Excavating and earthmoving work (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42824885) | ||
| ||
| Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Номер конкурса: 42824885 Дата публикации: 16-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
Deutschland-Berlin: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
2023/S 115-356967
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
Herrichtung der Liegenschaft Neustädtische Kirchstraße 4-5 für den Deutschen Bundestag - Tiefbauarbeiten - Rohbauarbeiten
Neustädtische Kirchstraße 4-5,
10117 Berlin
- Einrichten der Baustelle für Teilleistungen Tief- und Erdbau,
- Einrichten der Baustelle für Rohbauarbeiten im Hochbau,
- Einrichten der Baustelle für Wasserhaltungsarbeiten,
- Errichten eines oberirdischen Kanalsystems für Grundwasserhaltung, ca. 450 m,
- Grundwasserhaltung, ca. 230 Tage
- Verbauarbeiten als Trägerbohlwand ca. 190 m2,
- Verbauarbeiten als Spundwandkasten, ca. 100 m2,
- Errichtung eines Hochbaukranes, 1 Stück,
- umfangreiche Planungsleistungen mit tragwerksplanerische Berechnungen im Rahmen der
Erstellung von Werk- und Montageplanungen für:
- Verbauarbeiten,
- Abbrucharbeiten,
- Sicherungsmaßnahmen und Baubehelfe als Stahlbaukonstruktionen,
- Traggerüste der Bemessungsklasse B,
- komplette Dachkonstruktion als Stahltragwerk mit Holzsparren,
Trapezblechschalung,
Holzwerkstoffschalung,
- Notdachkonstruktion,
- Abbrucharbeiten nicht schadstoffhaltiger Baustoffe, ca. 45 to,
- Abbrucharbeiten schadstoffhaltiger Baustoffe, ca. 1.500 to,
- vertikale Abdichtungsarbeiten mit Erdbau Außenseite Außenwände, ca. 280 m2,
- horizontale Abdichtungsarbeiten, ca. 805 m,
- Herstellung Stahlbeton - Bodenplatte als WU-Bauteil mit Frischbetonfolie, ca.
1.650 m2,
- Herstellung Stahlbeton - Wände, ca. 7.500 m2,
- Herstellung Stahlbeton - Decken, ca. 5.700 m2,
- Herstellung Dachkonstruktion als Stahltragwerk mit Holzbauteilen, ca. 700 m2
auf ca. 1.000 m2 Grundfläche
- Herstellung Mauerwerkswände, ca. 1.700 m2
Ausführungsfristen:
Beginn: 12/2018 - Ende: 02/2021
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Herrichtung der Liegenschaft Neustädtische Kirchstraße 4-5 für den Deutschen Bundestag - Tiefbauarbeiten - Rohbauarbeiten
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn,
Tel: +49 228/9499-0
Fax: +49 228/9499-163
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich ausdiesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw.Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter dero.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nichtabhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von §160 Abs. 3 GWB vorliegen.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind dieFristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zubeachten.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Siehe II.2.4)
55. Nachtragsvereinbarung = 95. NA - Sonderkonstruktion Hauseinführungen ELT
Die Nachtragsvereinbarung ist zwingend erforderlich, da die angebotene Leistung zur Erbringung des Hauptauftrags erforderlich ist. Die gesetzlichen Anforderungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB werden durch den vorliegenden Sachverhalt erfüllt. Ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen kann nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden.