Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Safety consultancy services (Германия - Тендер #43032814)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: NRW.BANK AöR
Номер конкурса: 43032814
Дата публикации: 22-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023061920230720 12:00Body governed by public lawContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderEconomic and financial affairs01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      NRW.BANK AöR
      Kavalleriestraße 22
      Düsseldorf
      40213
      Germany
      E-mail: einkauf@nrwbank.de
      Fax: +49 21191741-1746
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DZHP/documents
      Additional information can be obtained from the abovementioned addresselectronically via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYH5DZHP

    4. Type of the contracting authority:
      Body governed by public law
    5. Main activity:
      Economic and financial affairs
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        562 - Sicherheitsberatung der NRW.BANK

        Reference number: 562-00-4050-00-101-79521
      2. Main CPV code:
        79417000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Sicherheitsberatung der NRW.BANK

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        79000000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        NRW.BANK AöR Kavalleriestraße 22 40213 Düsseldorf

      4. Description of the procurement:

        Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Sicherheitsberatung der NRW.BANK mit den folgenden Aufgabenbereichen:

        a. Risikoanalyse: Überprüfung der Sicherheitsstrategie und -organisation (Prüfung der aktuellen Sicherheitsbereiche, Zutrittsmöglichkeiten, Objektschutz, Informationsschutz, Datenschutz, Veranstaltungssicherheit);

        b. Konformitätsüberprüfung: Prüfung vorhandener technischer Einrichtungen auf ihre Konformität zu bestehenden Gesetzen, Verordnungen und Normen (Brandmeldeanlage, Video-Überwachungsanlage, Einbruchmeldeanlage, Fluchttürsteuerungssysteme);

        c. Sicherheitsbeurteilung von Einzel- /Sondersituationen

        d. Dokumentation der durchgeführten Analysen und Überprüfungen

        e. Definition und Vorstellung von Maßnahmen zur Behebung von gefundenen Schwach-stellen, inklusive technischer Beratung;

        f. Begleitung und Unterstützung bei der Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen

        g. Beratung und technische / Unterstützung bei Vergabeverfahren und Beschaffungen von Sicherheitstechnischen Einrichtung

        betreffend die folgenden Objekte:

        a. Kavalleriestraße 22, 40213 Düsseldorf

        b. Ernst-Gnoß-Straße 25, 40219 Düsseldorf

        c. Herzogstraße 15, 40217 Düsseldorf

        d. Friedrichstraße 1, 48145 Münster

        e. Johanniterstr. 3, 48145 Münster

        f. Elisabethstraße 3 - 15, 48145 Münster

        g. Warendorfer Straße 10, 48145 Münster

        h. Warendorfer Straße 8, 48145 Münster

        i. Elisabethstraße, 48145 Münster (Gebäude M08).

        Die Rahmenvereinbarung wird mit einem Unternehmen geschlossen. Die Vergabe der auf der Rahmenvereinbarung beruhenden Einzelaufträge erfolgt durch Abruf ohne erneutes Vergabeverfahren.

        Leistungsorte sind - nach näherer Maßgabe der NRW.BANK im jeweiligen Einzelabruf - grundsätzlich die vorbenannten Standorte der NRW.BANK (geschätzt zu 50 %, dazu wiederum geschätzt zu 60 % in Düsseldorf und zu 40 % in Münster). Im Weiteren ist die Auftragnehmerin in der Wahl des Leistungsortes frei.

        Die termingerechte Ausführung der Beraterleistungen mit der im Angebot zugesagten Qualifikation und Erfahrung ist wesentliche Grundlage der Rahmenvereinbarung.

        Die geschätzte Abnahmemenge beläuft sich auf 200 Beratertage (zu je 8 Zeitstunden). Es wird eine verbindliche Höchstabnahmegrenze von 250 Beratertagen festgelegt (Angaben jeweils bezogen auf die maximale Laufzeit der Rahmenvereinbarung von 4 Jahren). Eine Mindestabnahmeverpflichtung der NRW.BANK besteht nicht.

        Die Rahmenvereinbarung tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, soweit sie nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Laufzeitende von der NRW.BANK gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt vier Jahre ab Zuschlagserteilung (Höchstlaufzeit).

        Die NRW.BANK ist nicht dazu verpflichtet, Aufträge im Sinne dieser Rahmenvereinbarung unter der Rahmenvereinbarung zu vergeben (vgl. Erwägungsgrund Nr. 61 der Richtlinie 2014/24/EU).

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: ersonalkonzept / Weighting: 70
        Price - Weighting: 30
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:
        Duration in months: 24
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, soweit sie nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Laufzeitende von der NRW.BANK gekündigt wird, höchstens aber auf insgesamt vier Jahre ab Zuschlagserteilung (Höchstlaufzeit). Nach Ablauf dieser Höchstlaufzeit endet die Rahmenvereinbarung automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Rahmenvereinbarung endet auch, ohne dass es einer Kündigung bedarf, soweit die in § 4 Absatz 3 angeführten Höchstabnahmegrenzen vor dem Ablauf der Höchstlaufzeit erreicht werden. § 625 BGB findet keine Anwendung.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: no
      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        1. Bestandteile dieser Rahmenvereinbarung sind in der folgenden Reihen- und Rangfolge:

        d. der Text dieser Rahmenvereinbarung

        e. Anlage 01: Antworten und Klarstellungen der NRW.BANK auf Bieterfragen

        f. Anlage 02: Leistungsbeschreibung

        g. Anlage 03: Preisblatt (= Vordruck 07)

        h. Anlage 04: Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (= Vordruck 02)

        i. Anlage 05: Erklärung Unteraufträge/ Eignungsleihe (= Vordruck 05)

        j. Anlage 06: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/ Eignungsleiher (= Vordruck 05a)

        k. Anlage 07: Verantwortlicher Ansprechpartner (= Vordruck 06)

        l. Anlage 08: Muster "Verpflichtungserklärung Datenschutz"

        m. Anlage 09: Muster "Verpflichtungserklärung Compliance/ Insidervorschriften"

        n. Anlage 10: Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen gemäß § 50a EstG

        o. Anlage 11: Erklärung zur Tax Compliance

        p. Anlage 12: Bedingungen für den Fremdfirmeneinsatz

        q. Anlage 13: Personalkonzept der Auftragnehmerin

        r. Anlage 14: Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, Teil B (VOL/B) */**

        s. Anlage 15: Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB - Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) */**

        * in jeweils aktuellster Fassung

        ** abrufbar unter https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/formulare

        2. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Auftragnehmerin gelten nicht.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Bieter müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.

        Der Nachweis der Erlaubnis muss im Rahmen des Angebotes als Scan der Originalurkunde oder Datei vorgelegt werden. § 50 VgV bleibt unberührt.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Bieter sowie Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen eine Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich der Rahmenvereinbarung für die letzten drei Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung abgeben, sofern entsprechende Angaben gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV verfügbar sind.

        Die Erklärung muss im Rahmen des Angebotes durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 03 erfolgen. Bei Bietergemeinschaften ist der Vordruck 03 nur einmal für alle Mitglieder zusammen vorzulegen. § 50 VgV bleibt unberührt.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        Der Umsatz des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft im Tätigkeitsbereich des Auftrages muss in den letzten drei Geschäftsjahren vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung jeweils pro Geschäftsjahr mindestens 500.000 EUR netto betragen haben. Tätigkeitsbereich des Auftrages im vorstehenden Sinne sind Dienstleistungen im Bereich der Sicherheitsberatung.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        (1.) Geeignete Referenzen

        Erforderlich ist die Angabe von geeigneten Referenzen der Bieter / Mitglieder der Bietergemeinschaft über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren vor Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung (nachfolgend: Referenzzeitraum) erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Erbringungszeitraumes sowie des Empfängers (Referenzkunde mit bezeichnetem Ansprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift). Anonymisierte Angaben sind nicht zulässig. Nicht vollständige Referenzangaben werden nicht berücksichtigt; Nachforderungen finden insoweit nicht statt.

        Die Angabe muss im Rahmen des Angebotes durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 03 erfolgen. Bei Bietergemeinschaften ist nur einmal für alle Mitglieder zusammen vorzulegen. Soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft mehr Referenzen angeben will als der Vordruck hierfür Felder vorsieht, kann der Vordruck vervielfältigt eingereicht werden. § 50 VgV bleibt unberührt.

        (2.) Jährliche Beschäftigtenzahl

        Erforderlich ist eine Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.

        Die Angabe muss im Rahmen des Angebotes durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 03 erfolgen. Bei Bietergemeinschaften ist der Vordruck 03 für jedes Mitglied gesondert vorzulegen. § 50 VgV bleibt unberührt.

        Minimum level(s) of standards possibly required:

        zu (1.): Nachzuweisen sind mindestens fünf Referenzen, die jeweils die nachfolgenden Mindestbedingungen erfüllen und im Hinblick hierauf aussagekräftig zu erläutern sind:

        - Dienstleistungen im Bereich der Sicherheitsberatung für einen Referenzkunden,

        - die mindestens die folgenden Aufgabenbereiche umfasst:

        o Risikoanalyse: Überprüfung der Sicherheitsstrategie und -organisation (Prüfung der aktuellen Sicherheitsbereiche, Zutrittsmöglichkeiten, Objektschutz, Informationsschutz, Datenschutz, oder Veranstaltungssicherheit) und

        o Konformitätsüberprüfung: Prüfung vorhandener technischer Einrichtungen auf ihre Konformität zu bestehenden Gesetzen, Verordnungen und Normen (Brandmeldeanlage, Video-Überwachungsanlage, Einbruchmeldeanlage, oder Fluchttürsteuerungssysteme) und

        o Sicherheitsbeurteilung von Einzel- /Sondersituationen,

        - und zwar für einen Zeitraum von durchgängig mindestens einem abgeschlossenen Leistungsjahr im angegebenen Referenzzeitraum

        - und einem Umsatzvolumen in Höhe von mindestens 25.000 Euro netto mit der angegebenen Referenz in diesem Jahr.

        zu (2.): Nachzuweisen eine die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren von jeweils mindestens 10 Vollzeitäquivalenten pro Jahr.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        1. Zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, ist von jedem Bieter / Mitglied einer Bietergemeinschaft die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB gemäß Vordruck 04 und die Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG) gemäß Vordruck 04a abzugeben.

        2. Zum Nachweis dessen, dass keine Sanktionstatbestände vorliegen, ist von jedem Bieter / Mitglied einer Bietergemeinschaft die Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 gemäß Vordruck 04b abzugeben.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
      Framework agreement with a single operator
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-07-20
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-08-31
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-07-20
      Local time: 12:01
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      1. Bestandteile dieser Rahmenvereinbarung sind in der folgenden Reihen- und Rangfolge:

      d. der Text dieser Rahmenvereinbarung

      e. Anlage 01: Antworten und Klarstellungen der NRW.BANK auf Bieterfragen

      f. Anlage 02: Leistungsbeschreibung

      g. Anlage 03: Preisblatt (= Vordruck 07)

      h. Anlage 04: Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (= Vordruck 02)

      i. Anlage 05: Erklärung Unteraufträge/ Eignungsleihe (= Vordruck 05)

      j. Anlage 06: Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/ Eignungsleiher (= Vordruck 05a)

      k. Anlage 07: Verantwortlicher Ansprechpartner (= Vordruck 06)

      l. Anlage 08: Muster "Verpflichtungserklärung Datenschutz"

      m. Anlage 09: Muster "Verpflichtungserklärung Compliance/ Insidervorschriften"

      n. Anlage 10: Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen gemäß § 50a EstG

      o. Anlage 11: Erklärung zur Tax Compliance

      p. Anlage 12: Bedingungen für den Fremdfirmeneinsatz

      q. Anlage 13: Personalkonzept der Auftragnehmerin

      r. Anlage 14: Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, Teil B (VOL/B) */**

      s. Anlage 15: Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB - Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) */**

      * in jeweils aktuellster Fassung

      ** abrufbar unter https://www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/formulare

      2. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Auftragnehmerin gelten nicht.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Rheinland C/O Bezirksregierung Köln
        Zeughausstraße 2 - 10
        Köln
        50667
        Germany
        Contact person: 50667
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

        § 160

        Einleitung, Antrag

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

        § 160

        Einleitung, Antrag

        (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

        (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

        (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

        1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

        2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

        4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

        Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-06-19

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru