Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Business and management consultancy and related services (Германия - Тендер #42790668)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal e.V.
Номер конкурса: 42790668
Дата публикации: 15-06-2023
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023061020230713 11:00OtherContract noticeServicesOpen procedureEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderOther01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal e.V.
      Am Neuen Markt 6
      Ramstein-Miesenbach
      66877
      Germany
      Telephone: +49 6381424152
      E-mail: vergabestelle@kv-kus.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7606936F-9B10-4C22-91E7-2E3B724C0BC5
      Additional information can be obtained from Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung Kusel
      Trierer Straße 49-51
      Kusel
      66869
      Germany
      Contact person: 66869
      Telephone: +49 6381424152
      E-mail: vergabestelle@kv-kus.de
      Fax: +49 638142450152
      Internet address(es):
      Main address: https://www.landkreis-kusel.de/aktuelles/ausschreibungen/
      electronically via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/7606936F-9B10-4C22-91E7-2E3B724C0BC5

    4. Type of the contracting authority:
      Other type: AUFTRAGGEBER GEMÄß § 99 NR. 2 GWB
    5. Main activity:
      Other activity: UMSETZUNG DES LEADER-PROGRAMMS DER EU
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        Regionalmanagement für die LEADER-Region Westrich-Glantal in der Programmperiode 2023-2027

        Reference number: LAG Westrich-Glantal 01
      2. Main CPV code:
        79400000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Durchführung des Regionalmanagements der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal e.V. während der Leader-Programmperiode 2023-2027

      5. Estimated total value:

      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):
        79421000, 79411000
      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        in den Vergabeunterlagen aufgeführt

      4. Description of the procurement:

        LEADER ermöglicht es den Menschen, vor Ort ihren Lebensraum mitzugestalten. Finanziert wird LEADER aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz.

        In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt 22 LEADER-Regionen, die den gesamten ländlichen Raum abdecken. In jeder Region gibt es eine lokale Aktionsgruppe (LAG), in der Akteure aus Vereinen und Verbänden, Unternehmen und Landwirtschaft, Politik und Bürgerschaft gemeinsam über die Verwendung der Fördermittel entscheiden.

        Die Vergabestelle der Kreisverwaltung Kusel übernimmt in einem ersten Vergabeverfahren im Auftrag der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal e.V die Durchführung der Vergabe der Regionalmanagements für diese ausgewählte LEADER-Region.

         

        Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westrich-Glantal e.V. übernimmt die Rechtsgeschäfte der Region Westrich-Glantal und ist Auftraggeber des Regionalmanagements. Die LAG Westrich-Glantal e.V wird vertreten durch den 1. Vorsitzenden Herrn Roland Palm.

        Sie setzt sich aus den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach aus dem Landkreis Kaiserslautern sowie aus der Verbandsgemeinden Oberes Glantal und Kusel-Altenglan aus dem Landkreis Kusel zusammen und erstreckt sich über eine Fläche von 364km². Insgesamt wohnen damit über 120.00. Bürgerinnen und Bürger in unserer Region.

         

        Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Praxis- und Umsetzungsorientierung / Weighting: 40
        Quality criterion - Name: Projektreferenzen und Bearbeiter Team / Weighting: 40
        Cost criterion - Weighting: 20
      6. Estimated value:

      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-08-15
        End: 2027-12-31
        This contract is subject to renewal: yes
        Description of renewals:

        Die Leistung kann im Sinne der N+2 Regelung bis zu einer möglichen Gesamtvertragslaufzeit von insgesamt zwei Jahren (31.12.2029) verlängert werden und orientiert sich am tatsächlichen Ende der Förderperiode.

         

        Diese einseitige Verlängerungsoption des Auftraggebers gilt vorbehaltlich der Genehmigung der entsprechenden Finanzmittel und wird jeweils bis spätestens 12 Wochen vor Vertragsende schriftlich dem Auftragnehmer mitgeteilt.

      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        Die Leistung kann im Sinne der N+2 Regelung bis zu einer möglichen Gesamtvertragslaufzeit von insgesamt zwei Jahren (31.12.2029) verlängert werden und orientiert sich am tatsächlichen Ende der Förderperiode.

         

        Diese einseitige Verlängerungsoption des Auftraggebers gilt vorbehaltlich der Genehmigung der entsprechenden Finanzmittel und wird jeweils bis spätestens 12 Wochen vor Vertragsende schriftlich dem Auftragnehmer mitgeteilt.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds:

        Finanziert wird LEADER aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie Mitteln des Landes RLP.

      13. Additional information:

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        Zur Beurteilung der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sind folgende Angaben mit dem Angebot vorzulegen:

         

        - Eigenerklärung des Bieters, dass in seiner Person oder durch ein Verhalten seiner Person das Verhalten einer Person, die ihm zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB begründet sind.

         

        - Eigenerklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist

         

        - Eigenerklärung des Bieters zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

         

        - Eigenerklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufsregister

         

        Für die vorgenannten Auskünfte (Eigenerklärungen) ist das entsprechende Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ den Vergabeunterlagen beigefügt .

         

        Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung " Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister " durch Vorlage des Zertifikates über den erfolgreichen Eintrag in ein Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechendes amtliches Verzeichnis, z.B. bundesweite Präqualifizierungsdatenbank (www.pq-vol.de).

        Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot/Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" , alternativ eine ausgefüllte Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.

        Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Zertifikatsnummer, unter der diese in Präqualifizierungsdatenbank eingetragen sind.

        Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

         

        Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte/Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.

         

        Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte/Nachweise auch vom Dritten abzugeben.

         

        Auf Verlangen der Vergabestelle sind durch den Bieter zum Beleg seiner Eigenerklärungen als Nachweise vorzulegen:

         

        - Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. ein den Rechtsvorschriften seines Sitzstaates entsprechender Nachweis (wie Handelsregister, Partnerschaftsregister, Berufskammern der Länder, Handwerksrolle)

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen erforderlichen wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind folgenden Unterlagen vorzulegen bzw. Angaben zu machen:

         

        - Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

         

        - Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderen Unternehmen bedient

         

        - Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation

         

        - Der Bieter hat nachzuweisen, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung zur Verfügung steht, deren Deckungssumme für Personenschäden 2.500.000 Euro und für Sachschäden/ sonstige Schäden mindestens 1.000.000 Euro pro Schadensfall beträgt. Es ist auf Verlangen der Vergabestelle nachzuweisen, dass die vorgenannten Versicherungssummen im Auftragsfall zur Verfügung stehen.

         

        Für die vorgenannten Auskünfte (Eigenerklärungen) sind entsprechende Formblätter den Vergabeunterlagen beigefügt .

         

        Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung " Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit " durch Vorlage des Zertifikates über den erfolgreichen Eintrag in ein Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechendes amtliches Verzeichnis, z.B. bundesweite Präqualifizierungsdatenbank (www.pq-vol.de).

         

        Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot/Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" , alternativ eine ausgefüllte Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.

         

        Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Zertifikatsnummer, unter der diese in Präqualifizierungsdatenbank eingetragen sind.

        Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

         

        Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte/Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.

         

        Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte/Nachweise auch vom Dritten abzugeben.

         

        Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften müssen von jedem Mitglied einzeln und die Deckungssummen in voller Höhe nachgewiesen werden.

        Minimum level(s) of standards possibly required:
      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Zur Beurteilung der für die Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgenden Unterlagen vorzulegen bzw. Angaben zu machen:

         

        - Eigenerklärung über die Bereithaltung der für die Ausführung der Leistung erforderliche Arbeitskräfte

         

        - Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderen Unternehmen bedient

         

        - Um das Leistungsprofil erfüllen zu können, müssen Bieter über Kompetenzen, Qualifikationen und Erfahrungen in dem Bereich Regionalmanagement von Leader Projekten verfügen.

        Zum Nachweis dieses Eignungskriteriums ist durch den Bieter eine glaubhafte Darstellung von mindestens drei bereits erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen) innerhalb der letzten fünf Jahre, die im Zusammenhang mit nachfolgenden Themenbereichen standen, zu erbringen:

         

        • Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds der Landwirtschaft (EAGFL) / Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)

        • Integrierte Ländliche Entwicklung, LEADER

        • EU-Querschnittsziele (nachhaltiges, innovatives, integratives Wachstum; Umwelt, Klimawandel, Innovation)

        • Moderationserfahrung mit Projektgruppen, Steuerungsgremien und Lokalen Aktionsgruppen

        • Erfahrung in der Entwicklung oder Begleitung gebietsübergreifender und/oder

        • transnationaler Projekte im ländlichen Raum

        • Durchführung partizipativer Beteiligungsprozesse (Bottom-up-Ansatz)

        • Es werden darüber hinaus gute Kenntnisse der Region Westrich-Glantal zur erfolgreichen Umsetzung der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE), Erfahrungen im Management einer Förderregion sowie Entwicklung und Umsetzung von Projekten erwartet. Der Bieter muss Kenntnisse über weitere Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz mit Bezug zur Regionalentwicklung aufzeigen.

         

        Für die vorgenannten Auskünfte (Eigenerklärungen) sind entsprechende Formblätter den Vergabeunterlagen beigefügt .

         

        Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" durch Vorlage des Zertifikates über den erfolgreichen Eintrag in ein Artikels 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechendes amtliches Verzeichnis, z.B. bundesweite Präqualifizierungsdatenbank (www.pq-vol.de).

         

        Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot/Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" , alternativ eine ausgefüllte Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.

         

        Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Zertifikatsnummer, unter der diese in Präqualifizierungsdatenbank eingetragen sind.

         

        Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

         

        Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Auskünfte und Bestätigungen/Nachweise, die zur Überprüfung der Eigenerklärung dienen, zu verlangen bzw. einzuholen. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte/Nachweise für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.

         

        Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte/Nachweise auch vom Dritten abzugeben.

        Minimum level(s) of standards possibly required:
      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Contract performance conditions:

        Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. Eine entsprechende Erklärung über die Einhaltung des Mindestlohnes ist unter den im LTTG genannten Bedingungen abzugeben und den Vergabeunterlagen beigefügt.

        Aufgrund des Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 ist eine Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine abzugeben. Diese ist den Vergabeunterlagen beigefügt.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Open procedure
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-07-13
      Local time: 11:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      Tender must be valid until: 2023-08-14
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
      Date: 2023-07-13
      Local time: 11:00
      Information about authorised persons and opening procedure:

      Es gilt § 55 Absatz 2 VGV: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.

  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
      Electronic ordering will be usedElectronic invoicing will be acceptedElectronic payment will be used
    3. Additional information

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
        Stiftsstraße 9
        Mainz
        55116
        Germany
        Contact person: 55116
        Telephone: +49 6131/162234
        E-mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter:

         

        - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.

         

        Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB nur zulässig ist, soweit der Bieter:

         

        - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,

        - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.

         

        Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-06-10

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru