Architectural, engineering and planning services (Германия - Тендер #43164728) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: DB Netz AG (Bukr 16) Номер конкурса: 43164728 Дата публикации: 26-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Knoten Halle, ESTW-A Reußen, Bereich Peißen - Reußen; Bauüberwachung - VP 104
Reference number: 23FEI67095Knoten Halle, ESTW-A Reußen, Bereich Peißen - Reußen; Bauüberwachung - VP 104
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/0c7f52cd-8db7-43ef-8757-9002aeb1c666
Read:Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/334873a2-28ad-4f38-a048-306ce205b862
Section number: III.1.3)Für die Erbringung der werkvertraglich geschuldeten Leistung hält der AG einen Mindestper-sonaleinsatz gemäß den nachfolgenden Angaben je Gewerk für erforderlich. Diese Bau-überwacher müssen in der genannten Anzahl im Besitz eines gültigen Befähigungsauswei-ses nach DB Richtlinie 809.1000 für das genannte Gewerk sein.
Wir erklären, dass wir für o.g. Verfahren im Auftragsfall folgendes qualifiziertes Personal in der genannten Mindestanzahl einsetzen werden:
1. mind. 2 Bauüberwacher Bahn Oberbau OB (BÜB):
- 1 BÜ mit 5 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 10 Mio €
2. mind. 1 Bauüberwacher Bahn Leit- und Sicherungstechnik LST (BÜB)
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
3. mind. 1 Bauüberwacher Bahn Elektrotechnik (BÜB)
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
4. mind. 1 Bauüberwacher Bahn E für Oberleitungsanlagen (BÜB)
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
5. mind. 1 Bauüberwacher Straßenbau
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung
6. mind. 1 Bauüberwacher Ökologie
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung
Nachweis durch Benennung Name und Nummer des BÜB-Ausweises. Erklärung des Unternehmens, dass auf Grund der einschlägigen Vorschriften die BÜB durch den Auftraggeber bevollmächtigt werden müssen bekannt ist und das das Unternehmen für den Fall, dass das oben genannte Personal im Auftragsfall keine Bevollmächtigung durch den AG erhalten kann, dieses gegen entsprechendes bevollmächtungsfähiges Personal austauscht. Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3
Read:Für die Erbringung der werkvertraglich geschuldeten Leistung hält der AG einen Mindestper-sonaleinsatz gemäß den nachfolgenden Angaben je Gewerk für erforderlich. Diese Bau-überwacher müssen in der genannten Anzahl im Besitz eines gültigen Befähigungsauswei-ses nach DB Richtlinie 809.1000 für das genannte Gewerk sein.
Wir erklären, dass wir für o.g. Verfahren im Auftragsfall folgendes qualifiziertes Personal in der genannten Mindestanzahl einsetzen werden:
1. mind. 2 Bauüberwacher Bahn Oberbau OB (BÜB):
- 1 BÜ mit 5 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 10 Mio €
2. mind. 1 Bauüberwacher Bahn Konstruktiver Ingenieurbau KIB (BÜB)
- 1 BÜ mit 5 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 10 Mio
3. mind. 1 Bauüberwacher Bahn Leit- und Sicherungstechnik LST (BÜB)
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
4. mind. 1 Bauüberwacher Bahn Elektrotechnik (BÜB)
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
5. mind. 1 Bauüberwacher Bahn E für Oberleitungsanlagen (BÜB)
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
6. mind. 1 Bauüberwacher Bahn TK (BÜB)
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung, Referenz: mind. 1 Projekt GWU > 20 Mio €
7. mind. 1 Bauüberwacher Straßenbau
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung
8. mind. 1 Bauüberwacher Ökologie
- 1 BÜ mit 3 Jahren Berufserfahrung
Nachweis durch Benennung Name und Nummer des BÜB-Ausweises. Erklärung des Unternehmens, dass auf Grund der einschlägigen Vorschriften die BÜB durch den Auftraggeber bevollmächtigt werden müssen bekannt ist und das das Unternehmen für den Fall, dass das oben genannte Personal im Auftragsfall keine Bevollmächtigung durch den AG erhalten kann, dieses gegen entsprechendes bevollmächtungsfähiges Personal austauscht. Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3
Section number: VI.3)Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
1. DB Engineering & Consulting GmbH
2. IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs-u. Eisenbahnwesen mbH
3. GI-CONSULT GmbH
4. MMH Ingenieure Baugrund Radeburg 5. KSZ Ingenieurbüro GmbH
6. BHI Bollert & Henschel Ingenieurgesellschaft und Partner
7. dreher + sudhoff ingenieurplanung GbR
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 )
oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.
Read:Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Das Formular Teilnahmewettbewerb wurde überarbeitet (Ergänzung BÜ KIB und Tk).