung: 100.31-6648
      2. CPV-Code Hauptteil:
        90000000
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Verwertung von Grünabfällen (biologisch abbaubare Abfälle, AVV 20 02 01) einschl. der Gestellung von Abrollcontainern für den Zeitraum vom 01.012024 - 31.12.2026, aufgeteilt auf 2 Lose.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        alle Lose
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Verwertung von Baum- und Strauchschnitt und Weihnachtsbäumen (AVV 20 02 01) einschl. Gestellung von Abrollcontainern für den Zeitraum vom 1.01.2024 - 31.12.2026

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        90000000
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        33602 Bielefeld verschiedene Standorte innerhalb des Stadtgebietes Bielefeld

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Verwertung von ca. 15.000 t Baum- und Strauchschnitt und Weihnachtsbäumen (AVV 20 02 01) und Gestellung von Abrollcontainern einschl. sämtlicher Transportleistungen incl. Verwiegung für den Zeitraum vom 01.01.2024 - 31.12.2026.

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2026-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Verwertung von Laub, Rasen, Heckenschnitt und Feinmaterial (AVV 20 02 01) einschl. Gestellung von Abrollcontainern für den Zeitraum vom 01.01.2024 - 31.12.2026

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        90000000
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Bielefeld verschiedene Standorte innerhalb des Stadtgebietes Bielefeld

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Verwertung von ca. 17.500 t Laub, Rasen, Heckenschnitt und Feinmaterial (AVV 20 02 01) und Gestellung von Abrollcontainern einschl. sämtlicher Transportleistungen incl. Verwiegung für den Zeitraum vom 01.01.2024 - 31.12.2026.

      18. Zuschlagskriterien:
      19. Geschätzter Wert:

      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2024-01-01
        Ende: 2026-12-31
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Erklärung, dass die gesetzliche Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zu den Sozialversicherungen sowie die Verpflichtungen aus den Tarifordnungen, Tarifverträgen und die Bestimmungen über die Beschäftigung Schwerbeschädigter erfüllt worden sind und während der Vertragsdauer erfüllt werden.

        Erklärung, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist.

        Erklärung, dass das Unternehmen gegen Unfälle und Schadensersatzansprüche Dritter haftpflichtversichert ist.

        Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt ist und man sich nicht in Liquidation befindet.

        Erklärung, dass gegen das Unternehmen keine strafrechtlichen Verurteilungen gem. der in §§ 123 und 124 GWB in Verbindung mit § 42 VgV formulierten Tatbestände vorliegen.

        Auf besondere Aufforderung sind vor Vertragsabschluss zur Verifizierung der mit dem Angebot eingereichten Erklärungen folgende Nachweise beizubringen:

        Nachweise über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung durch Bescheinigung der zuständigen Behörden (Krankenkasse, Berufsgenossenschaft) des betreffenden Mitgliedstaates, die nicht älter als sechs Monate - Stichtag ist das Ende der Angebotsfrist - sind; z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft und Krankenkasse oder gleichwertiges.

        Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern durch Bescheinigung der zuständigen Behörden (Finanzamt und Steueramt der Gemeinde) des betreffenden Mitgliedsstaates, die nicht älter als sechs Monate - Stichtag ist das Ende der Angebotsfrist - sind; z. B. Nachweis in Steuersachen / Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und des Steueramtes oder gleichwertiges.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Nachweis, dass für die Verwertungsanlage eine Betriebshaftpflichtversicherung und eine Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 2.500.000 EUR je Versicherungsfall besteht.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Eigenerklärung, dass kein Nachunternehmer eingesetzt wird oder Angabe der Teilleistungen, welche durch einen Nachunternehmer ausgeführt werden sollen.

        Zu Los 1 und Los 2 Name und Anschrift des jeweils vorgesehenen Zwischenlagers der jeweils vorgesehenen Verwertungsanlage und der Beschreibung des Verwertungsweges.

        Ein auf den Bieter ausgestelltes, gültiges Zertifikat (Kopie) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfB) zum Transportieren von Abfällen, das mindestens die Abfallschlüsselnummer 20 02 01 enthält.

        Auf den Bieter ausgestelltes, gültiges Zertifikat (Kopie) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung EfB) zum Transportieren von Abfällen, das mindestens die Abfallschlüsselnummer 20 02 01 enthält.Zu Los 1 und 2 für das jeweils vorgesehene Zwischenlager ein gültiges Zertifikat (Kopie) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfB) zum Lagern von Abfällen, das mindestens die Abfallschlüsselnummer 20 02 01 enthält (oder gleichwertiger Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist).

        Zu Los 1 und 2 für die jeweils vorgesehene Verwertungsanlage ein gültiges Zertifikat (Kopie) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfB) zum Lagern und Behandeln von Abfällen, das mindestens die Abfallschlüsselnummer 20 02 01 enthält (oder gleichwertiger Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist).

        Zu Los 1 und 2 für das jeweils vorgesehene Zwischenlager eine Kopie des Genehmigungsbescheides gemäß Baurecht oder BlmSchG zum Lagern von Abfällen, welcher mindestens die Abfallschlüsselnummer 20 02 01 enthält (oder gleichwertiger Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist).

        Zu Los 1 und 2 für die jeweils vorgesehene Verwertungsanlage eine Kopie des Genehmigungsbescheides gemäß Baurecht oder BImSchG zum Lagern und Behandeln von Abfällen, das mindestens die Abfallschlüsselnummer 20 02 01 enthält (oder gleichwertiger Nachweis nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist).

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Aus dem Genehmigungsbescheid für die Verwertungsanlage muss ersichtlich sein, dass die Anlage über die erforderliche Aufnahmekapazität verfügt (mindestens 11.000 to/Jahr).

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Erklärung, dass bei Auftragserteilung dem Umweltbetrieb erlaubt ist, die zentral durch den Auftragnehmer am Hauptbetriebshof, Eckendorfer Str. 57, 33609 Bielefeld, anzuliefernden und abzuholenden Container zur Abfuhr von Grünabfällen AVV 20 02 01 einzusetzen und innerhalb des Stadtgebietes Bielefeld zu transportieren.

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-08-17
      Ortszeit: 10:30
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-11-20
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-08-17
      Ortszeit: 10:30
      Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

      Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen

  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
        Albrecht-Thaer-Str. 9
        Münster
        D-48147
        Germany
        Kontaktstelle(n): D-48147
        Telefon: +49 2514111691
        E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
        Fax: +49 2514112165
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-07-12

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru