Road-sweeping vehicles (Германия - Тендер #43165008) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Technisches Betriebszentrum AöR Номер конкурса: 43165008 Дата публикации: 26-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Beschaffung einer Elektro-Kleinkehrmaschine, max. 3,5 to zulässiges Gesamtgewicht, Knicklenkung und Allradantrieb
Reference number: 206/2023Beschaffung einer Elektro-Kleinkehrmaschine, max. 3,5 to zulässiges Gesamtgewicht, Knicklenkung und Allradantrieb, Az. 206/2023.
Technisches Betriebszentrum AöR Schleswiger Straße 76 24941 Flensburg
Beschaffung einer Elektro-Kleinkehrmaschine, max. 3,5 to zulässiges Gesamtgewicht, Knicklenkung und Allradantrieb, Az. 206/2023.
Rathausplatz 1, 24937 Flensburg.
Information about authorised persons and opening procedure:Es dürfen keine Bieter oder Bevollmächtigte an dem Öffnungstermin teilnehmen.
Es dürfen keine Bieter oder Bevollmächtigte an dem Öffnungstermin teilnehmen.
Ist ein Bewerber der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der Vergabekammer Schleswig-Holstein ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur dann zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird. Im Übrigen wird auf die einschlägigen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hingewiesen.
Ist ein Bewerber der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der Vergabekammer Schleswig-Holstein ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur dann zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird. Im Übrigen wird auf die einschlägigen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hingewiesen.
Vergabeprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66