Расширенный поиск
Поиск по тендерам РФ Иностранные закупки Поставщики Реализация собственности Заказчики Еще
Главная Иностранные тендеры и госзакупки Тендеры Германии


Architectural services for outdoor areas (Германия - Тендер #42281593)


Поделиться

Для перевода текста тендера на нужный язык воспользуйтесь приложением:


Страна: Германия (другие тендеры и закупки Германия)
Организатор тендера: Große Kreisstadt Nördlingen
Номер конкурса: 42281593
Дата публикации: 26-05-2023
Сумма контракта: 9 118 832 (Российский рубль) Цена оригинальная: 154 482 (Евро)
Источник тендера:


Продвигайте Вашу продукцию на мировые рынки
Доступ к полной информации по данной закупке закрыт.
Зарегистрируйтесь для получения бесплатных рассылок по новым тендерам и просмотра дополнительной информации.

.
Регистрация
2023052420230627 12:00Regional or local authorityContract noticeServicesCompetitive procedure with negotiationEuropean Union, with participation by GPA countriesSubmission for all lotsThe most economic tenderGeneral public services01C0201
  1. Section I
    1. Name and addresses
      Große Kreisstadt Nördlingen
      Marktplatz 1
      Nördlingen
      86720
      Germany
      E-mail: eichelmann@noerdlingen.de
    2. Joint procurement
    3. Communication
      The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at
      https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1e4782
      Additional information can be obtained from Hitzler Ingenieure
      Weimarer Straße 32
      München
      80807
      Germany
      Contact person: 80807
      E-mail: markus.maul@hitzler-ingenieure.de
      Internet address(es):
      Main address: http://www.hitzler-ingenieure.de
      Address of the buyer profile: https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1e4782
      electronically via: https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av1e4782

    4. Type of the contracting authority:
      Regional or local authority
    5. Main activity:
      General public services
  2. Section II
    1. Scope of the procurement:
      1. Title:

        II_Ersatzneubau Hallenbad mit Sauna am Rieser Sportpark Nördlingen - Leistungen Objektplanung Freianlagen, LPH 6-9 gemäß §§ 38 ff + Leistungen Objektplanung Verkehrsanlagen, LPH 6-9 gemäß §§ 45 ff.

      2. Main CPV code:
        71222000
      3. Type of contract:
        Services
      4. Short description:

        Das bestehende Hallenbad der Stadt Nördlingen weist einen hohen Sanierungsbedarf auf und entspricht auch funktional nicht mehr den heutigen Anforderungen.

        Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden daher die Entscheidung für die Umnutzung des Bestandsgebäudes und den Neubau eines Hallenbades an einem neuen Standort getroffen.

        Gemäß vorliegender Kostenschätzung wird von Kosten in Höhe von ca. 2.4 Mio. € brutto (KG 500) ausgegangen.

        Terminlich sind für die Frei- und Verkehrsanlagen folgende Meilensteine geplant:

        - Leistungsbeginn: Okt 2023

        - Baubeginn: Feb 2025

        - Fertigstellung: Aug 2025

        Für den Ersatzneubau Hallenbad mit Sauna am Rieser Sportpark Nördlingen sind die Leistungen der

        Freianlagen und Verkehrsplanung LPH 6-9 gemäß §§ 38 ff. und §§ 45 ff. HOAI zu vergeben.

      5. Estimated total value:
        Value excluding VAT: 154 482.00 EUR
      6. Information about lots:
        This contract is divided into lots: no
    2. Description
      1. Title:
      2. Additional CPV code(s):

      3. Place of performance:
        Main site or place of performance:

        Nördlingen

      4. Description of the procurement:

        Das bestehende Hallenbad der Stadt Nördlingen (Baujahr 1968/69) weist einen hohen Sanierungsbedarf auf und entspricht auch funktional nicht mehr den heutigen Anforderungen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden daher verschiedene Varianten einer Sanierung, Erweiterung oder eines Neubaus geprüft. Schließlich wurde die Entscheidung für die Umnutzung des Bestandsgebäudes und den Neubau eines Hallenbades an einem neuen Standort getroffen.

        Der Neubau soll im Rieser Sportpark unweit des alten Schwimmbades sowie der historischen Altstadt von Nördlingen realisiert werden. Der Rieser Sportpark liegt am süd-östlichen Rand von Nördlingen und umfasst das Trainingsgelände des TSV 1861 Nördlingen, das Gerd-Müller-Stadion, weitere Fußballplätze, eine Veranstaltungssporthalle, eine Tennishalle und einen Bikepark. Das Zentrum des Rieser Sportparks bildet ein See, in dessen Nähe auch das neue Hallenbad entstehen soll. Das Raumprogramm beinhaltet einen innenliegenden Saunabereich mit drei Schwitzangeboten sowie einer Außensauna . Das gesamte Hallenbad und die Saunalandschaft im Freibereich sollen barrierefrei hergestellt werden.

        Die aktuelle Planung sieht folgenden Flächen vor:

        Freianlagenplanung: Außenanlagen und Saunagarten ca. 17.800m² + Bushaltestelle ca. 12 m Länge mit ca. 340m²

        Verkehrsplanung: Parkplatzerweiterung 66 Stellplätze ca. 2.820m², Zuwegung Parkplatz ca. 215m²

        Gemäß vorliegender Kostenberechnung wird von Kosten in Höhe von ca. 2.4 Mio. € brutto (KG 500) ausgegangen und gliedern sich folgendermaßen:

        Freianlagenplanung

        Saunagarten 447.000 €

        Außenanlagen 1.490.000 €

        Bushaltestelle 94.000 €

        Verkehrsplanung

        Parkplatzerweiterung 386.000 €

        Terminlich sind für die Frei- und Verkehrsanlagen folgende Meilensteine geplant:

        - Leistungsbeginn: Okt 2023

        - Baubeginn: Feb 2025

        - Fertigstellung: Aug 2025

        Für den Ersatzneubau Hallenbad mit Sauna am Rieser Sportpark Nördlingen sind die

        Leistungen der Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 6-9 gemäß §§ 38 ff. HOAI sowie die

        Leistungen Objektplanung Verkehrsanlagen, Leistungsphasen 6-9 gemäß §§ 45 ff. HOAI zu vergeben.

        Der Planer der die Außen- und Verkehrsanlagen bis inkl. der LPH 5 bearbeitet hat, wird sich aus bürointernen Gründen nicht weiter am Verfahren beteiligen.

        Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.

        Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphasen 6+7 gemäß § 38 und § 45 HOAI beauftragt.

        Die Leistungsphasen 6-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.

      5. Award criteria:
        Quality criterion - Name: Personelle Besetzung / Weighting: 35
        Quality criterion - Name: Fachtechnische Lösungsansätze / Weighting: 25
        Quality criterion - Name: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / Weighting: 15
        Quality criterion - Name: Gesamteindruck Konzept / Weighting: 5
        Cost criterion - Weighting: 20
      6. Estimated value:
        Value excluding VAT: 154 482.00 EUR
      7. Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system:

        Start: 2023-10-10
        End: 2025-08-22
        This contract is subject to renewal: no
      8. Information about the limits on the number of candidates to be invited:
        Envisaged minimum number: 3
        Maximum number: 5
        Objective criteria for choosing the limited number of candidates:

        Die Auswahl der Bewerber, die bei Vollständigkeit der vorzulegenden Erklärungen und Nachweise zum Verhandlungsverfahren ausgewählt werden (§ 51 Abs. 1 S. 1 VgV), anhand folgender Kriterien:

        1. Erklärung über den Gesamtumsatz netto des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren von 2020 bis 2022 (in Anlehnung an § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV) – Wichtung 5 %

        Die zu vergebenden Punkte werden wie folgt abgestuft:

        - ≥ 250.000 EUR/a (5 Punkte)

        - <250.000 EUR/a und ≥ 150.000 EUR/a (2,5 Punkte)

        - < 150.000 EUR/a (0 Punkte)

        2. Angabe der Beschäftigten der letzten drei Jahre von 2020 bis 2022 für das gesamte Büro des Bewerbers, aufgeteilt in die Berufsgruppen Führungskräfte, Ingenieure und sonstige technische Mitarbeiter (in Anlehnung an § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV) – Wichtung 5 %

        Die zu vergebenden Punkte werden wie folgt abgestuft:

        — durchschnittlich ≥ 6 Gesamtmitarbeiter (5 Punkte)

        — durchschnittlich < 6 und ≥ 3 Gesamtmitarbeiter (2,5 Punkte)

        — durchschnittlich < 3 Gesamtmitarbeiter (0 Punkte)

        3. Darstellung von maximal 3 Referenzprojekten aus den letzten 5 Jahren von 2018 bis zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge gemäß IV.2.2) dieser Bekanntmachung, aus der die Erfahrung des Bewerbers bei Projekten mit vergleichbaren Anforderungen hervorgeht. Wichtung 90 %.

        Referenzprojekte die vor 2018 in Betrieb genommen wurden, werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.

        Für die Maximalpunktzahl sollten folgende Anforderungen durch die Referenzprojekte erfüllt sein:

        Folgende Anforderungen müssen durch jedes der 3 Referenzprojekte erfüllt sein, um die volle Punktzahl von 5 Punkten zu erhalten:

        Referenzprojekte 1+2 Freianlagen:

        — Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Maßnahme die unter Berücksichtigung öffentlicher Vergabevorschriften abgewickelt wurde.

        — Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Maßnahme im Bereich Freianlagen für Bäder bzw. Saunagärten

        — Das Referenzprojekt ist vergleichbarer Größenordnung: Kosten Kgr. 500 ≥ 2.0 Mio. € brutto

        — Durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 6–8 gemäß § 38 HOAI erbracht.

        — Derzeitiger Projektstand des Referenzprojektes ist mindestens die Leistungsphase 8 oder abgeschlossen.

        Referenzprojekt 3 Verkehrsplanung:

        — Bei dem Referenzprojekt handelt es sich um eine Maßnahme die unter Berücksichtigung öffentlicher Vergabevorschriften abgewickelt wurde.

        — Das Referenzprojekt beinhaltete auch öffentliche Straßen bzw. Wege i. S. d. § 2 Straßengesetz

        — Das Referenzprojekt ist vergleichbarer Größenordnung: Kosten Kgr. 500 ≥ 0,40 Mio. € brutto

        — Durch den Bewerber wurden mindestens die Leistungsphasen 6–8 gemäß § 47 HOAI erbracht.

        — Derzeitiger Projektstand des Referenzprojektes ist mindestens die Leistungsphase 8 oder abgeschlossen.

        Es können 30 Punkte je Referenzprojekt erreicht werden. Die maximal zu erreichende Punktzahl im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind 100 Punkte. Die teilweise Erfüllung der vorgenannten Kriterien führt nicht zum Ausschluss, sondern zu einer entsprechend geringeren Bewertung. Eine Übersicht ist der „Vergabeunterlage C – Kriterienkatalog“ zu entnehmen.

      9. Information about variants:
        Variants will be accepted: no
      10. Information about options:
        Options: yesDescription of options:

        — Beauftragungsstufe 2: Leistungsphasen 8+9 gemäß §§ 38 ff + gemäß §§ 45 ff.

        Die Beauftragung der vorgenannten Leistungsphasen bzw. Beauftragungsstufen und/oder Besonderen

        Leistungen ist optional möglich, ohne dass ein Rechtsanspruch darauf besteht.

      11. Information about electronic catalogues:

      12. Information about European Union funds:
        The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
      13. Additional information:

        Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise elektronisch, vorrangig über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der hierfür zur Verfügung gestellten Angebotsunterlagen möglich. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angebotsunterlagen von jedem Mitglied auszufüllen.

  3. Section III
    1. Conditions for participation:
      1. Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers:
        List and brief description of conditions:

        1.) Basisinformation zum Unternehmen des Bewerbers (Name, Sitz, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. –

        soweit zutreffend – zu den an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil)

        2.) Eigenerklärung (soweit zutreffend) der Bewerbergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen

        Haftung und Benennung desjenigen, der die Bewerbergemeinschaft vertritt. Nachweis der Vertretungsmacht auf Anforderung.

        3.) Nachweis über die Berechtigung des vorgesehenen Entwurfsverfassers, die Berufsbezeichnung

        Architekt/Freianlagenplaner oder Ingenieur zu tragen oder in Deutschland entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 1 VgV)

        4.) Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen

        5.) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB

        6.) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB

        7.) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz, §

        21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 98c Abs. 1 Aufenthaltsgesetz und § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2

        Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz

        8.) Für ausländische Unternehmen in Bezug auf die vorstehenden Punkte 5.) bis 7.): Erklärung, dass keine

        Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit den vorgenannten

        gesetzlichen Anforderungen vergleichbar sind.

        9.) Erklärung zum Russlandbezug des Bieters / die Bietergemeinschaft sowie von Unterauftragnehmern,

        Lieferanten oder eignungsverleihenden Unternehmen

        10.) Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV). Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen,so hat er die Weitergabe von Auftragsteilen verpflichtend anzugeben. Eine Benennung der Nachunternehmer

        erfolgt im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs unter Verweis auf § 36 Abs. 1. S. 1 VgV freiwillig. Eine

        entsprechende Verpflichtungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen.

        11.) Beabsichtigt der Bewerber im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen

        in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe gemäß § 47 VgV), so hat er diese zu benennen und für sie mit der

        Bewerbung einen eigenen Bewerbungsbogen abzugeben. Der Bewerber muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er eine

        entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Nimmt der Bewerber im Rahmen einer

        Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese Unternehmen in dem Umfang, in dem ihre Kapazitäten in Anspruch genommen werden, gemeinsam für die Auftragsdurchführung haften. Eine entsprechende Haftungserklärung ist auf Anforderung nachzureichen.

      2. Economic and financial standing:
        List and brief description of selection criteria:

        Eigenerklärung zu einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden im Fall der Zuschlagserteilung.

        Die Versicherung muss für die gesamte Vertragszeit unterhalten werden. Die Vorlage des Versicherungsnachweises nach Aufforderung ist zwingende Voraussetzung für die Zuschlagserteilung.

      3. Technical and professional ability:
        List and brief description of selection criteria:

        Eignungsprüfung gemäß § 46 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 VgV

        Anhand einer Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren von 2020 bis 2022 erbrachten Leistungen wird die prinzipielle Eignung des Bewerbers geprüft. Bei dieser Liste ist je erbrachter Leistung die Angabe des Rechnungswerts (= Kosten der Kgr. 500, DIN 276, brutto), des Leistungszeitraums sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der Dienstleistungen zu machen. Als prinzipiell geeignet werden Bewerber eingestuft, wenn sie anhand der zu erstellenden Liste nachweisen können, dass aktuelle Erfahrungswerte bei der Erbringung vergleichbar komplexer Maßnahmen vorliegen.

      4. Information about reserved contracts:
    2. Conditions related to the contract:
      1. Information about a particular profession:
        Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

        Natürlichen Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Landschaftsarchitekt" oder Ingenieur zu tragen. Ebenso natürlichen Personen, deren Listeneintrag in Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie 2013/55/EU gewährleistet ist. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, der Planungsaufgabe entspricht und sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die vorstehenden Anforderungen erfüllt.

        Einschläge Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 2 VgV in Verbindung mit § 75 Abs. 3 VgV

        Contract performance conditions:

        Die Durchführung der Leistungen soll analog zu § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.

        Der Auftragnehmer sowie sämtliche mit der Ausführung befassten Beschäftigten desselben werden nach Maßgabe des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974, geändert durch das Gesetz vom 15.8.1974, durch die zuständige Stelle des Auftraggebers gesondert verpflichtet.

      2. Information about staff responsible for the performance of the contract:
        Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract
  4. Section IV
  5. Description:
    1. Type of procedure:
      Competitive procedure with negotiation
    2. Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system:
    3. Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue:
    4. Information about negotiation:
      The contracting authority reserves the right to award the contract on the basis of the initial tenders without conducting negotiations
    5. Information about electronic auction:
    6. Information about the Government Procurement Agreement (GPA):
      The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
  6. Administrative information:
    1. Previous publication concerning this procedure:
    2. Time limit for receipt of tenders or requests to participate:
      Date: 2023-06-27
      Local time: 12:00
    3. Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates:
    4. Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
      DE
    5. Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender:
      (from the date stated for receipt of tender)
    6. Conditions for opening of tenders:
  • Section VI
    1. Information about recurrence
      This is a recurrent procurement: no
    2. Information about electronic workflows
    3. Additional information

      Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise elektronisch, vorrangig über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der hierfür zur Verfügung gestellten Angebotsunterlagen möglich. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Angebotsunterlagen von jedem Mitglied auszufüllen.

    4. Procedures for review
      1. Review body
        Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
        München
        80534
        Germany
        Contact person: 80534
        Telephone: +49 8921762411
        E-mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
        Fax: +49 8921762847
        Internet address: http://www.regierung-oberbayern.de
      2. Body responsible for mediation procedures

      3. Review procedure
        Precise information on deadline(s) for review procedures:

        Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

      4. Service from which information about the review procedure may be obtained

        Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


    5. Date of dispatch of this notice
      2023-05-24

  • Источник закупки

    Перейти

    Импорт - Экспорт по стране Германия

    Кроме мониторинга зарубежных тендеров для ведения успешного бизнеса изучите информацию о стране: какая продукция экспортируется и импортируется и на какие суммы. Определите коды ТН ВЭД интересующей вас продукции.

    Экспорт Импорт
    



    Copyright © 2008-2025, TenderGURU
    Все права защищены. Полное или частичное копирование запрещено.
    При согласованном использовании материалов сайта TenderGURU.ru необходима гиперссылка на ресурс.
    Электронная почта: info@tenderguru.ru
    Многоканальный телефон 8-800-555-89-39
    с любого телефона из любого региона для Вас звонок бесплатный!

    Портал отображает информацию о закупках, публикуемых в сети интернет
    и находящихся в открытом доступе, и предназначен для юрлиц и индивидуальных предпринимателей,
    являющихся участниками размещения государственного и коммерческого заказа.
    Сайт использует Cookie, которые нужны для авторизации пользователя.
    На сайте стоят счетчики Яндекс.Метрика, Google Analytics и LiveInternet,
    которые нужны для статистики посещения ресурса.

    Политика обработки персональных данных tenderguru.ru