Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Energy-efficiency consultancy services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43820660)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: LEA LandesEnergieAgentur GmbH, Zentrale Beschaffung
Номер конкурса: 43820660
Дата публикации: 17-07-2023
Сумма контракта: 106 251 199 (Российский рубль) Цена оригинальная: 1 800 000 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023071220230811 12:00OtherContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for one lot onlyThe most economic tenderOther01C0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      LEA LandesEnergieAgentur GmbH, Zentrale Beschaffung
      Wetttinerstr. 3
      Wiesbaden
      65189
      Germany
      Telefon: +49 611-95017-8342
      E-Mail: beschaffung@hessen-agentur.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18900ee98da-15074b62a7744b97
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: www.had.de

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Andere: Wirtschaftsförderung, Landesenergieagentur des Landes Hessen
    5. Haupttätigkeit(en):
      Andere Tätigkeit: Wirtschaftsförderung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Rahmenvereinbarung für Beratungsleistungen für Wärmenetze (2023-2027)

        Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-V-0126
      2. CPV-Code Hauptteil:
        71314300
      3. Art des Auftrags:
        Dienstleistungen
      4. Kurze Beschreibung:

        Gesucht wird ein Dienstleister für die Umsetzung von folgenden Aufgaben: Das Land Hessen engagiert sich im Kontext der bundesweit angestrebten Energiewende in hohem Maße dafür, eine Verbesserung der Nachhaltigkeit durch die Unterstützung der Transformation des Energiesystems herbeizuführen. Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen strebt zur Erfüllung dieser Aufgaben an, eine Rahmenvereinbarung über ingenieurstechnische Beratungsleistungen im Bereich der Wärmenetze abzuschließen. Inhalt der Rahmenvereinbarung sind verschieden gelagerte Leistungen zur Information und Beratung von Kommunen, kommunalen Gesellschaften und Genossenschaften. Dabei geht es vornehmlich um die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung durch den Einsatz von erneuerbaren Energien mit dem Fokus auf die Anwendung in Wärmenetzen als auch um Konzepte zum Einsatz von Erneuerbaren Energien zur Wärmeversorgung im Allgemeinen. Es sollen für zwei Regionen (2 Lose) qualifizierte Dienstleister beauftragt werden, die die Kommunen, kommunalen Gesellschaften und Genossenschaften fachlich und methodisch unterstützen.

      5. Geschätzter Gesamtwert:
        Wert ohne MwSt.: 1 800 000.00 EUR
      6. Angaben zu den Losen:
        nur ein Los
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Marburg-Biedenkopf und Vogelsbergkreis

        Los-Nr.: 1
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71314300
      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Hessen

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Ausführliche Leistungsbeschreibung - vgl. Dok-Nr.: 02

      5. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      6. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 900 000.00 EUR
      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-12-01
        Ende: 2024-11-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Es wird eine Rahmenvereinbarung angestrebt. Der Zeitraum der Leistungserbringung beginnt schnellstmöglich nach Auftragsvergabe (voraussichtlich am 01.12.2023) und hat zunächst eine Laufzeit bis zum 30.11.2024, mit der Option auf Verlängerung um jeweils 12 Monate bis längstens 30.11.2027, sofern der Vertrag vom Auftraggeber bis zum jeweiligen Stichtag am 01.10. für das folgende Jahr verlängert wird. Dieser Vertrag endet spätestens am 30.11.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        1) Voraussetzung: Vollständigkeit der unter Abschnitt III angegebenen vorzulegenden Unterlagen und Angaben.

        2) Liegen die Unterlagen vollständig vor: Die Bewertung von Referenzen erfolgt nach dem Grad der Vergleichbarkeit mit dem hier zu vergebenden Auftrag.

      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
      14. Bezeichnung des Auftrags:

        Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Limburg-Weilburg, Lahn-Dill-Kreis und Landkreis Gießen

        Los-Nr.: 2
      15. Weitere(r) CPV-Code(s):
        71314300
      16. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Hessen

      17. Beschreibung der Beschaffung:

        Ausführliche Leistungsbeschreibung - vgl. Dok-Nr.: 02

      18. Zuschlagskriterien:
        Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
      19. Geschätzter Wert:
        Wert ohne MwSt.: 900 000.00 EUR
      20. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:

        Beginn: 2023-12-01
        Ende: 2024-11-30
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Es wird eine Rahmenvereinbarung angestrebt. Der Zeitraum der Leistungserbringung beginnt schnellstmöglich nach Auftragsvergabe (voraussichtlich am 01.12.2023) und hat zunächst eine Laufzeit bis zum 30.11.2024, mit der Option auf Verlängerung um jeweils 12 Monate bis längstens 30.11.2027, sofern der Vertrag vom Auftraggeber bis zum jeweiligen Stichtag am 01.10. für das folgende Jahr verlängert wird. Dieser Vertrag endet spätestens am 30.11.2027, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

      21. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
        Geplante Mindestzahl: 3
        Höchstzahl: 5
        Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

        1) Voraussetzung: Vollständigkeit der unter Abschnitt III angegebenen vorzulegenden Unterlagen und Angaben.

        2) Liegen die Unterlagen vollständig vor: Die Bewertung von Referenzen erfolgt nach dem Grad der Vergleichbarkeit mit dem hier zu vergebenden Auftrag.

      22. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      23. Angaben zu Optionen:
        Optionen: nein
      24. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      25. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      26. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        a) Der Auftraggeber verlangt, dass Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen und nachfolgende Erklärungen abgeben (vgl. Dok-Nr. 03: Teilnahmeantragsblatt, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung):

        b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB n.F. vorliegen (vgl. Dok-Nr. 03: Teilnahmeantragsblatt, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung).

        c) Erklärung des Bieters, dass der Bieter nicht nach dem gemeinsamen Runderlass über den "Ausschluss von Bewerbern und Bietern wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" i.d.F. vom vom 23. Oktober 2020 (StAnz. 48/2020 S. 1217) von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen ist (vgl. Dok-Nr. 04: Erklärung Vergabesperre, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung).

        d) Verpflichtungserklärung gemäß § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG) über die Einhaltung von geltenden Tarifverträgen und gesetzlichem Mindestlohn (vgl. Dok-Nr. 05, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung).

        e) Erklärung Russland als Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine (vgl. Dok-Nr. 18, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung).

        Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot die unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Erklärungen vorzulegen. Bei Bietergemeinschaften (Bietergemeinschaftserklärung, VHB Formular 234, Dok-Nr. 06, herunterladbar bei dieser Bekanntmachung) sind die geforderten Erklärungen -soweit einschlägig- grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Erklärungen gemäß III.1.2 und III.1.3 bezogen auf die vom jeweiligen Mitglied zu erbringende Teilleistung. Hinsichtlich der Inanspruchnahme von Nachunternehmen weist der Auftraggeber auf §§ 36, 47 VgV hin. Für die Darstellung der Nachunternehmertätigkeit können die VHB Formblätter 235 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (Dok-Nr.: 07) und 236 Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Dok-Nr.: 08) bei dieser Bekanntmachung heruntergeladen werden.

        Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass die Nichtvorlage von Erklärungen gem. III.1.1 bis III.1.3 zum Ausschluss des Bieters führen kann. Der Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat zu erklären, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB n.F. vorliegen, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen und er sich auch im Übrigen gesetzestreu verhalten hat; hierzu ist eine entsprechende Erklärung abzugeben (vgl. Dok-Nr. 03: Teilnahmeantragsblatt).

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Bitte füllen Sie sorgfältig das bei dieser Bekanntmachung herunterladbare Teilnahmeantragsblatt (Dok-Nr. 03) aus. Erforderliche Erklärungen (vgl. Teilnahmeantragsblatt, Dok-Nr. 03).

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, vollumfänglich und soweit er Leistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

        b) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, vollumfänglich und soweit diese Leistungen erbracht haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

        c) Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer landes-/ regionsüblichen Deckungssumme für Personenschäden sowie sonstige Schäden. Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.

        d) Eigenerklärung oder Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        Die technische Leistungsfähigkeit ist anhand von mindestens zwei Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen mit dem hier zu vergebenden Auftrag, deren Durchführung nicht länger als drei Jahre zurückliegt, zu belegen. Eine Referenzleistung ist dann mit der ausgeschriebenen Leistung "vergleichbar", wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung und Organisation einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad wie die ausgeschriebene Leistung hat oder aber die durchgeführten Leistungen einen etwa gleich großen oder größeren Umfang aufweisen (Gewichtung: 100%).

        Die Referenzprojekte sollen mit Bezug zu den zu erbringenden Leistungen inhaltlich skizziert werden. Zudem sind pro Referenz die Bezeichnung der Leistung, der Leistungszeitraum und der Name des Auftraggebers zu nennen. Unterlagen, die vom Auftraggeber aus externen Quellen heruntergeladen werden müssen, gelten als nicht eingereicht.

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        Durch die eingereichten Unterlagen und Referenzen sollen mindestens folgende Anforderungen nachgewiesen werden:

        - Nachweis von Erfahrungen in der Planung von Wärmenetzen

        - Themenkompetenz im Bereich der Erneuerbaren Wärmeerzeugung

        - Erfahrungen in der Konzeption, Organisation, Moderation und Evaluierung von Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
        Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

        Vgl. Dok-Nr. 01-23 unter Ziffer VI.3

      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
        Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Verhandlungsverfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
      Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
    4. Angaben zur Verhandlung:
      Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-08-11
      Ortszeit: 12:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
      Tag: 2023-08-29
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-12-31
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
      Aufträge werden elektronisch erteilt
    3. Zusätzliche Angaben

      Im Rahmen des öffentlichen Teilnahmewettbewerbs darf neben den genannten Unterlagen ("Erklärung Vergabesperre" (Dok-Nr. 04) sowie VHB-Formular 234 (Bietergemeinschaftserklärung, Dok-Nr. 06), VHB-Formular 235 (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, Dok-Nr. 07), VHB-Formular 236 (Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Dok- Nr. 08) und der Leistungsbeschreibung (Dok-Nr.: 02)) ausschließlich das Teilnahmeantragsblatt (Dok-Nr. 03) verwendet werden. Alle genannten Unterlagen können bei dieser Bekanntmachung heruntergeladen werden.

      Hinweis:

      Sofern Sie sich nicht registriert haben für den Download der Unterlagen, kann Ihnen die Vergabestelle keine Nachricht zukommen lassen, wenn sich der Inhalt einzelner Dateien als falsch oder fehlerhaft herausstellen sollte. Sie müssen also selbst regelmäßig nachschauen, ob die Vergabestelle geänderte oder weitere Unterlagen zum Download bereitgestellt hat. Darüber hinaus können Sie sich auf der HAD Bekanntmachungsplattform freiwillig registrieren, damit Sie bei der Beantwortung von Bewerberfragen per E-Mail informiert werden können. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch über die e-Vergabeplattform der hessischen Ausschreibungsdatenbank unter https://www.had.de unter Beifügung sämtlicher verlangter Nachweise und Unterlagen gemäß der Ziffer III. bis zum unter Ziffer IV.2.2 angegeben Termin zu übermitteln. Bewerber-/ Bieterfragen können ausschließlich über die AI-Bietercockpit Software gestellt werden, welche bei dieser Ausschreibung ebenso runtergeladen werden kann wie das zugehörige Benutzerhandbuch.

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Hilpertstraße 31
        Darmstadt
        64295
        Germany
        Kontaktstelle(n): 64295
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64295
        Germany
        Kontaktstelle(n): 64295
        Fax: +49 6151125816
      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

        Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
        Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
        Darmstadt
        64295
        Germany
        Kontaktstelle(n): 64295
        Fax: +49 6151125816
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-07-12

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    17-07-2023 Coal and coal-based fuels.

    17-07-2023 Media storage and reader devices.

    17-07-2023 Motorway construction works.

    17-07-2023 Landscaping work.

    17-07-2023 Cleaning services.

    17-07-2023 Pharmaceutical products.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru