Floor-screed works (оригинал извещения) (Германия - Тендер #42680222) | ||
| ||
Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением: | ||
Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия) Организатор тендера: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Номер конкурса: 42680222 Дата публикации: 12-06-2023 Источник тендера: Единая система закупок Европейского союза TED |
||
A.0435.12.0514 - UB JLU GI | OV (EU) Estricharbeiten EG-3.OG
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0435-2023-0083Estricharbeiten (DIN 18 353);
Campus Kultur- und Geisteswissenschaften, Philosophikum I,
Rathenaustraße 19, 35394 Gießen
Leistungsumfang:
Das Leistungsverzeichnis enthält Bauleistungen im Bereich
- Estricharbeiten wie folgt:
- Estricharbeiten
Hauptmassen
- Zementestrich schwimmend, 5 kN/m2 bis 7,5 kN/m2, D 60-85mm, 7.048 m2
- Zementestrich Trennlage, 5 kN/m2 80mm, D 74-80mm, 584 m2
- Zementestrich Verbund 7,5 kN/m2 80mm, D 70mm, 337 m2
- Wärmedämmung PS Hartschaum EPS, D: 30-60mm, 0,040, DEO, 7.048 m2
- Trittschalldämmung PS Hartschaum EPS 20-2, 5 kN/m2, Δ Lw ≥26 dB, 1.793 m2
- Trittschalldämmung Gummigranulatmatten 8mm, Δ Lw ≥25 dB, 5.255 m2
Zum Gebäude:
Der Neubau der Zentralbibliothek der Justus-Liebig-Universität in Giessen, ist als Bibliotheksgebäude mit einem offenen Raumverbund konzipiert. Die vier grossflächigen Oberlichter in Verbindung mit den mehrstöckigen Atrien unterstützen das Konzept.
Die Hauptfunktionsbereiche sind die Bibliothek mit angebundenen Mitarbeiterbüros, das Universitätsarchiv, das Sondermagazin mit Sonderlesesaal, die Cafeteria, der Schulungsbereich und das Ausweichrechenzentrum des HRZ.
Im 1. OG erfolgt eine Anbindung zum Bestandsgebäude mittels einer Verbindungsbrücke.
Das Gebäude ist als fugenloser Stahlbetonbau in Ortbetonbauweise geplant.
Die Technikzentrale auf dem Dach ist als separat ausgesteifte Mischkonstruktion ausgeführt.
Die Stützen sind als Stahlbetonstützen, ausgeführt, die Bedachung wird in Form eines Stahlrostes aus Pfetten mit einer leichten Bedachung aus Trapezblechen hergestellt. Die Außenwand der Technikzentrale ist als verputzte Porenbetonwand geplant.
Die Fassade besteht aus einer selbsttragenden Betonfassade aus Kunststein, auch Architekturbeton genannt und Pfosten-Riegel-Fensterelementen.
Neubau Zentralbibliothek und Universitätsarchiv (1.BA) Justus-Liebig-Universität Giessen.
4-geschossig + Staffelgeschoss, in Stahlbetonbauweise, Gebäudeklasse 5,
Abmessungen Gebäude ca. 48,35 m x 62,85 m und eine Traufhöhe 3.OG von 17,70 m.
Die Technikzentrale (Staffelgeschoss), Wände in Porenbeton, Dachtragwerk in Stahlbauweise,
Abmessung von ca. 43,70 m x 40,64 m und einer Traufhöhe von max. 21,67 m.
BGF ca. 13.061m², BRI ca. 61.085m³.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: "Keine"
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
Siehe Punkt III.2.1
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf
Siehe Punkt III.2.1
Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.