Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Adult and other education services (оригинал извещения) (Германия - Тендер #43033315)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Sozialleistungs- und Jobcenter Kommunale Arbeitsvermittlung
Номер конкурса: 43033315
Дата публикации: 22-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
20230620Regional or local authorityContract award noticeServicesOpen procedureEuropean UnionNot applicableNot applicableGeneral public services01C2101
22/06/2023    S119

Deutschland-Wiesbaden: Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

2023/S 119-376303

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Sozialleistungs- und Jobcenter Kommunale Arbeitsvermittlung
Postanschrift: Mainzer Straße 101
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland
E-Mail: verdingungsstelle@wiesbaden.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wiesbaden.de
Adresse des Beschafferprofils: www.wiesbaden.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vermittlung Plus

Referenznummer der Bekanntmachung: 50-806-23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beauftragung mit der Durchführung der Maßnahme"Vermittlung Plus"

auf der Grundlage von § 16 Abs. 1 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)

i. V. mit § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 SGB III Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III)

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Landeshauptstadt Wiesbaden Der Magistrat Sozialleistungs- und Jobcenter

Kommunale Arbeitsvermittlung

Mainzer Straße 101

65189 Wiesbaden

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

1. Zielsetzung

Ziel ist die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im allgemeinen Arbeitsmarkt mit einem Einkommen, das die Beendigung des Leistungsbezuges ermöglicht oder die Aufnahme einer betrieblichen Berufsausbildung oder betriebliche Umschulung im allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ziel ist es ferner, bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb), die bereits einen 450 Euro-Job oder bereits eine sozialversicherungspflichtige Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung ausüben, aber ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt beziehen, durch gezielte Unterstützung die bestehenden Beschäftigungsverhältnisse auszuweiten und damit den Bezug von Transferleistungen zu beenden bzw. zu verringern. Dies kann durch Aufstockung der Arbeitszeit, durch Übergang in verantwortungsvollere Positionen mit höherer Vergütung oder durch Vermittlung in eine neue Beschäftigung mit höherem, nach Möglichkeit vollständig den Bedarf deckenden Erwerbseinkommen, erfolgen.

Bei Teilnehmenden bei denen die Möglichkeit besteht einen Berufsabschluss zu erlangen, soll der Maßnahmeträger gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten welche Inhalte/Erfahrungen es bedarf um einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen bzw. an einer externen Prüfung teilnehmen zu können.

Hierzu muss der Träger mit den Kammern in Kontakt treten.

Erste Schritte hierzu sind im Rahmen der Maßnahme einzuleiten.

Es wird erwartet, dass mindestens 40 Prozent der Maßnahmeteilnehmerinnen und Maßnahmeteilnehmer

a) eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen

b) eine betriebliche Berufsausbildung oder betriebliche Umschulung aufnehmen

c) mit Minijob in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis entsprechend ihrer individuellen Arbeitsmarktverfügbarkeit einmünden oder

d) mit einer sozialversicherungspflichtigen Teilzeitbeschäftigung diese entsprechend ihrer individuellen Arbeitsmarktverfügbarkeit aufstocken oder

e) durch eine Erhöhung des derzeitigen Arbeitsentgeltes aus dem Leistungsbezug des SGB II Bezugs ausscheiden.

2. Zielgruppe

Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb), die Anspruch auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) haben, arbeitslos sind und

gegebenenfalls geringfügig in so genannten 450 Euro Jobs tätig sind oder bereits eine sozialversicherungspflichtige Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung ausüben, aber ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt beziehen, durch gezielte Unterstützung die bestehenden Beschäftigungsverhältnisse auszuweiten und damit den Bezug von Transferleistungen zu beenden bzw. zu verringern.

3. Rahmenbedingungen

3.1 Dauer der Maßnahme

Die Beauftragung hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Sie beginnt am 01.10.2023 und endet am 30.09.2024.

Es besteht eine Option zur Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr vom

01.10.2024 - 30.09.2025.

Die Entscheidung über die Ausübung des Gestaltungsrechtes der Vertragsverlängerungen (Option) wird von dem Auftraggeber getroffen und steht nur diesem zu.

Eine Unterbrechung der Leistungserbringung durch den Auftragnehmer über die gesetzlichen Feiertage hinaus, hierzu zählen auch der 24.12. und 31.12., ist ausschließlich an zwei Tagen zulässig.

3.2 Zeitlicher Umfang

Der Auftraggeber strebt die zeitnahe Nachbesetzung freigewordener Teilnehmerplätze bis zu einer Teilnehmeranzahl von möglichst 100 Teilnehmenden an.

Teilnehmende können auch direkt in Phase 2 oder Phase 3 zugewiesen werden!

Der zeitliche Umfang der Maßnahme

 für Phase 1 (Profiling) beträgt 1 Monat,

 für Phase 2 (Vermittlungscoaching) beträgt 5 Monate,

 für Phase 3 (Nachbetreuung) beträgt bis zu 6 Monate.

In der Regel endet die Maßnahme nach der individuellen Zuweisungsdauer der Teilnehmenden oder mit der Zielerreichung der Maßnahme, bzw. bei Beendigung des Leistungsbezugs.

3.3 Anzahl der Teilnehmerplätze und Coachingstunden

Die Platzkapazität beträgt bis zu 100 Teilnehmendenplätze im Vermittlungscoaching.

Der Einstieg in die Maßnahme ist gestaffelt vorgesehen und erfolgt über 6 Monate bis zur vollen Besetzung.

Am 1.09.2023 sollen 15 Teilnehmende beginnen.

Ab dem 01.10.2023 sollen sich 30 Teilnehmende in der Maßnahme befinden.

Ab dem 01.11.2023 sollen sich 50 Teilnehmende in der Maßnahme befinden.

Ab dem 01.12.2023 sollen sich 65 Teilnehmende in der Maßnahme befinden.

Ab dem 02.01.2024 sollen sich 85 Teilnehmende in der Maßnahme befinden.

Und ab dem 01.02.2024 sollen durchgängig 100 Teilnehmende in der Maßnahme sein.

Bei der möglichen Option (2. Jahr) ist kein gestaffelter Einstieg mehr vorgesehen.

Im ersten Jahr:

1. Profiling

Profiling im 1. Jahr

Zeitlicher Umfang je Durchlauf: 1 Monat

Je Teilnehmenden 10 Unterrichtseinheiten innerhalb eines Monats.

Eine Unterrichtseinheit umfasst 60 Minuten inkl. Vor- und Nachbereitung.

Voraussichtlich 200 Profile / Teilnehmende im 1. Jahr.

Insgesamt ca. 2.000 Coachingstunden = 200 Pauschalen im 1. Jahr.

Summe der Aufwandspauschalen im 1. Jahr = 200

2. Einzelcoaching, Vermittlungscoaching und Workshops

Vermittlungscoaching im 1. Jahr

Zeitlicher Umfang je Durchlauf: 5 Monate

Je Teilnehmenden durchschnittlich 6 Beratungsstunden / Vermittlungscoachings

(je 60 min. inkl. Vor- und Nachbereitung) innerhalb eines Monats.

Daraus ergeben sich ca. 5.070 Coachingstunden im 1. Jahr.

Workshops im 1. Jahr

Die Größe eines Workshops liegt ca. 15 Personen und findet ab mindestens

3 Teilnehmenden statt.

Ein Workshop umfasst 3 Unterrichtseinheiten.

Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.

Das sind 2,25 Stunden pro Workskhop.

Teilnehmende sollen pro Monat 2 Workshops besuchen.

Dies entspricht ca.120 Workshops im 1. Jahr.

Daraus ergeben sich in Summe 270 Coachingstunden / Workshopstunden im 1. Jahr.

Summe Einzelcoaching = 5.070 Coachingstunden

Summe Workshops = 270 Coachingstunden

Gesamtsumme = 5.340 Coachingstunden

Summe der Aufwandspauschalen im 1. Jahr = 845

3. Nachbetreuung

Nachbetreuung im 1. Jahr

Der Auftragnehmer hat gegebenenfalls, auf Wunsch des Teilnehmenden, nach Aufnahme einer Beschäftigung durch die Teilnehmenden, eine Nachbetreuung zur Stabilisierung der Beschäftigung durchzuführen. Diese konzentriert sich insbesondere auf die Begleitung und die Konfliktintervention, um Beschäftigungsabbrüche zu verhindern. Die nachgehende Betreuung setzt voraus, dass Teilnehmende einverstanden sind und der eventuell notwendigen Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber zustimmt.

Die Zeit der Nachbetreuung gilt für die Dauer der Probezeit in den Arbeitsverhältnissen.

Die nachgehende Betreuung hat das Ziel, die Aufrechterhaltung des Beschäftigungsverhältnisses sicher zu stellen. Die Leistung beginnt mit der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages.

Mit den Pauschalen des Vermittlungscoachings ist die Nachbetreuung bereits vergütet.

Im zweiten Jahr (Option):

1. Profiling

Profiling im 2. Jahr

Zeitlicher Umfang je Durchlauf: 1 Monat

Je Teilnehmenden 10 Unterrichtseinheiten innerhalb eines Monats.

Eine Unterrichtseinheit umfasst 60 Minuten inkl. Vor- und Nachbereitung.

Voraussichtlich 240 Profile / Teilnehmende im 2. Jahr.

Insgesamt ca. 2.400 Coachingstunden = 240 Pauschalen im 2. Jahr.

2. Einzelcoaching, Vermittlungscoaching und Workshops

Vermittlungscoaching im 2. Jahr

Zeitlicher Umfang je Durchlauf: 5 Monate

Je Teilnehmenden durchschnittlich 6 Beratungsstunden / Vermittlungscoachings

(je 60 min. inkl. Vor- und Nachbereitung) innerhalb eines Monats.

Daraus ergeben sich ca. 7.200 Coachingstunden im 2. Jahr.

Workshops im 2. Jahr

Die Größe eines Workshops liegt ca. 15 Personen und findet ab mindestens

3 Teilnehmenden statt.

Ein Workshop umfasst 3 Unterrichtseinheiten.

Eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten.

Das sind 2,25 Stunden pro Workskhop.

Teilnehmende sollen pro Monat 2 Workshops besuchen.

Dies entspricht ca.168 Workshops im 2. Jahr.

Daraus ergeben sich in Summe 378 Coachingstunden / Workshopstunden im 2. Jahr.

3. Nachbetreuung

Nachbetreuung im 2. Jahr

Der Auftragnehmer hat gegebenenfalls, auf Wunsch des Teilnehmenden, nach Aufnahme einer Beschäftigung durch die Teilnehmenden, eine Nachbetreuung zur Stabilisierung der Beschäftigung durchzuführen. Diese konzentriert sich insbesondere auf die Begleitung und die Konfliktintervention, um Beschäftigungsabbrüche zu verhindern. Die nachgehende Betreuung setzt voraus, dass Teilnehmende einverstanden sind und der eventuell notwendigen Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber zustimmt.

Die Zeit der Nachbetreuung gilt für die Dauer der Probezeit in den Arbeitsverhältnissen.

Die nachgehende Betreuung hat das Ziel, die Aufrechterhaltung des Beschäftigungsverhältnisses sicher zu stellen. Die Leistung beginnt mit der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages.

Mit den Pauschalen des Vermittlungscoachings ist die Nachbetreuung bereits vergütet.

3.4 Ort

Ort der Leistungserbringung ist das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Wiesbaden. Der Standort muss über eine geeignete Infrastruktur verfügen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) in angemessener Zeit gut erreichbar sein.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 096-299990
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/06/2023

Источник закупки

Перейти

Импорт - Экспорт по стране Германия

Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

Экспорт Импорт

Еще тендеры и закупки за эти даты

22-06-2023 Civil engineering consultancy services.

22-06-2023 Wallpaper.

22-06-2023 Disposable gloves.

22-06-2023 Medical consumables.

22-06-2023 Roadworks.

22-06-2023 Refuse and waste related services.





Copyright © 2008-2025, TenderGURU
Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
Электронная почта: info@tenderguru.ru
Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
которые нужны для статистики посещения ресурса.

Политика обработки персональных данных tenderguru.ru