Advertising and marketing services (Германия - Тендер #43820438) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: IKK Südwest Номер конкурса: 43820438 Дата публикации: 17-07-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Erbringung von Performance-Marketing-Dienstleistungen
Reference number: 2023-PM-07Die IKK Südwest sucht eine Agentur (oder anderen Dienstleister) für die Konzeption und Umsetzung von Performance-Marketing-Maßnahmen.
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Im Wesentlichen geht es um
• Entwicklung von mittel- bis langfristigen Performance-Marketing-Maßnahmen für die Produktlinien der IKK Südwest unter Berücksichtigung der jeweiligen Positionierungen und der Marktsituation in den Kernregionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Koordination und kontinuierliche Weiterentwicklung der Performance-Marketing-Strategien zusammen mit dem Kampagnenmanagement der IKK Südwest sowie der Werbeagentur.
• Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung von zielgruppenspezifischen Akquise-Funnels in unterschiedlichen Onlinemarketing-Kanälen auf Basis der Customer Journeys der Produktlinien der IKK Südwest
• Erfolgskontrolle und Bewertung der durchgeführten Maßnahmen sowie Dokumentation in einem 14-tägigen Reporting
Die IKK Südwest hat das einseitige Optionsrecht, den Vertrag dreimal jeweils um 12 Monate zu verlängern.
Auf Basis der Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs wird seitens der Vergabestelle eine Reduzierung auf 5 Teilnehmer herbeigeführt, die die zweite Verfahrensstufe erreichen. Neben Ausschlusskriterien (A) werden dazu die Bewertungskriterien (B) im Eignungskriterienkatalog (Wertungsmatrix für Teilnahmeanträge/Gewichtung Eignungskriterien) sowie die dort definierten Bewertungsraster für die Bestimmung der 5 am besten geeigneten Bieter herangezogen. Diese 5 Bieter erhalten zusätzlich zu den hinsichtlich der zweiten Verfahrensstufe bereits zur Verfügung gestellten Dokumenten weitere Informationen über den zu vergebenen Auftrag sowie den Entwurf des abzuschließenden Vertragsdokuments mit weiteren Einzelheiten. Die verbleibenden 5 Bieter werden zu einem Präsentationstermin eingeladen, in dem neben der Präsentation des Angebotes die beiderseitige Möglichkeit zur Klärung von Fragen besteht. Im Nachgang zu dem Präsentationstermin werden die Bieter zur Abgabe eines überarbeiteten Angebots (best and final offer) aufgefordert. Die Zuschlagserteilung erfolgt abschließend an den Bieter mit dem besten Wert aus Kriterienkatalog und Preis.
1) Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder vergleichbares Register, der Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter ist als 1 Jahr
2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Vordruck in Teilnahmeunterlagen)
Alle Nachweise müssen von jedem Bewerber, jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft, jedem Unterauftragnehmer und jedem Eignung leihenden Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Teilnahmeunterlagen.
1) Bankerklärung, die Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter ist als 1 Jahr. Die jeweils zuständige Hausbank soll dem Unternehmen bescheinigen, dass geordnete wirtschaftliche Verhältnisse vorliegen, die schon geraume Zeit bestehen. Beispielsweise können Angaben über das regelmäßige Bedienen von Krediten oder sonstigen Verpflichtungen gemacht werden. Insgesamt soll jedoch bescheinigt werden, dass es sich um geordnete wirtschaftliche Verhältnisse handelt.
2) Eigenerklärung über das Bestehen einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bzw. zum Abschluss einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bzw. zur Erhöhung der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit folgender Deckungssumme: Reine Vermögensschäden mind. 1.000.000 Euro je Schadensereignis (Vordruck in
Teilnahmeunterlagen)
Vor Zuschlagserteilung muss von dem Bewerber, der für den Zuschlag vorgesehen ist, ein entsprechender Fremdnachweis des Versicherers eingereicht werden. Der Nachweis muss nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb von 6 Kalendertagen eingereicht werden.
3) Eigenerklärung über den jährlichen Umsatz des Unternehmens sowie den jährlichen Umsatz mit vergleichbaren Dienstleistungen in den vergangenen 3 Jahren (Vordruck in Teilnahmeunterlagen)
Voranstehend benannte Nachweise müssen von jedem Bewerber, jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft, jedem Unterauftragnehmer und jedem Eignung leihenden Unternehmen mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie hierzu auch die Teilnahmeunterlagen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Minimum level(s) of standards possibly required:Zu 2.: Deckungssumme: Reine Vermögensschäden 1.000.000 Euro je Schadensereignis.
1) Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen (Vordruck in Ausschreibungsunterlagen).
Voranstehend benannte Erklärung muss von jedem Bieter und jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden. Unterauftragnehmer müssen die Unterlagen erst im Falle eines Zuschlags nach Aufforderung durch die Auftraggeberin binnen 6 Kalendertagen nachreichen.
2) Mitteilung des Projektteams (Vordruck in Teilnahmeunterlagen) mit Erklärungen zur jeweiligen Qualifikation eines jeden Projektbeteiligten, bestehend aus Informationen zum
Lebenslauf, der beruflichen Laufbahn, ggf. sonstigen relevanten Qualifikationen (Fort-/Weiterbildungen), ggf. sonstigen Referenzen (Agenturerfahrung) sowie aktuellen Deutschkenntnissen gegliedert nach: Projektleiter/Gesamtverantwortung Performance-Marketing (Single point of contact im operativen Tagesgeschäft), Stellvertretender Projektleiter Performance-Marketing, Geschäftsführer/CEO, Mitarbeiter Webdesign (oder vergleichbare Funktion), Mitarbeiter Contentmanagement (oder vergleichbare Funktion)
3) Mitteilung Referenzen (Vordruck in Teilnahmeunterlagen): Angaben und Arbeitsproben zu zwei Referenzprojekten mit dem Schwerpunkt Performance-Marketing-Maßnahme (online) aus den Jahren 2020 bis 2023 für ein erklärungsbedürftiges Consumer-Produkt oder eine erklärungsbedürftige Dienstleistung ist vorzulegen. Idealerweise stammt mindestens eines der beiden Referenzprojekte aus dem Gesundheitssektor bzw. der Versicherungsbranche. Gewertet werden beide Referenzen. Arbeitsproben zu den Referenzprojekten sind im pdf-Format oder als entsprechender Link zur Verfügung zu stellen.
Die Eignungsnachweise und Eignungserklärungen zu 2) und 3) sind einmal pro Teilnahmeantrag (einmal pro Bewerber/Bewerbergemeinschaft einschließlich der jeweiligen Unterauftragnehmer und Eignung leihenden Unternehmen) einzureichen.
Minimum level(s) of standards possibly required:Erklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (Vordruck in Teilnahmeunterlagen)
Der Bewerber verpflichtet sich zur Einhaltung des Saarländischen Tariftreuegesetzes (STFLG vom 08.12.2021) und reicht mit dem Teilnahmeantrag die unterschriebene Verpflichtungserklärung ein. Dies gilt nicht Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem Staat ausführen.
Die Rügefristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB. Sollte ein Bewerber oder Bieter eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ergänzend wird auf die §§ 134, 135 GWB ausdrücklich hingewiesen.
Die Rügefristen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB. Sollte ein Bewerber oder Bieter eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ergänzend wird auf die §§ 134, 135 GWB ausdrücklich hingewiesen.