Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Computer screens and consoles (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43033846)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Stadt Wittstock/Dosse
Номер конкурса: 43033846
Дата публикации: 22-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023062020230721 10:00Regional or local authorityContract noticeSuppliesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsLowest priceGeneral public services01B0201
  1. Abschnitt I
    1. Name und Adressen
      Stadt Wittstock/Dosse
      Markt 1
      Wittstock
      16909
      Germany
      E-Mail: s.jeschek@stadt-wittstock.de
    2. Gemeinsame Beschaffung
    3. Kommunikation
      Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
      https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEP6CFM/documents
      Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellenelektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YEP6CFM

    4. Art des öffentlichen Auftraggebers:
      Regional- oder Kommunalbehörde
    5. Haupttätigkeit(en):
      Allgemeine öffentliche Verwaltung
  2. Abschnitt II
    1. Umfang der Beschaffung:
      1. Bezeichnung des Auftrags:

        Rahmenvertrag über die Lieferung von Interaktiven Displays für die Stadt Wittstock/Dosse

        Referenznummer der Bekanntmachung: BdB-2023-01
      2. CPV-Code Hauptteil:
        30231000
      3. Art des Auftrags:
        Lieferauftrag
      4. Kurze Beschreibung:

        Das Beschaffungsvorhaben dient der Erneuerung, Vervollständigung und Erweiterung der digitalen Medienausstattung an den Schulen der Stadt Wittstock/Dosse.

        Bei den zu beschaffenden Produkten handelt es sich um interaktive Displays unterschiedlicher Größe, dazugehörige Betriebssysteme, Tafelbild- und Unterrichtssoftware, um elektrisch höhenverstellbare Halterungssysteme in immobiler und mobiler Ausführung sowie fest montierte Seitenflügel und OPS-PCs.

      5. Geschätzter Gesamtwert:

      6. Angaben zu den Losen:
        Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
    2. Beschreibung
      1. Bezeichnung des Auftrags:
      2. Weitere(r) CPV-Code(s):

      3. Erfüllungsort:
        Hauptort der Ausführung:

        Stadt Wittstock/Dosse Markt 1 16909 Wittstock

      4. Beschreibung der Beschaffung:

        Das Beschaffungsvorhaben dient der Erneuerung, Vervollständigung und Erweiterung der digitalen Medienausstattung an den Schulen der Stadt Wittstock/Dosse.

        Bei den zu beschaffenden Produkten handelt es sich um Interaktive Displays unterschiedlicher Größe, dazugehörige Betriebssysteme, Tafelbild- und Unterrichtssoftware, um elektrisch höhenverstellbare Halterungssysteme in immobiler und mobiler Ausführung sowie fest montierte Seitenflügel und OPS-PCs

      5. Zuschlagskriterien:
      6. Geschätzter Wert:

      7. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems:
        Laufzeit in Monaten: 24
        Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
        Beschreibung der Verlängerungen:

        Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und hat eine initiale Laufzeit von zwei Jahren. Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, längstens jedoch bis zu einer Gesamtlaufzeit von vier Jahren, wenn die Stadt Wittstock/Dosse nicht sechs Monate vor Ablauf der initialen Laufzeit bzw. der ersten Verlängerungsperiode der Verlängerung schriftlich (§126 Abs. 1 BGB) widerspricht. Dem Auftragnehmer steht ein Widerspruchsrecht nicht zu.

      8. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden:
      9. Angaben über Varianten/Alternativangebote:
        Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
      10. Angaben zu Optionen:
        Optionen: jaBeschreibung der Optionen:

        Rahmenvertrag

      11. Angaben zu elektronischen Katalogen:

      12. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
        Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
      13. Zusätzliche Angaben:
  3. Abschnitt III
    1. Teilnahmebedingungen:
      1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

        1.

        Eigenerklärung zur Eignung (Formular 4.1 EU)

        2.

        Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (Eigenerklärung im Eignungsformblatt und Vorlage Nachweis)

        3.

        Eigenerklärung Sanktionsliste Russland (Formular)

        4.

        bei Bietergemeinschaften:

        Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU)

        5.

        bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:

        Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe (Formular 4.3 EU) und

        Verpflichtungserklärung andere Unternehmen (Formular 4.4 EU)

      2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        1.

        Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2020,2021,2022) in EURO netto (Eigenerklärung im Eignungsformblatt)

        2.

        Umsatz im angefragten Leistungsbereich (interaktive Displays) in den letzten drei Geschäftsjahren (2020,2021,2022) in EURO netto (Eigenerklärung im Eignungsformblatt)

        3.

        Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung (Eigenerklärung im Eignungsformblatt und Vorlage Nachweis. Hat ein Bieter/haben die Mitglieder einer Bietergemeinschaft zurzeit keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der geforderten Deckungssummen durch die schriftliche Zusage eines Versicherers erfolgen, dass der Versicherer im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen.)

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        zu 1.

        keine Mindestanforderung

        zu 2.

        Als Mindestanforderung gilt ein Umsatz von durchschnittlich 1,0 Mio. Euro netto pro Geschäftsjahr.

        zu 3.

        Als Mindestanforderung an die Berufshaftpflichtversicherung gelten folgende Deckungssummen:

        a) für Personenschäden bis zu 3.000.000 Mio. EUR je Schadensereignis und

        b) für Sach-/Vermögensschäden bis zu 1.500.000 EUR je Schadensereignis.

        Die Gesamtleistung je Versicherungsjahr muss für alle Schäden mindestens das Zweifache der vereinbarten Versicherungssumme in den jeweiligen Positionen betragen.

        Bei Bietergemeinschaften muss jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft über eine den Mindestanforderungen entsprechende Berufshaftpflichtversicherung verfügen:

      3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
        Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

        1.

        Gesamtanzahl der Mitarbeitenden in den letzten drei Geschäftsjahren (2019,2020,2021) (Eigenerklärung im Eignungsformblatt)

        2.

        Zertifizierung/Authorisierung als Promethean-Fachhandelspartner (Eigenerklärung im Eignungsformblatt und Vorlage Nachweis)

        3.

        Unternehmensreferenzen zu vergleichbaren Leistungen (Darstellung von drei Referenzen im Formblatt Unternehmensreferenz)

        Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

        zu 1.

        Als Mindestanforderung gilt eine Gesamtzahl von 10 Mitarbeitenden.

        zu 2.

        Autorisierter und zertifizierter Promethean-Fachhandelspartner

        zu 3.

        Als Mindestanforderung gilt der Nachweis von mindestens einer Referenz mit folgenden Anforderungen

        - Lieferung und Installation von mindestens 50 Promethean ActivPanel mit ActivInspire Professional-Tafelbildsoftware

        - Installationsort ist eine oder mehrere Schulen

        - Abschluss Leistungen nach dem 01.01.2020 und vor dem Tag der Frist zur Einreichung der Angebote

      4. Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen:
    2. Bedingungen für den Auftrag:
      1. Angaben zu einem besonderen Berufsstand:
      2. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal:
  4. Abschnitt IV
  5. Beschreibung:
    1. Verfahrensart:
      Offenes Verfahren
    2. Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem:
      Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
    3. Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:
    4. Angaben zur Verhandlung:
    5. Angaben zur elektronischen Auktion:
    6. Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA):
      Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
  6. Verwaltungsangaben:
    1. Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren:
    2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
      Tag: 2023-07-21
      Ortszeit: 10:00
    3. Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber:
    4. Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
      DE
    5. Bindefrist des Angebots:
      Das Angebot muss gültig bleiben bis: 2023-08-21
      (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
    6. Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
      Tag: 2023-07-21
      Ortszeit: 10:00
  • Abschnitt VI
    1. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
      Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    2. Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
    3. Zusätzliche Angaben

      Bekanntmachungs-ID: CXP9YEP6CFM

    4. Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
      1. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
        Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
        Heinrich-Mann-Allee 107
        Potsdam
        14473
        Germany
        Kontaktstelle(n): 14473
        Telefon: +49 3318660
        E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de
        Fax: +49 3318661533
        Internet-Adresse: http://mwe.brandenburg.de
      2. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

      3. Einlegung von Rechtsbehelfen
        Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

        Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

        Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluß des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§135 GWB).

      4. Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

        Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

        Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

        Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluß des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§135 GWB).

        Vergabekammer des Landes Brandenburg beimMinisterium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
        Heinrich-Mann-Allee 107
        Potsdam
        14473
        Germany
        Kontaktstelle(n): 14473
        Telefon: +49 3318660
        E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de
        Fax: +49 3318661533
        Internet-Adresse: http://mwe.brandenburg.de
    5. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
      2023-06-20

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт

    Еще тендеры и закупки за эти даты

    22-06-2023 Social work services.

    22-06-2023 Accommodation, building and window cleaning services.

    22-06-2023 Orthopaedic implants.

    22-06-2023 Orthopaedic implants.

    22-06-2023 Orthopaedic implants.

    22-06-2023 Secondary school construction work.

    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru