Track construction works (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42680317) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: DB Netz AG (Bukr 16) Номер конкурса: 42680317 Дата публикации: 12-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
GE Münster-Telgte, Beelen Herzebrock, 301935
Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI674903 Abschnitte Gleisumbau im Fließbandverfahren in Totalsperrung. Bettungsreinigung mit nachfolgenden Gleisumbau, vorab konv. PSS Einbau an 4 Bahnübergängen, Stopfarbeiten, Schweißarbeiten, Belastungsstopfgang, LST- Zusammenhangsarbeiten, Bahnübergangsarbeiten Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen
Strecke Münster - Telgte
3 Abschnitte Gleisumbau im Fließbandverfahren in Totalsperrung. Bettungsreinigung mit nachfolgenden Gleisumbau, vorab konv. PSS Einbau an 4 Bahnübergängen, Stopfarbeiten, Schweißarbeiten, Belastungsstopfgang, LST- Zusammenhangsarbeiten, Bahnübergangsarbeiten Sicherungs- und bauaffine Dienstleistungen
Es können Nebenangebote auch OHNE gültiges Hauptangebot eingereicht werden.
Keine
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen:
- Oberbau konventionell–Schotter:
--Gleise;Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h
Sicherungsleistungen: Verzeichnis I
Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Mülheimerstr. 50, 47057 Duisburg
Es können Nebenangebote auch OHNE gültiges Hauptangebot eingereicht werden.
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.