Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Other sources of energy supplies and distribution (Германия - Тендер #43034272)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Landeshauptstadt Kiel - Umweltschutzamt
Номер конкурса: 43034272
Дата публикации: 22-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023062020230724 13:00Regional or local authorityServices concessionServicesConcession award procedureEuropean UnionSubmission for all lotsOtherGeneral public services01J2401
22/06/2023    S119

Germany-Kiel: Other sources of energy supplies and distribution

2023/S 119-376328

Concession notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/23/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: Landeshauptstadt Kiel - Umweltschutzamt
Postal address: Fleethörn 9
Town: Kiel
NUTS code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postal code: 24103
Country: Germany
E-mail: vergabe@averdung.de
Telephone: +49 40771850150
Internet address(es):
Main address: https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/E311D530-6DB0-4793-92F5-64469CD64276
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Applications or, where applicable, tenders must be submitted electronically via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/E311D530-6DB0-4793-92F5-64469CD64276
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Konzession Wärmeversorgung Kiel Strandort

Reference number: 18302923
II.1.2)Main CPV code
65400000 Other sources of energy supplies and distribution
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Vergabe einer Konzession zur Wärmeversorgung von Neubauten und Bestandsbauten im Projektgebiet Strandort in Kiel aus nach bestimmten technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien zu errichtenden und zu betreibenden Energieerzeugungs- und Wärmeverteilungsanlagen. Weitere Informationen über die Konzession, die Teilnahmebedingungen und den Verfahrensablauf sind dieser Bekanntmachung sowie ergänzend der Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen zu entnehmen.

II.1.5)Estimated total value
Value excluding VAT: 7 858 000.00 EUR
II.1.6)Information about lots
This concession is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
09323000 District heating
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Description of the procurement:

Wärmeversorgung von Neu- und Bestandbsbauten im Projektgebiet Strandort in Kiel aus nach

bestimmten technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien zu errichtenden und zu betreibenden Energieerzeugungs- und Wärmeverteilungsanlagen.

Derzeit wird für die im Rahmen der Konzession zu versorgenden Gebäude ein Wärmebedarf von insgesamt rund 4.700 MWhth mit einer thermischen Leistung von etwa 2.400 kWth prognostiziert, basierend auf einer erwarteten Gebietsentwicklung von bis zu 87.000 m² (BGF) vermietbarer Gewerbe- und Industrieflächen. In den angegebenen BGF sind Flächen für Parkdecks nicht eingeschlossen. Die Anzahl der Anschlusspunkte beläuft sich voraussichtlich auf rund 11 Hausanschlüsse.

II.2.5)Award criteria
Concession is awarded on the basis of the criteria stated in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
Value excluding VAT: 7 858 000.00 EUR
II.2.7)Duration of the concession
Duration in months: 240
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Zu II.2.7: Es ist eine (einvernehmliche) Verlängerung der Laufzeit der Konzession von bis zu 5 Jahren möglich.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions, indication of information and documentation required:

Der Auftraggeber wählt aus den geeigneten Bewerbungen 6 aus, die er zur Abgabe eines Erstangebotes auffordert. Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen zu den Ziffern III.1.2 (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und III.1.3 (Technische Leistungsfähigkeit). Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend. Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Er behält sich Nachforderungen vor. Der Auftraggeber behält sich vor, entsprechend der sich aus der

Eignungswertung abgeleiteten Rangfolge weitere Bewerber zur Abgabe von Angeboten aufzufordern. Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien zur Befähigung zur Berufsausübung (alle benannten

Anlagen abrufbar unter o.g. Link):

a) Bewerbungsbogen mit Angaben zum Unternehmen (Anlage A-1);

b) Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Anlage A-2);

c) Erklärungen zu folgenden Ausschlussgründen (gemäß Anlage A-3, A-4 und A-10);

- Keine Straftaten i. S. v. § 123 GWB (kriminelle/terroristische Vereinigungen, Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche, Betrug/Subventionsbetrug gegen die EU, Bestechlichkeit/Bestechung im geschäftlichen Verkehr, Gesundheitswesen, von Mandatsträgern, Vorteilsgewährung/Bestechung, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)

- Zahlung Steuern, Abgaben, Sozialversicherungsbeiträge,

- Einhaltung Umwelt-, Sozial-, Arbeitsrecht,

- Keine Geldbuße AEntG, MiLoG,

- Keine Insolvenz o. Ä.,

- Keine schweren Verfehlungen,

- Keine wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen oder Verhaltensweisen

- Keine sanktionierten Vertragsverletzungen

- Kein dem EU-Sanktionsrecht unterliegender Bezug zu Russland,

d) Nachweis der Eignung durch andere Unternehmen „Eignungsleihe“ (Anlage A-6);

e) Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen bzgl. Kapazitäten (Anlage A-7);

f) Eine allgemeine Unternehmensdarstellung, die das jeweilige Unternehmen insgesamt und im Hinblick auf die

für das Projekt relevanten Tätigkeitsbereiche vorstellt (max. 3 DIN A4-Seiten);

g) Ein Handelsregisterauszug (oder vergleichbarer Nachweis), nicht älter als zwölf Monate zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria, indication of information and documentation required:

a) Eigenerklärung zum Umsatz (Anlage A-1), bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowohl insgesamt als auch bezogen auf Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar

sind. Die Umsätze der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und von verleihenden Unternehmen sind kumuliert anzugeben und werden kumuliert berücksichtigt;

b) Erklärung über eine ungekündigte Betriebshaftpflichtversicherung unter Angabe des Versicherungsumfangs (Sach-, Personen- und Vermögensschäden) (Anlage A-8).

 

Minimum level(s) of standards possibly required:

Bei Buchstabe a) Umsatzerlöse im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betragen mindestens 2 Mio. EUR pro Geschäftsjahr;

Bei Buchstabe a) Die Umsatzerlöse für vergleichbare Leistungen (Wärmeversorgung im Quartier) im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betragen mindestens 1 Mio. EUR pro Geschäftsjahr.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria, indication of information and documentation required:

a) Angabe zur Anzahl der technischen Fachkräfte im Unternehmen, die im Bereich der Wärmeversorgung (Planung, Bau und Betrieb) und dem vorliegenden Projekt vergleichbarer Leistungen tätig sind, bezogen auf

Vollzeitstellen (Anlage A-1). Technische Fachkräfte sind beispielsweise Ingenieure, Wirtschaftsingenieure, technisches Fachpersonal und verwandte Berufe sowie technisches und entsprechend eingesetztes kaufmännisches Fachpersonal in der Projektentwicklung und im Projektmanagement. Nicht eingeschlossen sind beispielsweise Fachkräfte, die nicht für vergleichbare Leistungen eingesetzt werden;

b) Erklärungen zu vergleichbaren Referenzprojekten die durch den Bewerber, ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft oder ein verleihendes Unternehmen durchgeführt wurden oder werden (Anlage A-5). Ein Referenzobjekt wird nur gewertet, wenn

1) Wenn das Projekt eine zentrale Wärmeversorgung durch Errichtung und Betrieb eines Wärmenetzes oder dessen Erweiterung z.B. durch Einbindung von Neubaugebieten zum Gegenstand hatte, und dieses Projekt im

Hinblick auf Kosten, Termine und Qualitäten erfolgreich abgeschlossen wurde und innerhalb der letzten acht Jahre (bezogen auf den Tag der Bekanntmachung) für mindestens fünf Jahre erfolgreich betrieben wurde.

2) Wenn keine negativen Auskünfte vorliegen bzw. keine negativen Auskünfte durch die anzugebende Ansprechperson vorliegen. Der Bewerber hat auf Anforderung der KG eine positive Bestätigung der Ansprechperson nachzureichen; liegt eine solche positive Bestätigung vor, wird die KG die Referenz nicht mit dem Argument der negativen Auskunft von der Wertung ausschließen.

3) Wenn das Projekt die Wärmeversorgung eines Neubau-, Entwicklungs- oder Bestandsgebiets zum Gegenstand hatte.

4) Wenn es mindestens drei der folgenden Kriterien a bis e erfüllt:

a) Anzahl der Hausanschlüsse bzw. Anschlussnehmer: >=10

b) Versorgte Grundstücksfläche: >=20.000 m²

c) Versorgte Bruttogrundfläche von Gebäuden: >=20.000 m²

d) Trassenlänge: >=500 m

e) Installierte Erzeugungsleistung thermisch (Wärme): >1,5 MWth

Minimum level(s) of standards possibly required:

Bei Buchstabe b) Mindestens eine Referenz bezieht sich auf den Bau und Betrieb von

Wärmeversorgungssystemen mit einer Erzeugungsleistung von je mindestens 1,5 MWth.

Bei Buchstabe b) Mindestens eine Referenz bezieht sich auf den Betrieb von Wärmeversorgungsystemen mit

einem Anteilerneuerbarer Energien von mehr als 20 % an der Wärmeversorgung.

Liegen mehr als 6 geeignete Bewerbungen vor, werden diese nach den folgenden Kriterien für die

Eignungswertung mit Punkten bewertet:

1) Technisches Fachpersonal – max. 6 Punkte

1.1) bis 4 Mitarbeiter = 0 Punkte;

1.2) ab 5 bis 9 Mitarbeiter = 1 Punkt;

1.3) ab 10/15/20/25 Mitarbeiter je 1 weiterer Punkt;

1.4) ab 30 Mitarbeiter = 6 Punkte.

2) Referenzprojekte nach installierter Anschlussleistung – je Referenz max. 7 Punkte, max. 2 Referenzen

2.1) Ab ≥ 1,5 MWth bis < 3 MWth: 2 Punkte

2.2) Ab ≥ 3 MWth bis < 5 MWth: 4 Punkte

2.3) Ab ≥ 5 MWth: 6 Punkte

2.4) Referenz umfasst Bau und Betrieb = + 1 Punkt.

3) Referenzprojekte nach Anteil erneuerbarer Energien – je Referenz max. 5 Punkte, max. 2 Referenzen

3.1) >30 % EE = 1 Punkt;

3.2) >40 % EE = 2 Punkte;

3.3) >50 % EE = 3 Punkte;

3.4) Installierte Wärmeleistung >6MWth = +1 Punkt;

3.5) Referenz umfasst Bau und Betrieb = +1 Punkt.

4) Referenzprojekte nach Anteil an Jahreswärme aus Feuerungsprozessen: – je Referenz max. 5 Punkte, max.

2 Referenzen

4.1) Anteil kleiner als 95 %: 1 Punkt

4.2) Anteil kleiner als 85 %: 2 Punkte

4.3) Antel kleiner als 75 %: 3 Punkte

4.4) Installierte Wärmeleistung >6MWth = +1 Punkt;

4.5) Referenz umfasst Bau und Betrieb = +1 Punkt.

5) Referenzprojekte umfassen die Wärmeversorgung eines Industrie- oder Gewerbegebiets – je Referenz max.

1 Punkt, max. 2 Referenzen

 

Insgesamt können 42 Wertungspunkte erreicht werden. Die Teilnahmeanträge der geeigneten Bewerber

werden entsprechend der erreichten Punktzahl in eine Rangfolge gebracht. Die 6 geeigneten Bewerber

mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert. Kann aufgrund

von Gleichstand anhand der Gesamtpunktzahl keine Entscheidung getroffen werden, behält sich die

Vergabestelle vor, alle Bewerber mit Punktegleichstand und damit mehr als 6 Bewerber zur Abgabe eines

Erstangebots aufzufordern. Andernfalls entscheidet für die betroffenen Bewerber mit Punktegleichstand, die zur

Vervollständigung einer Gesamtzahl von 6 geeigneten Bewerbern benötigt werden, das Los.

III.2)Conditions related to the concession
III.2.2)Concession performance conditions:

Es gilt der abzuschließende Rahmenvertrag zur Wärmeversorgung (Konzessionsvertrag).

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for submission of applications or receipt of tenders
Date: 24/07/2023
Local time: 13:00
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Der Teilnahmewettbewerb dient der Feststellung der Eignung und der Auswahl der Bewerber, die zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden. Das Verhandlungsverfahren erfolgt nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs. Alle Informationen zum Verfahren sind in der Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen (Unterlagen unter o.g. Link, unter Abschnitt 1.4 abrufbar).

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postal address: Düsternbrooker Weg 94
Town: Kiel
Postal code: 24105
Country: Germany
E-mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telephone: +49 431988-4640
Fax: +49 431988-4702
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10

Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160

Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der

Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160

Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem

Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der

Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Nach Zuschlagserteilung (Vertragsschluss) ist ein Nachprüfungsantrag nicht mehr zulässig. Ausgenommen

sind Anträge auf Feststellung einer Unwirksamkeit des Vertrages nach § 154 Nr. 4 i.V.m. § 135 Abs. 1GWB,

also wegen Verletzung der vorgenannten Pflicht zur Bieterinformation und Einhaltung der Wartefrist gem. §

134 GWB oder wegen unzulässig erfolgter Vergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer (Konzessions-)

Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union.

Solche Anträge auf Feststellung der Unwirksamkeit des abgeschlossenen Vertrages sind nach § 135 Abs.

3GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch

den öffentlichen Auftraggeber - hier: Konzessionsgeber - über den Abschluss des Vertrags zulässig, jedoch

nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber - hier: Konzessionsgeber - die

Auftragsvergabe - hier: Konzessionsvergabe - im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung

dieser Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
20/06/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт

Еще тендеры и закупки за эти даты

22-06-2023 Security services.

22-06-2023 Pharmaceutical products.

22-06-2023 Electricity.

22-06-2023 Architectural services for buildings.

22-06-2023 Industrial control software package.

22-06-2023 Engineering services.





Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru